Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Panzerhaubitzen rollen durch Hauptbahnhof · Howitzers roll through the main station

Panzerhaubitzen rollen durch Hauptbahnhof · Howitzers roll through the main station

Trainspotting II: Autos mit Maßanzügen, Transportzüge mit Panzerhaubitzen rollen durch den Hauptbahnhof in Wien und Ewiges Archiv goes Investigativ-Journalismus. Berlin | DE; Klagenfurt, Ledenitzen/Ledince, Wien | AT · 1979–2025 (© PP · # 3448 · www.ewigesarchiv.at) Ich kann mich nicht mehr erinnern, was mich dazu veranlasst hat, 1979 am kleinen Bahnhof Ledenitzen/Ledince in der Nähe des Faaker Sees in Kärnten den letzten Waggon eines stehenden Auto-Transporters mit einem Opel Ascona(?) am Ladedeck zu fotografieren (gr. SW-Foto). Gut allerdings erinnere ich mich daran, was mich vor wenigen Tagen autark den im Bahnhof Klagenfurt auf die Weiterfahrt harrenden Auto-Transportzug ausgiebig dokumentieren hieß: Am Vorabend war im MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten die ausgezeichnete Ausstellung von Michael Kravagna und Rudolfine P. Rossmann eröffnet worden, ich hatte in einem Cityhotel standesgemäß im „Klimt-Zimmer“ übernachtet und wollte am Vormittag mit dem Zug nach Wien zurückfahren. Durch die Bahnhofshalle gehend – mit den vor Jahrzehnten umstrittenen Fresken von Giselbert Hoke – sah ich einen langen Transportzug mit in kostbare Maßanzüge gehüllten Luxus-Karossen, auf frisch rot lackierte, stählerne Waggons geschichtet – eine Augenweide, ein Anblick, der dem Archivar für Momente pures Glück einschießen ließ. Die Ankunft des Personenzuges noch einige Minuten entfernt, ließ er sich die Chance zum bildnerischen Schwelgen nicht entgehen. Minuten später begann der lange Zug zu rollen gen Süden, selbstverständlich wurde auch dieses Ereignis videographiert. Prima! In Wien im Studio, dem HQ des Ewigen Archivs, angekommen, bekam ich von einem in Berlin lebenden Freund und Künstler ein rund einminütiges Video per WhatsApp geschickt, die Durchfahrt eines sehr langen Transportzuges zeigend, auf dessen Ladeflächen offensichtlich Militärfahrzeuge, Geschütze. In der Aufnahme sind Anzeigetafeln des Wiener Hauptbahnhofes zu sehen. Dazu folgender Text meines Freundes: „Es handelt sich bei diesem Video (angeblich) um einen Zug der am 11. März am Wiener Hauptbahnhof Richtung Ukraine abgefertigt wurde. (Ich kann das nicht überprüfen.) Eine Verletzung der Neutralität, falls das Video authentisch sein sollte.“ Ich schaue mir das Video an. Darauf folgender schriftlicher Dialog: Ich: „Unglaublich!!!! Das schaut sehr authentisch aus!!“ Er: „Das ist sehr brisant. Aber es müssten die Fakten überprüft werden. Handelt es sich um NATO Gerät? Ist das Zielland Ukraine? Was ist, wenn auf dem Frachtbrief Polen oder Bulgarien steht?“ Ich: „Ja!“ Er: „Es müsste sich ein investigativer Journalist drum kümmern . . . “ Dialog Ende.

Zunächst bin ich (natürlich) beunruhigt und auch ratlos. Was mache ich mit diesem Informationsbrocken, den mir mein Freund hingeworfen hatte? Soll ich das Video an „investigative“ Journalist*innen schicken? Wer sind die? Kenne ich einige? 

Der Berliner Freund legt dann kurze Zeit später nach und schickt mir einen link zu einem Artikel in einem Online-Medium names „Exxpress“: „Nächster riesiger Waffentransport durch Österreich – kein Risiko für Neutralität?“ Der Malerfreund schreibt dazu „Es ist also schon längst bekannt . . .“

„Beruhigt“ mich das dann? Ist das dann irgendwie erledigt? Weil’s eh schon bekannt ist? Ich schau mir dann den Exxpres-Artikel doch an und sehe ganz oben einen Werbebanner der FPÖ und einschlägige, mit großer Zustimmung konnotierte Leser*innen-Kommentare mit daneben fixierter Dominik Nepp/FPÖ Werbung.

Ok – heißt das jetzt, dass mich dann die Durchfahrt von langen Transportzügen mit Waffen durch Österreich weniger beunruhigen muss? Oder ist mittlerweile eh alles wurscht?

Trainspotting II: Cars with tailor-made suits, transport trains with self-propelled howitzers roll through Vienna Central Station and Eternal Archive goes Investigative Journalism. Berlin | DE; Klagenfurt, Ledenitzen/Ledince, Vienna | AT – 1979-2025 (© PP – # 3448 – www.ewigesarchiv.at) I can no longer remember what prompted me to photograph the last wagon of a stationary car transporter with an Opel Ascona(?) on the loading deck at the small Ledenitzen/Ledince station near Lake Faak in Carinthia in 1979 (large b/w photo). However, I remember well what I had to do a few days ago to document the car transport train waiting to continue its journey at Klagenfurt station: the previous evening, the excellent exhibition by Michael Kravagna and Rudolfine P. Rossmann had opened at the MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten, I had spent the night in the “Klimt room” in a city hotel and wanted to take the train back to Vienna in the morning. Walking through the station concourse – with the controversial frescoes by Giselbert Hoke from decades ago – I saw a long transport train with luxury coaches wrapped in expensive tailor-made suits, stacked on freshly red-painted, steel wagons – a feast for the eyes, a sight that gave the archivist moments of pure happiness. With the arrival of the passenger train still a few minutes away, he couldn’t pass up the chance to indulge in some visual indulgence. Minutes later, the long train began to roll south, and of course this event was also videotaped. Great! When I arrived at the studio in Vienna, the HQ of the Eternal Archive, a friend and artist living in Berlin sent me a one-minute video via WhatsApp, showing the passage of a very long transport train, obviously with military vehicles and guns on the loading platforms. The recording shows display boards at Vienna Central Station. The following text from my friend: “This video is (allegedly) about a train that was dispatched on March 11 at Vienna Central Station in the direction of Ukraine. (I can’t verify this.) A violation of neutrality if the video is authentic.” I watch the video. The following written dialog follows: Me: “Unbelievable!!!! That looks very authentic!” He: “That’s very controversial. But the facts need to be checked. Is it NATO equipment? Is the destination country Ukraine? What if the consignment note says Poland or Bulgaria?” Me: “Yes!” He: “An investigative journalist would have to look into it . . . “ End of dialog.
At first I am (naturally) worried and also at a loss. What do I do with this nugget of information that my friend had thrown at me? Should I send the video to “investigative” journalists? Who are they? Do I know any of them?

A short time later, my Berlin friend follows up and sends me a link to an article in an online medium called “Exxpress”: “Next huge arms shipment through Austria – no risk for neutrality?” The painter friend writes “So it has been known for a long time . . .”
Does that “reassure” me then? Is that somehow a done deal? Because it’s already known anyway? I then look at the Exxpres article and see an FPÖ advertising banner at the top and relevant reader comments with great approval with Dominik Nepp/FPÖ advertising fixed next to it.
Ok – does this mean that the passage of long transport trains carrying weapons through Austria should worry me less? Or is everything irrelevant now anyway?

DE
|
EN

Panzerhaubitzen rollen durch Hauptbahnhof · Howitzers roll through the main station

Panzerhaubitzen rollen durch Hauptbahnhof · Howitzers roll through the main station

Trainspotting II: Autos mit Maßanzügen, Transportzüge mit Panzerhaubitzen rollen durch den Hauptbahnhof in Wien und Ewiges Archiv goes Investigativ-Journalismus. Berlin | DE; Klagenfurt, Ledenitzen/Ledince, Wien | AT · 1979–2025 (© PP · # 3448 · www.ewigesarchiv.at) Ich kann mich nicht... mehr lesen

Trainspotting II: Cars with tailor-made suits, transport trains with self-propelled howitzers roll through Vienna Central Station and Eternal Archive goes Investigative Journalism. Berlin | DE; Klagenfurt, Ledenitzen/Ledince, Vienna | AT – 1979-2025 (© PP – # 3448 –... read more