Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Palmenhaus 05

Palmenhaus 05

Palmenhaus revisited – after all those years! Wien | AT · 1973–2017 (© PP · Ewiges Archiv) Die SW-Fotos entstanden vor 46 Jahren, im Herbst 1973 – wer das Foto von mir gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Aufgenommen wurden sie mit der 6 x 6 Rolleiflex meines Vaters, der sie zuletzt in den 1950-er Jahren benützt hatte. Ich hatte die Mittelformat-Kamera etwa 1972 aus dem Dornröschenschlaf erweckt und war bemüht, mich nach und nach mit ihren Spezifikas vertraut zu machen, entwickelte die Filme selbst und vergrößerte manche Negative in meiner kleinen Küche-Kabinett Wohnung in der Schönbrunnerstraße. Ein Jahr, bevor dieses Foto entstand, war ich vom Salzkammergut nach Wien „gegangen“, um Architektur an der TU zu studieren. Von meiner linken Schulter hängt die lederne Kameratasche mit den Filtern, den Vorsatzlinsen etc. Diese Tasche ist mir bis heute geblieben, die Kamera selbst wurde mir 2014 bei einem Einbruch in mein Studio gestohlen – gemeinsam mit allem, was auf den ersten Blick wertvoll/wiederverkaufbar schien und klein war. Den langen, graublauen Mantel mit Kunstpelz-Kragen hatte ich auch vom Vater übernommen, meine Mutter hatte ihn mir umgearbeitet, tailliert. Am linken Handgelenk eine versilberte Handspange, mit dem eingravierten Namen meiner ersten „richtigen“ Freundin. Ob sie auch eine mit meinem Namen trug, weiß ich nicht mehr. Den Blick straight in die Kamera gerichtet, das finde ich auch mehr als vier Jahrzehnte später adäquat für Personenfotos: so haben auch August Sander, Diane Arbus und mein Großvater Johann Promberger die Menschen „arrangiert“ und fotografiert, von ihnen habe ichs übernommen und so soll’s bleiben – bis an mein Lebensende. 

Den „Kaiser-Franz-Joseph-Bart“ habe ich damals immer wieder etwas umgearbeitet, irgendwann wars mir zu mühsam, das Kinn auszurasieren. Die Haare beweisen, dass ich nicht mein Leben lang mit Glatze herumgelaufen bin, der Gewichtsunterschied ist offensichtlich – das Palmenhaus in Schönbrunn ist in der Zwischenzeit aufwändig renoviert worden, ich selbst bin einfach älter geworden. Auch ok.

Palm House revisited – after all those years! Vienna | AT · 1973–2017 (© PP · Eternal Archives) The SW photos were taken 46 years ago, in autumn 1973 – I no longer know who took the photo of me. They were taken with my father’s 6 x 6 Rolleiflex, which was last used in the 1950s. I had awakened the medium format camera from my sleeping beauty around 1972 and was trying to gradually familiarize myself with its specifics, developed the films myself and enlarged some negatives in my small kitchen-cabinet apartment on Schönbrunnerstraße. A year before this photo was taken, I “went” from the Salzkammergut to Vienna to study architecture at the TU. The leather camera bag with the filters, the attachment lenses etc. hangs from my left shoulder. This bag has remained to me to this day, the camera itself was stolen from me in 2014 when I broke into my studio – together with everything that is valuable / resellable at first glance seemed and was small. I had also taken over the long, gray-blue coat with a faux fur collar from my father; my mother had fashioned it and fitted it to me. A silver-plated hand clip on the left wrist, with the name of my first “real” girlfriend engraved on it. I no longer know whether she also bore one with my name. Looking straight into the camera, I find that more than four decades later that is adequate for personal photos: August Sander, Diane Arbus and my grandfather Johann Promberger also “arranged” and photographed the people, I took it over from them and so it should stay – until the end of my life.
Back then, I always reworked the “Kaiser-Franz-Joseph-Bart” a little, at some point it was too difficult for me to shave my chin. The hair proves that I have not been bald all my life, the difference in weight is obvious – the palm house in Schönbrunn has meanwhile been extensively renovated, I just got older myself. Also OK.

Aktive Filter:
ThemaRolleiflex
DE
|
EN

Palmenhaus 05

Palmenhaus 05

Palmenhaus revisited – after all those years! Wien | AT · 1973–2017 (© PP · Ewiges Archiv) Die SW-Fotos entstanden vor 46 Jahren, im Herbst 1973 – wer das Foto von mir gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Aufgenommen wurden sie mit der 6 x 6 Rolleiflex meines Vaters, der sie zuletzt in den... mehr lesen

Palm House revisited – after all those years! Vienna | AT · 1973–2017 (© PP · Eternal Archives) The SW photos were taken 46 years ago, in autumn 1973 – I no longer know who took the photo of me. They were taken with my father’s 6 x 6 Rolleiflex, which was last used in the... read more