Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Moucle Blackout

Moucle Blackout

Moucle Blackout, eminente österreichische Avantgarde-Filmemacherin und Fotografin. Wien | AT · 1970-er – 2015 (Foto li. ob: © Archiv Moucle Blackout, 1970-er Jahre; © PP · www.ewigesarchiv.at) Moucle Blackout, aka. Christiane Engländer, kann auf ein Werk verweisen, das längst wesentlich stärkere Beachtung und Aufmerksamkeit einfordert. „In Prag 1935 geboren, in Österreich aufgewachsen, ist Christiane Adrian-Engländer seit 1968 unter dem Namen Moucle Blackout als freischaffende Künstlerin tätig. Sie fällt also genau in die Zeit des großen künstlerischen Aufbruchs in Österreich – die Wiener Aktionisten, große Namen wie VALIE EXPORT, Peter Weibel, Marc Adrian, Kurt Kren, Erich Schmidt Jr. gingen aus dieser Zeit hervor. Moucle Blackouts Arbeiten aus dieser Zeit sind wegweisend, sie war Präsidentin der Austrian Filmmakers Cooperative und der Internationalen Aktionsgemeinschaft Bildender Künstlerinnen (IntAkt) und in vielen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen. Heute erfährt ihr Werk rasant eine neue Rezeption.“ 

Ich durfte gemeinsam mit Moucle Blackout am Katalog zu ihrer Ausstellung in der Galerie Freihausgasse im Jahr 2015 arbeiten und bin nach wie vor beeindruckt von ihrer Persönlichkeit und ihrem Werk. 

„Christiane Adrian-Engländer konnte ab den 1960er Jahren an dieser Bewegung, die sich schon als der Wiener Strukturfilm etabliert hatte, teilnehmen und erarbeitete sich in der Folge zwei bedeutende Filmarbeiten, „Walk in“, 1969 und „Die Geburt der Venus“ 1972. Wenn „Walk in“ noch sehr stark von der in Wien vorhandenen strukturellen Konzeptionsmethode geprägt war – freilich ein eigenständiges Kunstwerk“, gelang es ihr mit der „Geburt der Venus“ eine völlig neue Arbeit  vorzustellen. Wichtig ist auch festzuhalten, dass Bild und Ton in eine sehr dichte Beziehung programmiert wurden. 1979 konnte Blackout eine selbstständig entwickelte, kritische filmische Dokumentation mit „stoned vienna“ über Wiener Alt- und Neubauten vorlegen, die sehr oft gezeigt werden konnte. . . In den fr¸hen 80er Jahren hatte Adrian-Engländer die Idee, mit Hilfe von flexiblen großen Spiegelfolien ungewöhnliche Portraits ihrer Künstlerfreunde zu machen. Zuerst fotografierte sie eine Serie dieser „flowing pictures“mit Marc Adrian, in der langen Folge entstanden dann zum Teil doch völlig anderes gestaltete Portraits von sich selbst, von Linda Christanell, Friederike Mayröcker und Kurt Kren, dem vor einigen Jahren verstorbenen wichtigsten Filmemacher Österreichs.“ Hermann J. Hendrich, 2014

Die Filme von Moucle Blackout werden von sixpackfilm verliehen. 

Moucle Blackout, eminent Austrian avant-garde filmmaker and photographer. Vienna | AT · 1970s – 2015 (photo left above: © Archiv Moucle Blackout, 1970s; © PP · www.ewigesarchiv.at) Moucle Blackout, aka. Christiane Engländer, can refer to a work that has long demanded much more attention and attention. “Born in Prague in 1935, raised in Austria, Christiane Adrian-Engländer has been working as a freelance artist since 1968 under the name Moucle Blackout. So it falls exactly at the time of the great artistic awakening in Austria – the Viennese actionists, big names such as VALIE EXPORT, Peter Weibel, Marc Adrian, Kurt Kren, Erich Schmidt Jr. emerged from this time. Moucle Blackout’s works from this time are groundbreaking, she was president of the Austrian Filmmakers Cooperative and the International Action Group for Women Artists (IntAkt) and can be seen in many national and international exhibitions. Today your work is rapidly experiencing a new reception. “
I was allowed to work with Moucle Blackout on the catalog for their exhibition in the Galerie Freihausgasse in 2015 and I am still impressed by her personality and her work.
“From the 1960s on Christiane Adrian-Engländer was able to take part in this movement, which had already established itself as the Viennese structural film, and subsequently made two important films,“ Walk in ”in 1969 and“ The Birth of Venus ”in 1972. If “Walk in” was still very much influenced by the structural conceptual method that existed in Vienna – admittedly a work of art in its own right, “she succeeded in presenting a completely new work with the” Birth of Venus “. It is also important to note that picture and sound were programmed in a very close relationship. In 1979 Blackout was able to present an independently developed, critical film documentary with “stoned vienna” about old and new Viennese buildings, which could be shown very often. . . In the early 1980s, Adrian-Engländer had the idea of ​​using large, flexible mirror foils to make unusual portraits of their artist friends. First she photographed a series of these “flowing pictures” with Marc Adrian, then in the long series, some completely different portraits of herself were created by Linda Christanell, Friederike Mayröcker and Kurt Kren, Austria’s most important filmmaker, who died a few years ago. “ Hermann J. Hendrich, 2014
The films by Moucle Blackout are distributed by sixpackfilm.

Aktive Filter:
ThemaFotograf_innen
DE
|
EN

Moucle Blackout

Moucle Blackout

Moucle Blackout, eminente österreichische Avantgarde-Filmemacherin und Fotografin. Wien | AT · 1970-er – 2015 (Foto li. ob: © Archiv Moucle Blackout, 1970-er Jahre; © PP · www.ewigesarchiv.at) Moucle Blackout, aka. Christiane Engländer, kann auf ein Werk verweisen, das längst wesentlich... mehr lesen

Moucle Blackout, eminent Austrian avant-garde filmmaker and photographer. Vienna | AT · 1970s – 2015 (photo left above: © Archiv Moucle Blackout, 1970s; © PP · www.ewigesarchiv.at) Moucle Blackout, aka. Christiane Engländer, can refer to a work that has long demanded much more attention... read more