Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner · railing

Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner · railing

(M)eine Besessenheit: Das Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner. Wien | AT · 1973 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Fotografiert habe ich das von Otto Wagner entworfene Geländer der Wiener Stadtbahn wohl zum ersten Mal im Jahr 1973 (oder war’s 1974?, egal). Es ist im Hintergrund der SW-Aufnahme zu sehen, die ich in der damaligen Stadtbahn-Haltestelle „Gumpendorfer Straße“ – heute natürlich U 6-Haltestelle – gemacht habe. Eine Frau von hinten, in Winterkleidung, auf die Stadtbahn wartend. Der „Masterplan“ für das heutige Tableau war an sich nur „Geländer der Stadtbahn“ – aber dann fiel mir bei der Durchsicht der Bilddatenbank das Foto mit der Frau im roten Kleid vor dem Geländer auf – also haben diese zwei Fotos dringend darum gebeten, nebeneinander zu stehen. Die obere Reihe habe ich von einem anderen Tableau übernommen, das ich vor 6 Jahren zusammengestellt hatte: Eines Nachts war mir bei einem Skateplatz, der an den Wienfluss-Kanal grenzt, das durchgehend bemalte Geländer der (ehemaligen) Stadtbahn aufgefallen, das den Platz zum Kanal hin abgrenzt. Einzelne Fotos der bemalten Teile aus dem Skaterpark habe ich für das Cover des Buches „Das Ewige Archiv · Heavy Duty XS“ verwendet (Ritterverlag, Wien · Klagenfurt, 2012) Im Ewigen Archiv sind mehrere hundert Fotos vom Geländer in unterschiedlichen Zuständen eingelagert.

Ein unbemaltes, nicht grundiertes  Zaunsegment, nach dem Entwurf Otto Wagners für die Wiener Stadtbahn (Eisen, Höhe ca. 75 cm, Breite ca. 75 cm, Tiefe ca. 8 cm) wurde am 20. Juni 2017 im Wiener Dorotheum um € 1.250,- ($ 1.500,-)

Das Bundesdenkmal-Amt zum „Otto-Wagner-Grün“: „Aufgrund der bisher vom Labor begleitend durchgeführten stratigraphischen Befundungen zeigte sich, dass Metalloberflächen der Stadtbahnstationen entstehungszeitlich bisher in keiner einzigen Station hellgrün sondern durchgehend hellbeige gefasst waren und diese Farbgebung auch mehrfach wiederholt worden war. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten die Metallteile die heute bekannte Grünfassung. Dies bedeutet, dass die umgangssprachlich als „Otto Wagner-Grün“ oder „Stadtbahngrün“ bezeichnete grüne Farbgebung definitiv erst eine „Schöpfung“ aus der Nachkriegszeit ohne jeden einen historischen Bezug, darstellt. . . .“

Die Wiener Stadtbahn war ein öffentliches Nahverkehrsmittel und existierte unter diesem Namen von 1898 bis 1989. Sie zählt zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner. Ihre Strecken sind nun Teil der U-Bahn-Linien U4 und U6 sowie der Vorortelinie (S45) der S-Bahn. 

(My) obsession: the railing of the Stadtbahn by Otto Wagner. Vienna | AT · 1973 – 2018 (© PP · Eternal Archives) I photographed the railing of the Wiener Stadtbahn designed by Otto Wagner for the first time in 1973 (or was it 1974 ?, no matter). It can be seen in the background of the SW recording, which I made in the former light rail stop “Gumpendorfer Straße” – today of course U 6 stop. A woman from behind, in winter clothes, waiting for the light rail. The “master plan” for today’s tableau was in itself just “railroad tramway” – but then, as I looked through the image database, I noticed the photograph of the woman in the red dress in front of the railing – so these two photos have urgently requested, side by side to stand. I took the top row from another panel that I put together 6 years ago: One night, at a skate area adjacent to the Wienfluss Canal, I noticed the solid painted railing of the (former) Stadtbahn, which was the place to go Channel delimited. I have used individual photos of the painted parts from the skate park for the cover of the book “The Eternal Archive · Heavy Duty XS” (Ritterverlag, Vienna · Klagenfurt, 2012). In the Eternal Archive, several hundred photos of the railing are stored in different states.
An unpainted, unprimed fence segment, designed by Otto Wagner for Wiener Stadtbahn (iron, height approx. 75 cm, width approx. 75 cm, depth approx. 8 cm), was sold on June 20, 2017 in the Vienna Dorotheum for € 1,250, – ($ 1,500, -)
The Bundesdenkmal-Amt to the “Otto Wagner Green”: “Due to the accompanying laboratory so far performed stratigraphic findings showed that metal surfaces of the metropolitan railway stations emergence time in any single station light green but throughout light beige were taken and this color was also repeated several times , Only after the Second World War, the metal parts received the today known green version. This means that the colloquially described as “Otto Wagner green” or “Stadtbahn green” green color definitely represents only a “creation” from the post-war period without any historical reference. , , . “
The Viennese light rail was a public transport and existed under this name from 1898 to 1989. It is one of the main works of the architect Otto Wagner. Their routes are now part of the underground lines U4 and U6 and the suburban line (S45) of the S-Bahn.

Aktive Filter:
ThemaOtto Wagner
DE
|
EN

Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner · railing

Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner · railing

(M)eine Besessenheit: Das Geländer der Stadtbahn von Otto Wagner. Wien | AT · 1973 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Fotografiert habe ich das von Otto Wagner entworfene Geländer der Wiener Stadtbahn wohl zum ersten Mal im Jahr 1973 (oder war’s 1974?, egal). Es ist im Hintergrund der... mehr lesen

(My) obsession: the railing of the Stadtbahn by Otto Wagner. Vienna | AT · 1973 – 2018 (© PP · Eternal Archives) I photographed the railing of the Wiener Stadtbahn designed by Otto Wagner for the first time in 1973 (or was it 1974 ?, no matter). It can be seen in the background of the SW... read more