Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Gedenksteine ·

Gedenksteine ·

Stolper-, Gedenk- und Erinnerungssteine. Berlin | DE; Klagenfurt, Wien | AT · 2010 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv)  „Die Stolper-, Gedenk- und Erinnerungssteine in Österreich werden einerseits durch den Künstler Gunter Demnig, andererseits durch fünf Wiener Initiativen gefertigt und verlegt. Demnig selbst sieht die Wiener Steine der Erinnerung als Plagiat.

Die überwiegend in Gehsteigen eingelassenen, in Wien auch an Hausfassaden angebrachten Gedenktafeln erinnern an „mindestens 110.000 Österreicher und Österreicherinnen“, die „der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime zum Opfer“ fielen – sie wurden als Juden, als Roma und Sinti, als Homosexuelle oder aufgrund ihrer geistigen oder körperlichen Behinderungen ermordet, „sie starben wegen ihrer Widerstandsaktivitäten oder weil sie den Normen des NS-Staates nicht entsprachen“.

Demnigs Stolpersteine wurden bislang in sechs Bundesländern verlegt, erstmals 1997 auf Initiative von Andreas Maislinger in Sankt Georgen bei Salzburg. Der damalige Bürgermeister von St. Georgen, Friedrich Amerhauser, war der erste Bürgermeister weltweit, der eine behördliche Genehmigung für die Verlegung von Stolpersteinen ausstellte. In Wien wurden bislang keine Stolpersteine von Demnig verlegt, hingegen teilen sich die fünf Initiativen Steine der Erinnerung, Erinnern für die Zukunft, Steine des Gedenkens, Steine der Erinnerung Josefstadt und Steine der Erinnerung in Liesing die Aufgabe der Erinnerungsarbeit. Demnig selbst sieht die Wiener Steine der Erinnerung als Plagiat.“ (wiki)

Stumbling blocks and memorial stones. Berlin | DE; Klagenfurt, Vienna | AT · 2010 – 2017 (© PP · Eternal Archives) “The stumbling blocks and memorial stones in Austria are made and relocated on the one hand by the artist Gunter Demnig and on the other hand through five Viennese initiatives. Demnig himself sees the Wiener Steine ​​of Memory as a plagiarism.
The memorial plaques, which are mostly embedded in sidewalks and also attached to house facades in Vienna, commemorate “at least 110,000 Austrians” who “fell victim to persecution by the National Socialist regime” – they became Jews, Roma and Sinti, as homosexuals or because of murdered because of their mental or physical disabilities, “they died because of their resistance activities or because they did not meet the norms of the Nazi state”.
Demnig’s stumbling blocks have so far been laid in six federal states, first in 1997 on the initiative of Andreas Maislinger in Sankt Georgen near Salzburg. The then mayor of St. Georgen, Friedrich Amerhauser, was the first mayor in the world to issue official approval for the laying of stumbling blocks. So far, no stumbling blocks have been laid by Demnig in Vienna, but the five initiatives Stones of Remembrance, Remembrance for the Future, Stones of Remembrance, Stones of Remembrance Josefstadt and Stones of Remembrance in Liesing share the task of remembrance work. Demnig himself sees the Vienna stones of memory as plagiarism. ”(Wiki)

Aktive Filter:
Jahr2010
DE
|
EN

Gedenksteine ·

Gedenksteine ·

Stolper-, Gedenk- und Erinnerungssteine. Berlin | DE; Klagenfurt, Wien | AT · 2010 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv)  „Die Stolper-, Gedenk- und Erinnerungssteine in Österreich werden einerseits durch den Künstler Gunter Demnig, andererseits durch fünf Wiener Initiativen gefertigt und... mehr lesen

Stumbling blocks and memorial stones. Berlin | DE; Klagenfurt, Vienna | AT · 2010 – 2017 (© PP · Eternal Archives) “The stumbling blocks and memorial stones in Austria are made and relocated on the one hand by the artist Gunter Demnig and on the other hand through five Viennese... read more