Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Kubin Haus

Kubin Haus

Im Kubin-Haus: Cilli Lindinger, langjährige Haushälterin von Alfred Kubin, erzählt. Zwickledt | AT · 1980 (© PP · Ewiges Archiv) Alfred Leopold Isidor Kubin (* 1877 in Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice), Böhmen; † 1959 in Zwickledt, war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator. Das Schloss Zwickledt in Wernstein am Inn

(Innviertel in OÖ., nahe der Grenze zu Bayern), jahrzehntelanger Wohnsitz des Ehepaares Kubin, und der Ort, an dem Alfred Kubin den größten Teil seines bildnerischen Werkes schuf. Hier entstand auch sein berühmter und einziger Roman „Die andere Seite“. Im Jahr 1980, also rund 21 Jahre nach dem Tod von Kubin, führte noch seine früheren Haushälterin Cilli Lindinger durch das Haus und erzählte sehr eindrucksvoll aus seinem Leben, von Erlebnissen und Anekdoten, auch von den „Dämonen“ (cit.) von denen der Meister zeitweise geplagt war. Foto li. unt.: das Arbeitszimmer mit den Zeichenfedern – auf dem Zeichenbrett im Anschnitt zwei Fotos, die Kubin zeigen. Frau Lindinger ist schon vor langer Zeit verstorben – heutzutage führt ihre Nichte durch das Haus – ich bedaure sehr, dass ich von dieser einzigartigen Führung kein Video habe und auch keine weiteren Aufzeichnungen – freue mich aber, dass ich diese Aufnahmen vor kurzem bei Archivarbeiten wieder entdeckt habe.

Im Kubin-Haus: Cilli Lindinger, langjährige Haushälterin von Alfred Kubin, erzählt. Zwickledt | AT · 1980 (© PP · Ewiges Archiv) Alfred Leopold Isidor Kubin (* 1877 in Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice), Böhmen; † 1959 in Zwickledt, war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator. Das Schloss Zwickledt in Wernstein am Inn

(Innviertel in OÖ., nahe der Grenze zu Bayern), jahrzehntelanger Wohnsitz des Ehepaares Kubin, und der Ort, an dem Alfred Kubin den größten Teil seines bildnerischen Werkes schuf. Hier entstand auch sein berühmter und einziger Roman „Die andere Seite“. Im Jahr 1980, also rund 21 Jahre nach dem Tod von Kubin, führte noch seine früheren Haushälterin Cilli Lindinger durch das Haus und erzählte sehr eindrucksvoll aus seinem Leben, von Erlebnissen und Anekdoten, auch von den „Dämonen“ (cit.) von denen der Meister zeitweise geplagt war. Foto li. unt.: das Arbeitszimmer mit den Zeichenfedern – auf dem Zeichenbrett im Anschnitt zwei Fotos, die Kubin zeigen. Frau Lindinger ist schon vor langer Zeit verstorben – heutzutage führt ihre Nichte durch das Haus – ich bedaure sehr, dass ich von dieser einzigartigen Führung kein Video habe und auch keine weiteren Aufzeichnungen – freue mich aber, dass ich diese Aufnahmen vor kurzem bei Archivarbeiten wieder entdeckt habe.

DE
|
EN

Kubin Haus

Kubin Haus

Im Kubin-Haus: Cilli Lindinger, langjährige Haushälterin von Alfred Kubin, erzählt. Zwickledt | AT · 1980 (© PP · Ewiges Archiv) Alfred Leopold Isidor Kubin (* 1877 in Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice), Böhmen; † 1959 in Zwickledt, war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller... mehr lesen

Im Kubin-Haus: Cilli Lindinger, langjährige Haushälterin von Alfred Kubin, erzählt. Zwickledt | AT · 1980 (© PP · Ewiges Archiv) Alfred Leopold Isidor Kubin (* 1877 in Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice), Böhmen; † 1959 in Zwickledt, war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller... read more

Kategorie:category: Ewiges ArchivEternal Archives
Zeit:time: 19801980
Farbe:color: