Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Haltestelle Lahnstein · trainstop

Haltestelle Lahnstein · trainstop

Kurzer Brief zum langen Abschied von der Haltestelle Lahnstein. Lahnstein | AT · 1964–2019 (© PP · Ewiges Archiv) Die Österreichischen Bundesbahnen schließen drei nacheinander liegende Haltestellen der Salzkammergut-Bahn zwischen Ebensee und Bad Ischl: ab 8. Dezember 2019 die Haltestelle Mitterweißenbach, im Jahr 2021 Lahnstein und Langwies. Zu unrentabel wohl, es soll ein beschleunigter Taktfahrplan zwischen Attnang-Puchheim und Obertraun realisiert werden. In den Sommermonaten fahren besonders viele chinesische Tourist*innen mit dem Zug nach Obertraun, um Hallstatt zu besuchen – das an sich ja in China nachgebaut wurde, Ella Raidel hat darüber den Film „Double Happiness“ gemacht.
Zu Schulzeiten fährt ein Regionalbus, an Wochenenden und in den Ferien eingeschränkt, jedenfalls wesentlich seltener als die Bahn. Ich halte die Schließung der drei Haltestellen für einen enormen Schritt in die falsche Richtung, für ein fatales Zeichen: Es ist eine weitere Schwächung der regionalen Infrastruktur und führt zwangsläufig dazu, dass noch mehr Menschen sich dazu gedrängt fühlen, mit dem Auto statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Ich bin in Langwies aufgewachsen, eine Ortschaft etwa 5 km außerhalb von Ebensee und von der Haltestelle Lahnstein aus fast täglich ins Gymnasium Bad Ischl gefahren, seit Jahren reise ich wesentlich lieber mit dem Zug von Wien ins Salzkammergut und zurück als mit dem Auto – das wird nun deutlich erschwert. Kürzlich sind Bad Ischl und benachbarte Gemeinden zur Salzkammergut - Kulturhauptstadt Europas 2024 ausgewählt worden – und drei Haltestellen des öffentlichen Personenverkehrs werden geschlossen. Schluss, Aus.
Zu den Fotos: Gr. Foto links: Ein Schaffner öffnet die Absperrung der Waggon-Plattform für Tante Mitzi und Tante Nanni, die in der Haltestelle Lahnstein angekommen sind und dabei von meiner Mutter mit ihrer Kodak Instamatic 100 Kamera empfangen und fotografiert werden (um 1964). Das große Foto rechts habe ich 1983 aufgenommen und zeigt meine Mutter, wie sie meinen Bruder fotografiert vor der Abfahrt zu seinem großen (Bahn-)Abenteuer: mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis Wladiwostock und mit der Fähre Japan. Start: Haltestelle Lahnstein. Links unten: Im Jahr 2013 bin ich jede Woche von Montag bis Freitag von Wien nach Langwies gefahren, meist mit dem Zug, weil ich in der Zeit als unsere Mutter schwer erkrankt war, während der Woche von dort aus als Grafiker gearbeitet habe: Meinen Computer habe ich auf einem kleinen Rollwagen dabei mitgenommen – im Foto hinter dem roten Rucksack; re. unten: Im Inneren der Haltestelle – immer noch mit dem Bike-Messenger-Rucksack unterwegs, 23. 11. 2019, Fahrpreis mit Ermäßigung Lahnstein/Traun bis Wien: € 25,60.
Wird bald vorbei sein.

Short letter for a long farewell from the stop Lahnstein. Lahnstein | AT · 1964-2019 (© PP · Ewiges Archiv) The Austrian Federal Railways close three consecutive stops of the Salzkammergut Railway between Ebensee and Bad Ischl: from December 8, 2019, the stop Mitterweißenbach, in 2021 Lahnstein and Langwies. To unprofitable well, it is an accelerated clock schedule between Attnang-Puchheim and Obertraun be realized. In the summer months, many Chinese tourists travel by train to Obertraun to visit Hallstatt – which in itself was recreated in China. Ella Raidel made the film “Double Happiness” about it.
At school, a regional bus, limited at weekends and holidays, at least much less than the train. I think the closure of the three stops is an enormous step in the wrong direction, a fatal sign: it is a further weakening of the regional infrastructure and inevitably leads to more people being pushed to it by car rather than by public transport to drive.
I grew up in Langwies, a village about 5 km outside of Ebensee and from the stop Lahnstein almost daily to the Gymnasium Bad Ischl driven, for years I travel much more preferentially by train from Vienna to the Salzkammergut and back than by car – that will now much more difficult. Bad Ischl and neighboring municipalities have recently been selected as the Salzkammergut – European Capital of Culture 2024 – and three public transport stops will be closed. Stop, out.
To the photos: Gr. Photo left: A conductor opens the barrier of the wagon platform for Aunt Mitzi and Aunt Nanni, who arrived at the station Lahnstein and are received and photographed by my mother with her Kodak Instamatic 100 camera (around 1964). I took the big photo on the right in 1983 and shows my mother how she photographed my brother before leaving for his big (rail) adventure: on the Trans-Siberian Railway from Moscow to Vladivostok and on the ferry Japan. Start: Stop Lahnstein. Bottom left: In 2013, every week from Monday to Friday, I drove from Vienna to Langwies, mostly by train, because during the week when my mother was seriously ill, I worked as a graphic designer from there: my computer I took with me on a small trolley – in the photo behind the red backpack; re. below: Inside the bus stop – still on the road with the bike messenger backpack, 23. 11. 2019, fare with discount Lahnstein / Traun to Vienna: € 25.60.
Will be over soon.

Aktive Filter:
ThemaHaltestelle
DE
|
EN

Haltestelle Lahnstein · trainstop

Haltestelle Lahnstein · trainstop

Kurzer Brief zum langen Abschied von der Haltestelle Lahnstein. Lahnstein | AT · 1964–2019 (© PP · Ewiges Archiv) Die Österreichischen Bundesbahnen schließen drei nacheinander liegende Haltestellen der Salzkammergut-Bahn zwischen Ebensee und Bad Ischl: ab 8. Dezember 2019 die Haltestelle... mehr lesen

Short letter for a long farewell from the stop Lahnstein. Lahnstein | AT · 1964-2019 (© PP · Ewiges Archiv) The Austrian Federal Railways close three consecutive stops of the Salzkammergut Railway between Ebensee and Bad Ischl: from December 8, 2019, the stop Mitterweißenbach, in 2021 Lahnstein... read more