Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Temporäre künstlerische Installationen · Temporary artistic installations

Temporäre künstlerische Installationen · Temporary artistic installations

Temporäre künstlerische Installationen im öffentlichen Raum. Wien | AT · 2002 – 2014 (© PP · Ewiges Archiv) Zeitlich begrenzte Aktionen, Eingriffe, Objekte – oft mit erwünschter/erhoffter Partizipation des „Publikums“. Oft unter Bereitstellung verlockender Preise: Links oben: Luxuslimousinen zu gewinnen: „The first who brings the balls of George W. Bush (wahlweise auch: Tony Blair, Saddam Hussein) wins this car“ (Installation von Poeter C. Siegl am Karlsplatz); eine Art Jurte mit damit verbundener Einladung zu Tee und Gespräch im Inneren von Student*innen der Abteilung Textil der Angewandten; eine Art Wacht-/Beobachtungsturm vor dem Theater brut; eine Plastikflaschen-Installation am Yppenplatz (Autor*innen mir unbekannt); ein goldenes bzw. wohl vergoldetes Objekt am Graben von Axel Stockburger, das in unregelmäßigen Abständen Geldmünzen „regnen“ ließ – stets umlagert von Wartenden, die auf die nächste Ausschüttung hofften; unten mittig: Marktstände der „Operation Figurini“ („Im Mai/Juni 2003 findet auf drei Wiener Märkten der Kunstevent "Operation Figurini" statt. Initiator Christoph Steinbrener will Kunst hinaus aus den Galerien und Museen in die kommunikativen Zentren der Stadt bringen. Etwa 560 Personen, die sonst in Büros verschiedenster kultureller und sozialer Vereine tätig sind, werden Kunstwerke und Texte von je 56 Künstlern und Wissenschaftern als "Living sculptures" auf Märkten verkaufen“ (Der Standard)

Temporary artistic installations in public space. Vienna | AT · 2002 – 2014 (© PP · Eternal Archives) Time-limited actions, interventions, objects – often with the desired / desired participation of the “audience”. Often providing tempting prizes: Top left: Winning luxury limousines: “The first who brings the balls of George W. Bush (optional: Tony Blair, Saddam Hussein) wins this car” (installation by Poeter C. Siegl at Karlsplatz); a kind of yurt with an associated invitation to tea and conversation inside students of the textile department of the Angewandte; a kind of watch / observation tower in front of the theater brut; a plastic bottle installation at Yppenplatz (author unknown to me); a golden or well-gilded object at the grave of Axel Stockburger, which “rained” coins at irregular intervals – always surrounded by waiting, hoping for the next payout; Bottom center: Market stalls of “Operation Figurini” (“The Operation Event” Operation Figurini “takes place on three Viennese markets in May / June 2003. Initiator Christoph Steinbrener wants to bring art out of the galleries and museums to the communicative centers of the city People who are otherwise active in offices of various cultural and social associations will sell works of art and texts by 56 artists and scientists as “living sculptures” in markets “(Der Standard)

DE
|
EN

Temporäre künstlerische Installationen · Temporary artistic installations

Temporäre künstlerische Installationen · Temporary artistic installations

Temporäre künstlerische Installationen im öffentlichen Raum. Wien | AT · 2002 – 2014 (© PP · Ewiges Archiv) Zeitlich begrenzte Aktionen, Eingriffe, Objekte – oft mit erwünschter/erhoffter Partizipation des „Publikums“. Oft unter Bereitstellung verlockender Preise: Links oben:... mehr lesen

Temporary artistic installations in public space. Vienna | AT · 2002 – 2014 (© PP · Eternal Archives) Time-limited actions, interventions, objects – often with the desired / desired participation of the “audience”. Often providing tempting prizes: Top left: Winning luxury... read more