Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Virtual Reality-Installation Dom_Ino

Virtual Reality-Installation Dom_Ino

Einstürzende Neubauten: Virtual Reality-Installation Dom_Ino. Wien | AT · 2022 (© PP · # 2641 · www.ewigesarchiv.at) Im Zusammenhang mit dem BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2022 ist im sehsaal von Barbara Höller die VR-Installation Dom_Ino zu erleben: Artists: Rafael Ludescher (AT), Shahab Nedaei (IR) Sound Design: Jorge Gómez Elizondo (MX). Für diesen erstaunlichen virtuellen Raumeindruck, der in Bezug steht zur Skulptur in der Mitte der Galerie, wurde der Raum gescannt und das Metallobjekt in 3D nachgebaut. In der Installation bewegt man sich im digital nachgebauten Raum der Galerie, der überlagert wird mit drei Animationen, die von Aufnahmen von der Architektur um den Hauptbahnhof und anderen Räumen ausgehen. In der digitalen Skulptur, die sich in der Installation interaktiv abhängig von der Position der/des Betrachter*in verändert, werden in die eingearbeiteten virtuellen Flächen ebenfalls bewegte Bilder eingesetzt. Die mit der VR-Brille zu erlebende Installation wird gesteuert durch zwei im realen Raum der Galerie befestigte „Scanner“, die die Position der VR-Brille abtasten. 

„Dom_Ino, dessen Titel auf das Legespiel sowie auf das Konzept des modernen Architekten Le Corbusier rekurriert, ist eine VR-Installation, die mit der Fragilität der Digitalität und deren Wechselwirkung mit der Realität spielt. Als Schnittstelle und Anker zur Wirklichkeit agiert dabei eine Skulptur in der Mitte des Ausstellungsraumes. Aus einzelnen Modulen, Grundeinheiten bestehend, fügt sie sich wie die Architektur der Arbeit zu einem Ganzen, um sich gleichsam kritisch befragend wieder zu dekonstruieren. Beim Eintauchen in die VR-Arbeit nehmen die Dinge schließlich gleich dem Domino-Spiel ihren Lauf und stoßen die Besucher:innen durch die audiovisuelle Partitur.“ (Rafael Ludescher, Shahab Nedaei)

„Die Ausstellungsserie „Erweiterte Animation und Raum“, die in Begleitung des Best Austrian Animationfestivals stattfindet, beabsichtigt, Arbeiten junger Künstler:innen zu präsentieren, die einen Bezug zur Kunstform der Animation aufweisen und das Thema des Raumes reflektieren.“
(Sabine Groschup, Thomas Renoldner)

Fotos: re. oben: Shahab Nedaei (mit VR-Brille) und Rafael Ludescher; rechts unten: Sabine Groschup und Thomas Renoldner, beide unermüdlich in Sachen Animationsfilm aktiv! Danke!

Shahab Nedaei arbeitet als Digital Artist in Wien. In seinen Projekten untersucht er die Bedeutung und Auswirkung neuer Technologien im postdigitalen Zeitalter. Mit einer Vielzahl von technischen Disziplinen wie VR, KI, Robotik, kinetischer und generativer Skulptur, Bildmanipulation, Render und Video fördert er die Erweiterung und Fluidität der Medien selbst: Seine Arbeit thematisiert den nie endenden Prozess der Veränderung und hinterfragt die Idee des Statischen. Shahab Nedaei, geboren 1988 in Teheran, hat Digital Arts an der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert.

Rafael Lüdescher studium »digitale kunst«, ruth schnell und »transmediale kunst«, brigitte kowanz, universität für angewandte kunst, wien sowie »bildhauerei«, hannes brunner, weißensee kunsthochschule, berlin.

Jorge Gómez Elizondo In seiner Arbeit strebt er nach ständiger Erneuerung und Transformation, indem er alltägliche Ereignisse der zeitgenössischen Gesellschaft aufgreift und sie künstlerisch reflektiert. Seine Arbeiten verbinden musikalische Komposition, Klangkunst, Performance und szenische Aspekte. Er schreibt Stücke, in denen das Zufällige, Geplante, Improvisierte mit einer Vielzahl von Bedeutungen oder einer Rekontextualisierung von Raum und Klang verwoben ist. Einige der wiederkehrenden Themen in seiner Arbeit sind Transformation, Perspektive, Vielfalt, Erzählung und Improvisation.

Ausstellungsdauer 28.11. - 3.12.2022

Im Rahmen der Finissage am 3. 12. 2022: 17:00 - 21:00 

Performance ZWISCHENWELTEN von Dominik Grünbühel (AT), Norbert Unfug (AT)

Öffnungszeiten: Di - Sa, 15:00 - 20:00

sehsaal · 1050 Wien Zentagasse 38

0043 699 19434054 · info@sehsaal.at

Collapsing new buildings: Dom_Ino virtual reality installation. Vienna | AT 2022 (© PP # 2641 www.ewigesarchiv.at) In connection with the BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2022, the VR installation Dom_Ino by Barbara Höller can be experienced in the sehsaal: Artists: Rafael Ludescher (AT), Shahab Nedaei ( IR) Sound Design: Jorge Gomez Elizondo (MX). For this amazing virtual spatial impression, which is related to the sculpture in the middle of the gallery, the room was scanned and the metal object was recreated in 3D. In the installation one moves in the digitally recreated space of the gallery, which is overlaid with three animations based on photographs of the architecture around the main train station and other spaces. In the digital sculpture, which changes interactively in the installation depending on the position of the viewer, moving images are also used in the integrated virtual surfaces. The installation, which can be experienced with the VR glasses, is controlled by two “scanners” fixed in the real space of the gallery, which scan the position of the VR glasses.
“Dom_Ino, whose title refers to the placement game and the concept of the modern architect Le Corbusier, is a VR installation that plays with the fragility of digitality and its interaction with reality. A sculpture in the middle of the exhibition space acts as an interface and anchor to reality. Consisting of individual modules, basic units, it fits together like the architecture of the work to form a whole, in order to be deconstructed again in a critically questioning manner, as it were. When immersed in the VR work, things finally take their course like the domino game and push the visitors through the audiovisual score.” (Rafael Ludescher, Shahab Nedaei)
“The exhibition series “Extended Animation and Space”, which takes place in conjunction with the Best Austrian Animation Festival, intends to present works by young artists that are related to the art form of animation and reflect the theme of space.” (Sabine Groschup, Thomas Renoldner)
Photos: right. above: Shahab Nedaei (with VR glasses) and Rafael Ludescher; Bottom right: Sabine Groschup and Thomas Renoldner, both tirelessly active in animation! Thanks!
Shahab Nedaei works as a digital artist in Vienna. In his projects he examines the importance and impact of new technologies in the post-digital age. Using a variety of technical disciplines such as VR, AI, robotics, kinetic and generative sculpture, image manipulation, render and video, he encourages the expansion and fluidity of the media itself: his work addresses the never-ending process of change and challenges the idea of ​​the static. Shahab Nedaei, born in Tehran in 1988, studied digital arts at the University of Applied Arts in Vienna.
Rafael Lüdescher studied “digital art”, ruth Schnell and “transmedia art”, brigitte kowanz, university of applied arts, vienna, and “sculpture”, hannes brunner, Weißensee Kunsthochschule, berlin.
Jorge Gómez Elizondo In his work, he strives for constant renewal and transformation by taking up everyday events in contemporary society and reflecting them artistically. His works combine musical composition, sound art, performance and scenic aspects. He writes pieces in which the accidental, the planned, the improvised are interwoven with a multitude of meanings or a recontextualization of space and sound. Some of the recurring themes in his work are transformation, perspective, diversity, narrative and improvisation.

Duration of exhibition 28.11. – 3.12.2022
As part of the finissage on December 3, 2022: 5:00 p.m. – 9:00 p.m
Performance BETWEEN WORLDS by Dominik Grünbühel (AT), Norbert Unfug (AT)
Opening hours: Tue – Sat, 3:00 p.m. – 8:00 p.m
viewing room · 1050 Vienna Zentagasse 38
0043 699 19434054 info@sehsaal.at

Aktive Filter:
ThemaVirtual Reality
DE
|
EN

Virtual Reality-Installation Dom_Ino

Virtual Reality-Installation Dom_Ino

Einstürzende Neubauten: Virtual Reality-Installation Dom_Ino. Wien | AT · 2022 (© PP · # 2641 · www.ewigesarchiv.at) Im Zusammenhang mit dem BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2022 ist im sehsaal von Barbara Höller die VR-Installation Dom_Ino zu erleben: Artists: Rafael Ludescher (AT), Shahab... mehr lesen

Collapsing new buildings: Dom_Ino virtual reality installation. Vienna | AT 2022 (© PP # 2641 www.ewigesarchiv.at) In connection with the BEST AUSTRIAN ANIMATION FESTIVAL 2022, the VR installation Dom_Ino by Barbara Höller can be experienced in the sehsaal: Artists: Rafael Ludescher (AT), Shahab... read more