Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Waldviertel

Waldviertel

Landkommune gründen! Aussteigen! Waldviertel | AT · 1976/77 (© PP · Ewiges Archiv) Nach einem Jahr an der Sozialakademie versuchte ich die Aufnahmsprüfung an der Angewandten – und wurde aufgenommen. Da ich aber die Ausbildung zum Sozialarbeiter abschließen wollte, studierte ich in meinem ersten Jahr an der Angewandten „parallel“ – mich interessierten und beschäftigten beide dieser völlig unterschiedlichen Welten: zB Mitarbeit an einem Projekt mit straffällig gewordenen Drogenabhängigen im Gefängnis Hardtmuthgasse im 10. Bezirk, zum anderen Tendenzen in der aktuellen Kunst, Aktionismus – natürlich wollte ich auch selbst künstlerisch arbeiten. Ein Hauch von Freiheit, von „Selbstverwirklichung“. Interesse an den Arbeiten und Theorien von Willhelm Reich („Funktion des Orgasmus“), Bioenergetik-Seminare, starkes politisches Interesse, Beschäftigung mit „alternativen“ Lebensmodellen und Wohnformen. („Kommune 1“). Gründung einer Wohngemeinschaft. An der Sozialakademie hatte ich Klaus kennengelernt – allmählich entstand der Wunsch, aus den herkömmlichen Strukturen „auszusteigen“ (vgl. Timothy Leary: „Turn on, Tune in, Drop out!“), insbesondere die Stadt zu verlassen und – auch nach dem Vorbild amerikanischer Landkommunen – aufs Land zu ziehen und zu versuchen, sich selbst zu versorgen. Was lag näher, als im Waldviertel nach einem verlassenen Bauernhof zu suchen. Viele Wochenende waren also Klaus, seine Frau, deren kleiner Sohn und ich in einem bemalten VW-Bus unterwegs, um einen, bzw: „diesen“ Hof zu suchen. Überall nachfragen - natürlich standen einige kleine Höfe, Häuser leer, weil schon längst die Landflucht aus diesem kargen Teil eingesetzt hatte. Aber alles, was wir zu sehen bekamen, waren Häuser, die sehr abseits waren (was uns nicht störte), aber meist feucht und in sehr schlechtem Zustand. Ein ständiger Stützpunkt bei unserer Suche waren Freunde von Klaus, die schon längere Zeit sehr abseits im Bezirk Zwettl lebten – und immer noch dort leben. Nach einiger Zeit der Suche trennten sich unsere Wege – ich entschied mich, ein Jahr in Polen zu studieren – damals auch eine Art von Aussteigen, weil hinter dem „Eisernen Vorhang“, also auch eine ferne und fremde Welt. Davon demnächst mehr.  (Für Klaus A.)

Found a rural community! Get out! Waldviertel | AT · 1976/77 (© PP · Ewiges Archiv) After a year at the Social Academy, I tried the entrance exam at the Angewandte – and was accepted. But since I wanted to complete my training as a social worker, I studied in my first year at the Angewandte “parallel” – I am interested and employed both of these completely different worlds: eg Collaboration on a project with criminal drug addicts in prison Hardtmuthgasse in the 10th district, on the other hand trends in contemporary art, actionism – of course I also wanted to work artistically myself. A touch of freedom, of “self-realization”. Interest in the works and theories of Willhelm Reich (“function of the orgasm”), bioenergetics seminars, strong political interest, dealing with “alternative” life models and living arrangements. (“Commune 1”). Foundation of a shared flat. At the Social Academy I had met Klaus – gradually the desire arose to “get out of the traditional structures” (see Timothy Leary: “Turn on, Tune in, Drop out!”), In particular to leave the city and – also on the model American rural communes – to move to the countryside and try to take care of themselves. What could be more natural than looking for an abandoned farm in the Waldviertel? So many weekend were Klaus, his wife, their little son and I in a painted VW bus on the way to, or, “this” farm to look for. Everywhere ask – of course, some small farms, houses empty, because long ago the rural exodus from this barren part had used. But all we saw were houses that were off the beaten track (which did not bother us), but mostly wet and in very bad shape. A constant base in our search were friends of Klaus, who lived a long time away in the district Zwettl – and still live there. After some time of searching our ways parted – I decided to study a year in Poland – then also a kind of getting off, because behind the “Iron Curtain”, so also a distant and foreign world. More about that soon. (For Klaus A.)

Aktive Filter:
OrtWaldviertel
DE
|
EN

Waldviertel

Waldviertel

Landkommune gründen! Aussteigen! Waldviertel | AT · 1976/77 (© PP · Ewiges Archiv) Nach einem Jahr an der Sozialakademie versuchte ich die Aufnahmsprüfung an der Angewandten – und wurde aufgenommen. Da ich aber die Ausbildung zum Sozialarbeiter abschließen wollte, studierte ich in meinem... mehr lesen

Found a rural community! Get out! Waldviertel | AT · 1976/77 (© PP · Ewiges Archiv) After a year at the Social Academy, I tried the entrance exam at the Angewandte – and was accepted. But since I wanted to complete my training as a social worker, I studied in my first year at the... read more