Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

GrünGrün-Donnerstag. AT | FR | IT | NL | PL | UK · 1977–2025 (© PP · # 3468 · www.ewigesarchiv.at) Spinat & Spiegelei hat Mutti immer gekocht am Gründonnerstag, soweit ich mich erinnern kann und „der Farbenkanon des römischen Ritus sieht Weiß als liturgische Farbe für den Gründonnerstag vor“. Zur Entstehung des Namens gibt’s mindestens vier Thesen, eine davon lautet, dass er sich aus dem „Greinen“ (ahd. grīnan, mhd. grînen, „lachend, winselnd, weinend den Mund verziehen“) der Büßer am Gründonnerstag herleitet. (wiki) 

GreenGreen Thursday. AT | FR | IT | NL | PL | UK – 1977-2025 (© PP – # 3468 – www.ewigesarchiv.at) Mum always cooked spinach and fried eggs on Maundy Thursday, as far as I can remember, and “the canon of colors of the Roman rite stipulates white as the liturgical color for Maundy Thursday”. There are at least four theories on the origin of the name, one of which is that it derives from the “Greinen” (ahd. grīnan, mhd. grînen, “laughing, whimpering, weeping with the mouth puckered”) of the penitents on Maundy Thursday. (wiki)

Aktive Filter:
ThemaChristentum
DE
|
EN

GrünGrün-Donnerstag. AT | FR | IT | NL | PL | UK · 1977–2025 (© PP · # 3468 · www.ewigesarchiv.at) Spinat & Spiegelei hat Mutti immer gekocht am Gründonnerstag, soweit ich mich erinnern kann und „der Farbenkanon des römischen Ritus sieht Weiß als liturgische Farbe für den... mehr lesen

GreenGreen Thursday. AT | FR | IT | NL | PL | UK – 1977-2025 (© PP – # 3468 – www.ewigesarchiv.at) Mum always cooked spinach and fried eggs on Maundy Thursday, as far as I can remember, and “the canon of colors of the Roman rite stipulates white as the liturgical color for... read more