Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Farbabstimmung in Druckereien · Color matching in print shops

Farbabstimmung in Druckereien · Color matching in print shops

Farbabstimmung in Druckereien und wieder wird eine Druckerei geschlossen und Mitarbeiter*innen entlassen. Graz, Klagenfurt, Wien, Wolfsberg | AT; Kranj | SI · 2008–2025 (© PP · # 3450 · www.ewigesarchiv.at) „Farbabstimmung“ beim Andruck eines Buches, Kataloges, eines Plakates ist die letzte Möglichkeit, die Intensität und „Farbstimmung“ eines Druckwerkes zu beeinflussen. Der Drucker (Druckerinnen habe ich in vielen Jahrzehnten tatsächlich keine in den Maschinensälen getroffen) stellt vorab laut Standard-Kennlinien und Messpunkten die Farbwerke ein, wenn er zufrieden ist, dann können Grafiker oder Grafikerin – selten sind Auftraggeber*innen beim Andruck dabei – zum Drucktisch kommen und prüfen, ob das vorliegende Ergebnis den Vorstellungen entspricht oder nicht und in bestimmten „Zonen“ kann die Intensität der Grundfarben beim 4-Farben-Offsetdruck Blau (Cyan), Rot (Magenta), Gelb (Yellow) und Schwarz (Key) in gewissen Bereichen verstärkt oder vermindert werden. Mit einer Lupe, dem „Fadenzähler“, wird die Passgenauigkeit des Druckes geprüft, allfällig korrigiert. Die riesigen Druckmaschinen, oft mit acht Farbwerken, um Papierbögen in einem Durchlauf beidseitig zu bedrucken, sind die wohl präzisesten mechanischen Maschinen die es gibt, die vier Farbwerke müssen mit Bruchteilen von Millimetern exakt zur Deckung gebracht werden bei einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 30.000 Bögen pro Stunde. Ich bin seit vielen Jahrzehnten immer wieder gerne beim Andruck dabei, habe manchmal auf Papierstapeln kurz ein Nickerchen gemacht, zwischen den Plattenwechseln oft lange gewartet. Farbabstimmung ist auch immer wieder Anlass für (kleinere) Konflikte mit den Mitarbeitern der Druckereien, weil diese (natürlich) den Druck möglichst schnell „über die Bühne“ bringen wollen, Korrekturen zeitaufwändig sind und auch viel Papier verbrauchen. Nach einer geänderten Einstellung, wenn zB die Farbe Schwarz (die „Tiefe“) etwas verstärkt werden soll, müssen zwischen 300 und 400 Bögen durch die Maschine rauschen, bevor die Änderung beurteilbar ist.

Die Änderungen, Schließungen, Konkurse, Firmenzusammenlegungen in der Druckbranche in den vergangenen Jahrzehnten, die ich überblicken kann, sind gewaltig, eine auch nur annähernde Beschreibung würde den Rahmen dieser wenigen Zeilen sprengen.

Gerade aktuell:

Walstead Leykam schließt Druckerei in St. Pölten (orf.at, 26. Februar 2025)

Die Rollenoffset-Druckerei Walstead Leykam schließt voraussichtlich bis Jahresende ihren Standort in St. Pölten. Circa 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien unmittelbar betroffen, hieß es. Als Ursachen gelten unter anderem steigende Kosten und mangelnde Rentabilität. „Die Schließung des Standortes ist das Ergebnis grundlegender Veränderungen in der Druckindustrie in Europa in den letzten Jahren, darunter Marktveränderungen, steigende Kostenbelastungen und infolgedessen mangelnde Rentabilität“, wurde am Mittwoch per Aussendung mitgeteilt. . . .

Color matching in print shops and again a print shop is closed and employees are laid off. Graz, Klagenfurt, Vienna, Wolfsberg | AT; Kranj | SI – 2008-2025 (© PP – # 3450 – www.ewigesarchiv.at) “Color matching” when printing a book, catalog or poster is the last chance to influence the intensity and “color mood” of a printed work. The printer (I have not actually met any printers in many decades in the press rooms) sets the inking units in advance according to standard characteristics and measuring points, when he is satisfied, then the graphic designer – rarely are clients present at the press proof – can come to the printing table and check whether the result meets the expectations or not and in certain “zones” the intensity of the basic colors in 4-color offset printing blue (cyan), red (magenta), yellow (yellow) and black (key) can be increased or decreased in certain areas. A magnifying glass, the “thread counter”, is used to check the accuracy of the print and make any necessary corrections. The huge printing machines, often with eight inking units to print on both sides of sheets of paper in a single pass, are probably the most precise mechanical machines in existence; the four inking units have to be aligned exactly to within fractions of a millimeter at a printing speed of up to 30,000 sheets per hour. For many decades, I have always enjoyed being present at the press proof, sometimes taking a short nap on piles of paper, often waiting a long time between plate changes. Color matching is also always the cause of (minor) conflicts with print shop employees, because they (naturally) want to get the printing done as quickly as possible, corrections are time-consuming and also consume a lot of paper. After a change of setting, for example, if the color black (the “depth”) is to be slightly increased, between 300 and 400 sheets have to rush through the machine before the change can be assessed.

The changes, closures, bankruptcies and company mergers in the printing industry over the past few decades that I can survey are enormous, and even an approximate description would go beyond the scope of these few lines.
Just recently:
Walstead Leykam closes printing plant in St. Pölten (orf.at, February 26, 2025)
The web offset printing company Walstead Leykam is expected to close its site in St. Pölten by the end of the year. Around 55 employees will be directly affected, it was reported. The reasons for this include rising costs and a lack of profitability. “The closure of the site is the result of fundamental changes in the printing industry in Europe in recent years, including market changes, increasing cost burdens and, as a result, a lack of profitability,” it was announced in a press release on Wednesday. . .

Aktive Filter:
OrtKranj
DE
|
EN

Farbabstimmung in Druckereien · Color matching in print shops

Farbabstimmung in Druckereien · Color matching in print shops

Farbabstimmung in Druckereien und wieder wird eine Druckerei geschlossen und Mitarbeiter*innen entlassen. Graz, Klagenfurt, Wien, Wolfsberg | AT; Kranj | SI · 2008–2025 (© PP · # 3450 · www.ewigesarchiv.at) „Farbabstimmung“ beim Andruck eines Buches, Kataloges, eines Plakates ist die... mehr lesen

Color matching in print shops and again a print shop is closed and employees are laid off. Graz, Klagenfurt, Vienna, Wolfsberg | AT; Kranj | SI – 2008-2025 (© PP – # 3450 – www.ewigesarchiv.at) “Color matching” when printing a book, catalog or poster is the last chance to... read more