Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Taxidermie

Taxidermie

Unsere Afrikareise und gleich ab in die Taxidermie! La Ferrière sur Risle | FR; London | UK; Klosterneuburg, Wien | AT · 2002–2011 (© PP · Ewiges Archiv)

„Taxidermie (griechisch für Gestaltung der Haut) ist eine Kunst der Haltbarmachung von Tierkörpern zu Studien-, Lehr- oder Dekorationszwecken. Die Taxidermie wird an Wirbeltieren vorgenommen. Sie ist damit ein Teilgebiet der Tierpräparation.“ (wiki)

Peter Kubelka: „Unsere Afrikareise“, AT / 1966, 13 min.

„Eine Auftragsarbeit: Peter Kubelka sollte die Afrika-Safari einer österreichischen Reisegruppe filmisch dokumentieren. Kubelka aber verwendet die vor Ort entstandenen Aufnahmen – oft amateurhaft mit wackeliger Kamera erstellt – als bloßes Material. Ähnlich wie schon der sowjetische Filmemacher Dziga Vertov setzt er der dokumentarischen Inszenierung eine präzise, verdichtende Bild/Ton-Montage entgegen, die jegliche Erwartungshaltung unterläuft. So treffen die banalen und zynischen Kommentare der Safari-Teilnehmer hart und ungeschönt auf Bilder, die traditionell lebende Afrikaner oder erlegte Wildtiere zeigen: Elefanten mit der bloßen Hand erwürgen, heißt es da einmal, und auf das Bild eines geschlachteten Tieres folgt unmittelbar das zweier Touristen, die unbeholfen in ihren Safari-Anzügen im Fluss waten. Der Film ergreift Partei ohne kommentierende Tonspur; allein das Zusammenspiel von Bild und Ton, das eigentlich ein scharfes Gegenspiel darstellt und den O-Ton als entlarvendes Mittel einsetzt, erzeugt die schauerliche Narration.“ (Ines Gebetsroither, sixpackfilm)

Fotos von li. oben: N.N., Pudelfell, Kunstmesse Wien, 2008; Alligator auf Truhe, La Ferrière sur Risle, FR; Damien Hirst, präpariertes Kalb, Tate Modern, London; Deborah Sengl, Zebra mit Löwenkopf, Essl Museum, Klosterneuburg, 2007; präparierter Tigerkopf, La Ferrière sur Risle, FR; präparierter Kopf eines Wildschweins, London, UK, 2009; N.N., Hundefell, Kunstmesse Wien, 2008; Maurizio Cattelan, Untitled, Tate Modern, London, 2009

In Alfred Hitchcocks Film Der Mann, der zuviel wusste von 1956 spielt eine Szene in der Werkstatt eines Taxidermisten. Die Hauptfigur des Films Dr. Benjamin McKenna (James Stewart) hält Chappell aufgrund eines Missverständnisses für ein Mitglied eines Terrornetzwerks, dieser und seine Angestellten im Gegenzug McKenna für einen Verrückten. Hitchcock setzt die Szene gezielt humoristisch ein, als die Taxidermisten einerseits McKenna überwältigen wollen, andererseits während der Rangelei hastig die präparierten Tiere – einen Sägefisch, einen Leoparden und einen Löwen – vor Beschädigung bewahren. McKenna verfängt sich zudem mit seiner Hand im Maul eines Tigers, ehe er sich losreißen kann.  Als filmischer Schauplatz dienten die realen Taxidermisten Edward Gerrard & Sons.

The man who knew too much (Alfred Hitchcock, 1956)

Our trip to Africa and straight into taxidermy! La Ferriere sur Risle | FR; London | UK; Klosterneuburg, Vienna | AT · 2002-2011 (© PP · Eternal archive)
“Taxidermy (Greek for skin design) is an art of preserving animal carcasses for study, teaching or decoration purposes. Taxidermy is performed on vertebrates. It is thus a subsection of the animal preparation. “(Wiki)

Peter Kubelka: “Our Africa Trip”, AT / 1966, 13 min.
“A commissioned work: Peter Kubelka was to document the African safari of an Austrian travel group on film. But Kubelka uses the on-site recordings – often made amateurishly with shaky camera – as a mere material. Similar to the Soviet filmmaker Dziga Vertov, he contrasts the documentary staging with a precise, condensing image / sound montage that undermines any expectation. So the banal and cynical comments of the safari participants hard and unadorned to pictures that show traditional living Africans or killed wild animals: strangle elephants with the bare hand, it is said once, and the image of a slaughtered animal is followed directly by two tourists who awkwardly waded in their safari suits in the river. The film grabs party without commenting soundtrack; but the interplay of image and sound, which is actually a sharp counterplay and uses the original sound as an unmasking device, creates the ghastly narrative. “(Ines Gebetsroither, sixpackfilm)

Photos of li. above: N.N., Pudelfell, Kunstmesse Wien, 2008; Alligator on chest, La Ferrière sur Risle, FR; Damien Hirst, prepared calf, Tate Modern, London; Deborah Sengl, Zebra with lion’s head, Essl Museum, Klosterneuburg, 2007; prepared tiger head, La Ferrière sur Risle, FR; prepared head of a wild boar, London, UK, 2009; N.N., dog fur, Vienna Art Fair, 2008; Maurizio Cattelan, Untitled, Tate Modern, London, 2009

In Alfred Hitchcock’s movie The Man Who Knew Too Much From 1956, a scene takes place in the workshop of a taxidermist. The main character of the film Dr. Benjamin McKenna (James Stewart) considers Chappell to be a madman because of a misunderstanding of being a member of a terrorist network, this and his employees in return McKenna. Hitchcock uses the scene deliberately humorously, as the taxidermists want to overpower McKenna on the one hand, while hastily protecting the groomed animals – a sawfish, a leopard and a lion – from being damaged during the riots. McKenna also gets his hand caught in the mouth of a tiger before he can tear himself away. The real taxidermists Edward Gerrard & Sons served as filmic scene.
The man who knew too much (Alfred Hitchcock, 1956)

Aktive Filter:
OrtLa Ferrière sur Risle
DE
|
EN

Taxidermie

Taxidermie

Unsere Afrikareise und gleich ab in die Taxidermie! La Ferrière sur Risle | FR; London | UK; Klosterneuburg, Wien | AT · 2002–2011 (© PP · Ewiges Archiv) „Taxidermie (griechisch für Gestaltung der Haut) ist eine Kunst der Haltbarmachung von Tierkörpern zu Studien-, Lehr- oder... mehr lesen

Our trip to Africa and straight into taxidermy! La Ferriere sur Risle | FR; London | UK; Klosterneuburg, Vienna | AT · 2002-2011 (© PP · Eternal archive) “Taxidermy (Greek for skin design) is an art of preserving animal carcasses for study, teaching or decoration purposes. Taxidermy is... read more