Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Licht · light

Licht · light

Mehr Licht! Aus Anlass der Wintersonnenwende. Venezia | IT; Wien | AT · 2010–2019 (© PP · Ewiges Archiv. „Mehr Licht“ waren angeblich die letzten Worte von Johann Wolfgang von Goethe am 22. März 1838, es gibt aber auch die Meinung, dass er nach einem Nachttopf verlangt habe. Sicher aber hat Bruno Kreisky zu einem TV-Reporter vor laufender Kamera gesagt: „Lernen’s Geschichte, Herr Redakteur!“ (Dieses Zitat wurde medial extrem verkürzt und lautet im Original: "Lernen'S ein bissl Geschichte und dann werden Sie sehen, Herr Reporter, wie das in Österreich sich damals im Parlament entwickelt hat.“) Bruno Kreisky war für viele, darunter auch ich, derjenige Bundeskanzler Österreichs, der so etwas wie eine späte Aufklärung in den Nachkriegsmief von Österreich gebracht hat.
Ich jedenfalls freue mich sehr, dass die Tage ab heute langsam wieder länger werden – ich kann nicht genug Licht haben.
Zu den Fotos dieses Tableaus (von links oben):
Ein Sekonic-Belichtungsmesser aus den analogen Zeiten der Fotografie, die weiße Halbkugel (die „Kalotte“) wurde zB neben das Gesicht der zu fotografierenden Person gehalten, sie maß das auffallende Licht, auf der drehbaren Skale können Blende und Belichtungszeit abgelesen werden; eine leuchtende „Litfaßsäule“ mit oben erwähntem Zitat und einem Portrait von Bruno Kreisky beim Bruno-Kreisky Park in Wien-Margareten; „leuchtende“ Stoffbahnen bei einem Markt in Venedig. Gr. Foto links: Morgenstimmung beim Blick aus meinem Studiofenster; gr. Foto rechts: der Sohn wollte nicht die Aufnahmsprüfung auf die „Angewandte“ machen, weil er – wohl zu recht – annahm, dass, so er sie bestanden hätte, alle seine Freund*innen denken würden, er hätte sie nur bestanden, weil seine Mutter, Professorin an der Uni, ihm „die Rutsche“ gelegt hätte – also bewarb er sich an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam, wo er für die Aufnahmsprüfung u.a. ein „Tagebuch des Lichts“ machen musste. Reihe unten: Beleuchtung in der „Eden Bar“; Lichtobjekt von Ólafur Elíasson; Begegnung im Lastenlift des Werkstättenhof Wien; nächtliche Capoeira-Kämpfe am Karlsplatz.

More light! On the occasion of the winter solstice. Venezia | IT; Vienna | AT · 2010–2019 (© PP · Ewiges Archiv. “Mehr Licht” was supposedly the last words of Johann Wolfgang von Goethe on March 22, 1838, but there is also the opinion that he asked for a chamber pot Bruno Kreisky said to a TV reporter in front of the camera: “Learn’s story, Mr. Editor!” (This quote has been extremely shortened in the media and is originally: “Learn’S a little story and then you will see, Mr. Reporter, how that in Austria developed at that time in parliament. ”) For many, including myself, Bruno Kreisky was the Federal Chancellor of Austria who brought something of a late enlightenment into Austria’s post-war smell.
In any case, I am very happy that the days are slowly getting longer from today – I cannot have enough light.
To the photos of this tableau (from top left):
A Sekonic light meter from the analogue era of photography, the white hemisphere (the “calotte”) was held, for example, next to the face of the person to be photographed, it measured the light, the aperture and exposure time can be read on the rotating scale; a glowing “advertising column” with the above quotation and a portrait of Bruno Kreisky at the Bruno-Kreisky Park in Vienna-Margareten; “Luminous” panels of fabric at a Venice market. Gr. Photo left: morning mood when looking out of my studio window; gr. Photo on the right: the son did not want to take the entrance exam for the “Angewandte” because he – rightly – assumed that if he had passed it, all of his friends would think he had just passed it his mother, a professor at the university, would have given him “the slide” – so he applied to the Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam, where he did the entrance exam had to make a “diary of light”. Row below: lighting in the “Eden Bar”; Light object by Ólafur Elíasson; Encounter in the freight lift of the Werkstättenhof Vienna; night capoeira fights on Karlsplatz.

DE
|
EN

Licht · light

Licht · light

Mehr Licht! Aus Anlass der Wintersonnenwende. Venezia | IT; Wien | AT · 2010–2019 (© PP · Ewiges Archiv. „Mehr Licht“ waren angeblich die letzten Worte von Johann Wolfgang von Goethe am 22. März 1838, es gibt aber auch die Meinung, dass er nach einem Nachttopf verlangt habe. Sicher aber... mehr lesen

More light! On the occasion of the winter solstice. Venezia | IT; Vienna | AT · 2010–2019 (© PP · Ewiges Archiv. “Mehr Licht” was supposedly the last words of Johann Wolfgang von Goethe on March 22, 1838, but there is also the opinion that he asked for a chamber pot Bruno Kreisky said to a... read more