Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? · Does close watching help or does it just increase the pain?

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? · Does close watching help or does it just increase the pain?

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? Montréal | CA; Purkersdorf, Siebenbrünn, Wien | AT · 1988–2021 (Len Lye-Portrait: © Robert Del Tredici; Leuchtkasten: © Herwig Turk; Fotos & Tableau © PP · Eintrag # 2114 in: www.ewigesarchiv.at) Durch möglichst genaues Beobachten, durch Forschen, (Fakten-)Sammeln, Vergleichen den eigentlichen Wahrheiten des Lebens etwas näher kommen, einige Rätsel entschlüsseln, manche unpackbaren Sauereien zumindest als das bezeichnen was sie sind: Ist das nicht das, wozu alle/viele „Aufdecker“-Journalist*innen, (Dokumentar-)Filmemacher*innen, Künstler*innen, Fotograf*innen, (Ewige) Archivar*innen & Sammler*innen antreten? Wird dieser Anspruch eingelöst, kann der eingelöst werden – oder ist dieser Ansatz, das eigene Tun so zu rechtfertigen, ein einziger Selbstbetrug?

In einem Kommentar einer der Fotogruppen, die ich zeitweise verfolge, wurde behauptet, dass die einzige essentielle Änderung, die durch Fotografie bewirkt wurde, durch veröffentlichte Fotos aus dem Vietnamkrieg stattfand, weil die Bilddokumente des Grauens, Fotos der vor unlöschbarem Napalm-Feuer fliehenden Kinder und des My Lai Massakers die Haltung weiter Teile der US-Öffentlichkeit beeinflusst hätten und dadurch in Richtung Beendigung des Krieges einen Beitrag geleistet hätten.

Andererseits: wenn nicht zumindest versucht wird, (künstlerische) Forschungsarbeit im Durchdringen der Wirklichkeit zu leisten – was bliebe dann? Die PR-Apparate der Konzerne, des Kapitalismus, der Parteien, der Medienhäuser, die Pressesprecher*innen alleine auf weiter Flur. In diesem Sinne gibt es zumindest für mich nur die Losung: Weitermachen, einfach weitermachen – weil: was sonst? „Ich habe keine Chance, aber ich nütze sie“ (Herbert Achterbusch).

Großes Foto links: Der US-Amerikanische Fotograf Robert Del Tredici hält einen Vintage-Print eines Portraits des neuseeländischen Filmemachers Len Lye („Free Radicals“), das er im Jahr 1979 in New York City aufgenommen hatte und das mittlerweile Teil der Sammlung Das Ewige Archiv ist. 

Von links oben: Robert Del Tredici im Jahr 1988 in Montréal; der Schauspieler und Fotograf Hannes Flaschberger während eines Skype-Gesprächs

Gr. Foto re.: Hannes Flaschberger mit der Kondensor-Linse eines „Laborator“-Vergrößerungs-Apparates.

untere Reihe: Der Medien-Künstler Herwig Turk, mittig ein Leuchtkasten mit verschiebbarer Lupe aus seinem „Tagliamento“-Projekt.

Does close watching help or does it just increase the pain? Montréal | CA; Purkersdorf, Siebenbrünn, Vienna | AT · 1988–2021 (Len Lye portrait: © Robert Del Tredici; Lightbox: © Herwig Turk; Photos & Tableau © PP · Entry # 2114 in: www.ewigesarchiv.at) By observing as closely as possible, by researching (facts ) Collecting, comparing, getting a little closer to the real truths of life, deciphering some riddles, calling some unpackable messes at least what they are: Isn’t that what all / many “discoverer” journalists, (documentary) filmmakers are for Are you, artists, photographers, (eternal) archivists & collectors running? If this claim is redeemed, can it be redeemed – or is this approach of justifying your own actions a single self-deception?
In a comment from one of the photography groups I am following at times, it was claimed that the only essential change brought about by photography was due to published photos from the Vietnam War, because the pictorial documents of horror, photos of children fleeing from indelible napalm fire and the My Lai massacre would have influenced the attitudes of large parts of the US public and thereby contributed towards ending the war.
On the other hand: if there is no attempt at least to do (artistic) research work in penetrating reality – what would remain then? The PR apparatus of the corporations, capitalism, the parties, the media houses, the press spokespersons alone in the corridor. In this sense, at least for me there is only one solution: Carry on, just carry on – because: what else? “I don’t have a chance, but I take advantage of it” (Herbert Achterbusch).
Large photo left: American photographer Robert Del Tredici is holding a vintage print of a portrait of New Zealand filmmaker Len Lye (“Free Radicals”), which he took in 1979 in New York City and which is now part of The Eternal collection Archive is.
From top left: Robert Del Tredici in Montréal in 1988; the actor and photographer Hannes Flaschberger during a Skype conversation
Size Photo right: Hannes Flaschberger with the condenser lens of a “Laborator” magnifier.
Bottom row: The media artist Herwig Turk, in the middle a light box with a sliding magnifying glass from his “Tagliamento” project.

Aktive Filter:
OrtMontréal
DE
|
EN

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? · Does close watching help or does it just increase the pain?

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? · Does close watching help or does it just increase the pain?

Hilft genaues Hinschauen oder vergrößert es nur den Schmerz? Montréal | CA; Purkersdorf, Siebenbrünn, Wien | AT · 1988–2021 (Len Lye-Portrait: © Robert Del Tredici; Leuchtkasten: © Herwig Turk; Fotos & Tableau © PP · Eintrag # 2114 in: www.ewigesarchiv.at) Durch möglichst genaues... mehr lesen

Does close watching help or does it just increase the pain? Montréal | CA; Purkersdorf, Siebenbrünn, Vienna | AT · 1988–2021 (Len Lye portrait: © Robert Del Tredici; Lightbox: © Herwig Turk; Photos & Tableau © PP · Entry # 2114 in: www.ewigesarchiv.at) By observing as closely as... read more