Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Grabinschriften · grave inscriptions

Grabinschriften · grave inscriptions

Ausflüge ins Grabsteinland. Ebensee, Villach, Wien | AT; Toscana | IT · 2010–2016 (© PP · Ewiges Archiv) Ausgehend vom Schriftmuster-Grabstein eines Steinmetzes (gr. Foto re.) wollte ich ein Tableau über Grabstein-Beschriftungen zusammenstellen: Um seinen Kund*innen die Entscheidung für eine Schrift-Type zu erleichtern, hatte er „Handentworfen und handgraviert“ Musterschriften in den Stein graviert, gehauen und koloriert, von der klassischen Antiqua über BLOCKSCHRIFT, Rustica, Lateinschrift, Unziale, Modern bis zu „gegründelt“ (den Begriff kannte ich als Grafiker bisher nicht) und Kremser Gotik. 

Fast schon fertig mit der Zusammenstellung, habe ich dann allerdings das Tableau neu begonnen und vor allem Inschriften ausgewählt, die ich am KZ-Friedhof in Ebensee gesehen und fotografiert hatten, die mich damals wie heute tief erschütterten und bewegen – und die für sich stehen sollen.

Übersetzungen: obere Reihe, 2. v. li.: Nencione Giuseppe, deportiert, hier litt er und starb 6. 4. 1945 für die Freiheit und die Würde der Menschen; 3. v. li.: Für meinen Ehemann, für meinen Vater Pierre de Rooster, 6. März 1945, 32 jährig gestorben für Frankreich. Gr. Foto li.: Cordelli Duilio, von Cerreto Guidi, Firenze. Starb hier am 8. 4. 1944 in diesem berüchtigten Vernichtungslager, das von Hitlers Nationalsozialisten mit Unterstützung der Faschisten von Mussolini errichtet wurde. Mögen sich die Völker der ganzen Welt daran erinnern – denn das soll sich nie wiederholen.

Excursions to the grave stone country. Ebensee, Villach, Vienna | AT; Toscana | IT · 2010-2016 (© PP · Eternal Archives) Starting from the gravestone gravestone of a stonemason (gr. Photo right), I wanted to compile a tableau of gravestone inscriptions: In order to make it easier for his customers to decide on a typeface type , he had “hand-designed and hand-engraved” pattern scripts engraved in the stone, hewn and colored, from the classic antiquary on BLOCK WRITING, Rustica, Latin script, uncial, modern to “based” (the term I did not know as a graphic artist) and Kremser Gothic ,
Almost finished with the compilation, however, I then started the tableau anew and above all selected inscriptions which I had seen and photographed at the concentration camp cemetery in Ebensee, which deeply shocked and moved me then and now – and which should stand alone ,
Translations: upper row, 2nd v. left: Nencione Giuseppe, deported, here he suffered and died 6. 4. 1945 for the freedom and dignity of the people; 3rd v. left: For my husband, for my father Pierre de Rooster, 6th March 1945, 32 years old died for France. Gr. Photo left: Cordelli Duilio, by Cerreto Guidi, Firenze. Died here on 8. 4. 1944 in this notorious extermination camp, which was built by Hitler’s National Socialists with the support of the fascists of Mussolini. Let the peoples of the whole world remember it – because that should never happen again.

Aktive Filter:
Themaconcentration camp
DE
|
EN

Grabinschriften · grave inscriptions

Grabinschriften · grave inscriptions

Ausflüge ins Grabsteinland. Ebensee, Villach, Wien | AT; Toscana | IT · 2010–2016 (© PP · Ewiges Archiv) Ausgehend vom Schriftmuster-Grabstein eines Steinmetzes (gr. Foto re.) wollte ich ein Tableau über Grabstein-Beschriftungen zusammenstellen: Um seinen Kund*innen die Entscheidung für... mehr lesen

Excursions to the grave stone country. Ebensee, Villach, Vienna | AT; Toscana | IT · 2010-2016 (© PP · Eternal Archives) Starting from the gravestone gravestone of a stonemason (gr. Photo right), I wanted to compile a tableau of gravestone inscriptions: In order to make it easier for his... read more