Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ · Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon”

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ · Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon”

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ läuten das Kulturhauptstadtjahr Bad-Ischl–Salzkammergut ein! Attnang-Puchheim, Wien | AT · 2015–2024 (Fotos ÖBB/MacGreenie; G. Nussbaumer © PP · # 3047 · www.ewigesarchiv.at) Ich bin immer wieder unschlüssig, wie ich Georg Nussbaumer, den ich schon viele Jahre lange kenne und sehr schätze, „benennen“ soll: Komponist, Konzeptkünstler, Performance-Artist? Er konzipiert seit vielen Jahren international zum Teil sehr umfangreiche Projekte, ließ beim Beethovenjahr in Deutschland Klaviere fliegen, präparierte bei einer Feier für den Schriftsteller Walter Pilar ein Klavier mit Vibratoren und vieles mehr. Derzeit schneide ich mit Patrick Spanbauer / On Screen ein Video zu den 1984, also vor 40 Jahren in der alten Salzlagerhalle der Saline Ebensee stattgefundenen „Ella-Pancera-Festtagen“, bei denen Georg Nussbaumer maßgeblich beteiligt war. Morgen, also am 19. Jänner 2024, wird das Kulturhauptstadtjahr Bad Ischl-Salzkammergut durch eine Fahrt mit dem Glögglwaggon von Attnang-Puchheim bis Stainach-Irdning eingeläutet, dabei wird ein von Georg Nussbaumer konzipierter und von Lehrlingen der Lehrwerkstatt der ÖBB realisierter, mit 48 Glocken in unterschiedlicher Größe ausgestatteter Waggon mitgeführt, dessen Glocken durch ein ausgeklügeltes, vom Wind angetriebenes „Paddelsystem“ angeschlagen werden. In jedem Ort, an dem der Zug vorbeifährt, antworten die jeweiligen Kirchenglocken durch ein zweiminütiges Festgeläut. Unglaublich, ungalublich gut, wie ich finde.

Interview mit Georg Nussbaumer :

Der Komponist und Konzeptkünstler GEORG NUSSBAUMER wurde 1964 in Linz geboren und lebt in Wien mit Blick über den Wallensteinplatz. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Komposition, Installationskunst, Performance und Musiktheater und werden national und international auf Festivals, in Opern-, Kunst- und Theaterhäusern gezeigt. GEORG NUSSBAUMER arbeitet sowohl mit hochspezialisierten Performer:innen und Musiker:innen, genauso selbstverständlich aber auch mit Sänger:innen von Laienchören, mit Bogen- und Prangerschützen, Apnoetauchern, Motorradfahrern oder Kühen.

Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 werden im Laufe des Jahres vier Projekte (Projektträger: ARGE Hallschallzeit, gemeinsam mit Norbert Schweizer) unter dem übergeordneten Titel „Salzkammer(sc)hall“ als lustvolle Ver-Rückungen von traditionellen Klängen wahrnehmungserweiternd in die Landschaft gesetzt: hör- und sichtbare, subtile Irritationen, akustisches Kultursalz im Spannungsbogen zwischen Salzkammerschall und Salzkammerhall. (music austria)

Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon” ring in the Capital of Culture year Bad-Ischl-Salzkammergut! Attnang-Puchheim, Vienna | AT – 2015-2024 (Photos ÖBB/MacGreenie; G. Nussbaumer © PP – # 3046 – www.ewigesarchiv.at) I am always undecided as to how I should “name” Georg Nussbaumer, whom I have known for many years and hold in high esteem: Composer, conceptual artist, performance artist? For many years, he has been conceptualising international projects, some of which are very extensive; he made pianos fly during the Beethoven Year in Germany, prepared a piano with vibrators at a celebration for the writer Walter Pilar and much more. I am currently editing a video with Patrick Spanbauer / On Screen about the “Ella Pancera Festival” that took place 40 years ago, in 1984, in the old salt storage hall of the Ebensee salt works, in which Georg Nussbaumer played a major role. Tomorrow, on 19 January 2024, the Capital of Culture Year Bad Ischl-Salzkammergut will be heralded by a journey on the Glögglwaggon from Attnang-Puchheim to Stainach-Irdning, a wagon designed by Georg Nussbaumer and realised by apprentices from the ÖBB training workshop, equipped with 48 bells of different sizes, whose bells are struck by an ingenious “paddle system” driven by the wind. In each town the train passes, the respective church bells respond with a two-minute peal. Unbelievable, unbelievably good, in my opinion.
Interview with Georg Nussbaumer :
The composer and conceptual artist GEORG NUSSBAUMER was born in Linz in 1964 and lives in Vienna, overlooking Wallensteinplatz. His works move between composition, installation art, performance and music theatre and are shown nationally and internationally at festivals, in opera houses, art galleries and theatres. GEORG NUSSBAUMER works with highly specialised performers and musicians, but just as naturally with singers from amateur choirs, with archers and archery marksmen, apnoea divers, motorcyclists and cows.
As part of the European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut 2024, four projects (project organiser: ARGE Hallschallzeit, together with Norbert Schweizer) will be set in the landscape over the course of the year under the overarching title “Salzkammer(sc)hall” as pleasurable shifts in traditional sounds, expanding perception: audible and visible, subtle irritations, acoustic cultural salt in the arc of tension between salt chamber sound and salt chamber reverberation. (music austria)”

Aktive Filter:
ThemaGlocke
DE
|
EN

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ · Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon”

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ · Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon”

Komponist Georg Nussbaumer und der „Glögglwaggon“ läuten das Kulturhauptstadtjahr Bad-Ischl–Salzkammergut ein! Attnang-Puchheim, Wien | AT · 2015–2024 (Fotos ÖBB/MacGreenie; G. Nussbaumer © PP · # 3047 · www.ewigesarchiv.at) Ich bin immer wieder unschlüssig, wie ich Georg... mehr lesen

Composer Georg Nussbaumer and the “Glögglwaggon” ring in the Capital of Culture year Bad-Ischl-Salzkammergut! Attnang-Puchheim, Vienna | AT – 2015-2024 (Photos ÖBB/MacGreenie; G. Nussbaumer © PP – # 3046 – www.ewigesarchiv.at) I am always undecided as to how I... read more