Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Renovierung der Wiener Secession · renovation

Renovierung der Wiener Secession · renovation

Der Zeit ihre Kunst · Der Kunst ihre Freiheit. Die „rote“ Secession. Wien | AT · 1976 – 2018 Das kleine SW-Foto links unten entstand im Jahr 1976 – als ich gemeinsam mit mit den Malern Thomas Reinhold und Rainer Wölzl in der Wiener Secession in der Clubgalerie im Souterrain ausstellte – dort, wo heute der Beethovenfries von Gustav Klimt in einem Klimaraum gezeigt wird. Von der Secession in verschiedensten Zuständen habe ich im Laufe der Jahrzehnte seither eine große Anzahl von Fotos aufgenommen und im Ewigen Archiv – allerdings leider keine, die die „rote Secession“ zeigen, nach der mich Joachim Kronawetter in einem Kommentar kürzlich gefragt hat. „Im März 1998 ließ der Schweizer Objektkünstler Marcus Geiger für seine Ausstellung die Fassade der Secession rot anmalen und löste damit in Wien einen Skandal aus. Das Wiener Denkmalamt erhob jedoch keinen Einspruch gegen das umstrittene „rouge vulgaire“, weil im selben Sommer ohnehin eine Generalrenovierung geplant war.“ (G. Hainzl)

Time her art · Art her freedom. The “red” secession. Vienna | AT · 1976 – 2018 (© PP · Eternal Archives) The small SW-photo on the lower left was created in 1976 – when I exhibited together with the painters Thomas Reinhold and Rainer Wölzl in the Souterrain in the Vienna Secession in the Clubgalerie – where the Beethoven Frieze by Gustav Klimt in a climatic room is shown. Since then, I have taken a large number of photos of the Secession in various states and in the Eternal Archive – but unfortunately none that show the “red Secession”, which Joachim Kronawetter recently asked me in a comment. “In March 1998, the Swiss object artist Marcus Geiger painted the façade of the Secession red for his exhibition, triggering a scandal in Vienna. However, the Vienna Monument Office did not object to the controversial “rouge vulgaire” because in the same summer a general renovation was planned anyway. “(G. Hainzl)

DE
|
EN

Renovierung der Wiener Secession · renovation

Renovierung der Wiener Secession · renovation

Der Zeit ihre Kunst · Der Kunst ihre Freiheit. Die „rote“ Secession. Wien | AT · 1976 – 2018 Das kleine SW-Foto links unten entstand im Jahr 1976 – als ich gemeinsam mit mit den Malern Thomas Reinhold und Rainer Wölzl in der Wiener Secession in der Clubgalerie im Souterrain ausstellte... mehr lesen

Time her art · Art her freedom. The “red” secession. Vienna | AT · 1976 – 2018 (© PP · Eternal Archives) The small SW-photo on the lower left was created in 1976 – when I exhibited together with the painters Thomas Reinhold and Rainer Wölzl in the Souterrain in the... read more