Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Windrad · windmill 04

Windrad · windmill 04

Wenn der Wind sich dreht. Hohenruppersdorf | AT · 2018 (Fotos: © N.N.; Tableaux: © PP · Ewiges Archiv) Die in etwa 130 m Höhe aufgenommenen Fotos aus dem Generatorraum eines Windrades in Niederösterreich wurden mir übergeben mit der Bitte, einige Tableaux zu erstellen, allerdings ohne Nennung des Fotografen. Der Generatorraum hat in etwa die Größe eines Einfamilienhauses, in ihm sind – abgesehen vom Generator und weiteren technischen Einrichtungen – insgesamt rund 500 Liter Getriebeöl. Ein Windrad ist im Falle eines Brandes nicht löschbar und muss „kontrolliert abgebrannt“ werden. Die Rotorblätter messen je rund 30 Meter, die Fläche, die von den Rotoren durchmessen wird, wird als „Erntefläche“ bezeichnet. Wenn Frostgefahr ist bzw. sich Eis an den Rotoren bilden könnte, muss ein Windrad abgeschalten werden, da abfallende Eisbrocken bis zu 2 km weit fliegen können. Windräder werden von Betreibern aufgestellt, die einerseits laut einem vorliegenden „Windplan“ geeignete Stellen suchen und dann in oft jahrelangen Verhandlungen mit den Grundeigentümern, meist Landwirten, Verträge abschließen und die Genehmigungen einholen, die Windräder selber werden gesamt von einer – meist dänischen – Firma aufgestellt. Das Fundament eines Windrades umfasst rund 500 m3 Beton. Die „Lebenserwartung“ eines Windrades beträgt 25 Jahre. Der erzeugte Strom wird über Erdkabel in das Stromnetz eingespeist bzw. verkauft.

When the wind turns. Hohenruppersdorf | AT · 2018 (Photos: © N.N .: Tableaux: © PP · Eternal Archive) The photos from the generator room of a windmill in Lower Austria taken at about 130 m height were given to me with the request to create some tableaux, but without naming the photographer. The generator room is about the size of a single-family house, in it are – apart from the generator and other technical facilities – a total of about 500 liters of transmission oil. A wind turbine can not be extinguished in the event of a fire and must be “burned down” in a controlled manner. The rotor blades measure about 30 meters each, the area that is measured by the rotors is called the “harvesting area”. If there is a risk of frost or ice could form on the rotors, a wind turbine must be switched off, as falling chunks of ice can fly up to 2 km. Wind turbines are set up by operators who, on the one hand, are looking for suitable places according to an existing “wind plan” and then conclude contracts in many years of negotiations with the landowners, mostly farmers, and get the permits, the windmills themselves are set up entirely by a – mostly Danish – company , The foundation of a windmill comprises around 500 m3 of concrete. The “life expectancy” of a windmill is 25 years. The electricity generated is fed into the grid via underground cables.

Aktive Filter:
OrtNiederösterreich
DE
|
EN

Windrad · windmill 04

Windrad · windmill 04

Wenn der Wind sich dreht. Hohenruppersdorf | AT · 2018 (Fotos: © N.N.; Tableaux: © PP · Ewiges Archiv) Die in etwa 130 m Höhe aufgenommenen Fotos aus dem Generatorraum eines Windrades in Niederösterreich wurden mir übergeben mit der Bitte, einige Tableaux zu erstellen, allerdings ohne... mehr lesen

When the wind turns. Hohenruppersdorf | AT · 2018 (Photos: © N.N .: Tableaux: © PP · Eternal Archive) The photos from the generator room of a windmill in Lower Austria taken at about 130 m height were given to me with the request to create some tableaux, but without naming the photographer. The... read more