Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Panoramen · Panoramas

Panoramen · Panoramas

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen! Berlin | DE; Ebensee, Wien | AT · 2016–2018 (© PP · Ewiges Archiv) Je älter ich werde, umso mehr merke ich, dass es nicht immer einfach ist, mich neuen Gedanken, neuen Überlegungen und Bewegungen zu öffnen, offen zu bleiben. Ich weiß aber auch, dass Bereitschaft, über scheinbar Fixiertes, Selbstverständliches „hinauszudenken“ die Voraussetzung dafür ist, nicht zu verkrusten. Aber: es ist eine Aufgabe, ein Vorhaben, das ich beständig im Auge behalten muss.

01: Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin. Nach der Schließung des Flughafens umstrittenes und von Investor*innen heiß begehrtes Gelände. Es blieb nach heftigen Protesten der Bevölkerung frei zugänglich. Auf einem Teil des Flughafens wurde im Jahr 2017 ein „Containerdorf“ für Flüchtlinge und Migrant*innen eingerichtet.

„Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flughäfen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf. Er war bis zu seiner Schließung am 30. Oktober 2008 neben Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin und trug die Bezeichnung Zentralflughafen. Im Jahr 2007 wurden dort rund 350.000 Fluggäste abgefertigt. Seit 2010 wird das ehemalige Flughafengelände vom Land Berlin und seinen Unternehmen mit dem Projektnamen Tempelhofer Freiheit bezeichnet und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In den Medien und in der Umgangssprache wird dagegen meist vom Tempelhofer Feld gesprochen. . . “

02: Blick von einem „Fahrgeschäft“ auf den Böhmischen Prater und den Bezirk Favoriten in Wien. Der Böhmische Prater beschäftigt und fasziniert mich, seit ich in den 1970-er Jahren nach Wien gekommen bin. Eine Fotoserie aus dem Ewigen Archiv aus dem Jahr 1973 wurde vom Wien Museum angekauft. 03: Blick frühmorgens aus dem Fenster meines Studios im Werkstättenhof Wien Richtung Mollardgasse und Westbahnhof

04: Am Gelände, an dem früher die Saline Ebensee gestanden hat, befindet sich jetzt der Einkaufspark Ebensee. Mittlerweile ist in den Räumlichkeiten des Wettbetriebs ADMIRAL eine Bank eingezogen, an einigen Stellen oberhalb der Geschäftslokale hängen großformatige Fotos von der ehemaligen Saline und Salinenarbeitern, die Hans Kienesberger und ich im Rahmen des Festivals der Regionen dort installiert haben. Zur Geschichte der Saline produzierten wir den Film „SalineZentral“.

Video „SalineZentral“ 

Hans Kienesberger und Peter Putz, Produktion: Festival der Regionen. „SalineZentral – Arbeit in Ebensee“ ist ein rund 30-minütigesVideo, das zahlreiche Gespräche mit Ebenseerinnen und Ebenseern zum Inhalt hat, einen kompakten historischen Überblick zur Geschichte der Saline bringt und eine Reihe von Aspekten zum Thema „Arbeit in Ebensee“ zeigt.

Thinking outside the box! Berlin | DE; Ebensee, Vienna | AT · 2016–2018 (© PP · Eternal Archives) The older I get, the more I realize that it is not always easy to open myself up to new thoughts, new considerations and movements. But I also know that a willingness to “think beyond” what is apparently fixed and self-evident is the prerequisite for not crusting over. But: it is a task, a project that I have to keep an eye on.

01: site of the former Tempelhof airport in Berlin. After the closure of the airport, the site was controversial and much sought after by investors. It remained freely accessible to the public after violent protests. In 2017, a “container village” for refugees and migrants was set up on part of the airport.

“Berlin-Tempelhof Airport was one of the first commercial airports in Germany, along with the Berlin Johannisthal and Staaken airports, and began regular service in 1923. Until its closure on October 30, 2008, it was one of three international airports in the greater Berlin area alongside Berlin-Tegel and Berlin-Schönefeld and was known as the Central Airport. Around 350,000 passengers were handled there in 2007. Since 2010, the former airport area has been designated by the State of Berlin and its companies with the project name Tempelhofer Freiheit and is open to the public. The media and colloquial language, on the other hand, mostly speak of Tempelhofer Feld. . . “

02: View from a “ride” on the Bohemian Prater and the district of Favoriten in Vienna. The Bohemian Prater has occupied and fascinated me since I came to Vienna in the 1970s. A series of photos from the Eternal Archives from 1973 was purchased by the Wien Museum. 03: View early in the morning from the window of my studio in the Vienna workshop yard towards Mollardgasse and Westbahnhof

04: The Ebensee shopping park is now located on the site where the Ebensee saltworks used to be. In the meantime, a bank has moved into the premises of the betting company ADMIRAL, in some places above the shops there are large-format photos of the former saltworks and saltworkers that Hans Kienesberger and I installed there as part of the Festival of the Regions. We produced the film “SalineZentral” on the history of the saline.

Video “SalineZentral”

Hans Kienesberger and Peter Putz, Production: Festival of the Regions. “SalineZentral – Arbeit in Ebensee” is a 30-minute video that contains numerous conversations with people from Ebense, provides a compact historical overview of the history of the saline and shows a number of aspects on the subject of “work in Ebensee”.

Aktive Filter:
ThemaPanorama
DE
|
EN

Panoramen · Panoramas

Panoramen · Panoramas

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen! Berlin | DE; Ebensee, Wien | AT · 2016–2018 (© PP · Ewiges Archiv) Je älter ich werde, umso mehr merke ich, dass es nicht immer einfach ist, mich neuen Gedanken, neuen Überlegungen und Bewegungen zu öffnen, offen zu bleiben. Ich weiß aber auch,... mehr lesen

Thinking outside the box! Berlin | DE; Ebensee, Vienna | AT · 2016–2018 (© PP · Eternal Archives) The older I get, the more I realize that it is not always easy to open myself up to new thoughts, new considerations and movements. But I also know that a willingness to “think beyond” what is... read more