Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Fahrräder · bicycles

Fahrräder · bicycles

Fahrräder / Bikes. Ebensee, Wien | AT · um 1920 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Das SW-Foto links hat Johann Promberger (1886 – 1962)  vor rund 100 Jahren aufgenommen: Ein junger Mann, ein Fuß auf dem Pedal, mit einem Fahrrad. Abgesehen vom Lenkrad(!), von der Karbidlampe vorne, vom „vollen“ Zahnrad und von den fehlenden Hand-Bremsen (wohl Rücktrittsbremse) schaut das Rad selbst nicht viel anders aus als die Räder, die ich vor kurzem vor dem Start zur CM auf dem Schwarzenbergplatz fotografiert habe (rechts). Johann Promberger, Schlosser, in späteren Jahren Werkmeister der Saline Ebensee, war allen Neuerungen seiner Zeit gegenüber besonders interessiert und hatte zwischen 1905 und 1920 mit einer Plattenkamera fotografiert. Er war mein Großvater, ich kann mich sehr gut an ihn erinnern, mein freundlicher, lieber Opa, mit dem ich in der Holzhütte „gebastelt“ hatte. Er starb, als ich 8 Jahre alt war – ohne jede Andeutung dazu, dass er „früher“ fotografiert hatte. Erst nach dem Tod seiner Frau Aloisia, meiner Großmutter, im Jahr 1977, wurden beim Ausräumen des Dachbodens zwei Schachteln mit rund 150 Glasnegativen gefunden. Von diesen Glasnegativen habe ich Kontaktkopien hergestellt und darüber eine Hausarbeit an der Angewandten verfasst: „Ein Versuch, für den Amateurfotografen Johann Promberger einen Platz in der Geschichte der Fotografie zu finden.“ Die erste Broschüre zu seinem Werk habe ich gemeinsam mit Hans Kienesberger, der gemeinsam mit meiner Mutter und meinem Bruder Rupert diese Schachteln entdeckt und „gerettet“ hatte, 1980 als 6. Ausgabe des „Traunsehers“ veröffentlicht. Dieser fotografische Schatz beschäftigt mich seither. Einen Teil der Glasnegative habe ich hochauflösend verscannen lassen –  das Foto hier ist eines davon – seit einiger Zeit arbeite ich an einer Monographie zu Person und fotografischen Arbeiten von Johann Promberger.

Bicycles. Ebensee, Vienna | AT · around 1920 – 2017 (© PP · Eternal Archives) The BW photo on the left was taken by Johann Promberger (1886 – 1962) about 100 years ago: A young man, one foot on the pedal, with a bicycle. Apart from the steering wheel (!), The front carbide lamp, the “full” gear and the missing hand brakes (probably coaster brake), the bike itself does not look much different than the wheels I recently made to the Critical Mass Bike demo before starting photographed Schwarzenbergplatz (right). Johann Promberger, locksmith, in later years foreman of the Saline Ebensee, was particularly interested in all the innovations of his time and photographed between 1905 and 1920 with a plate camera. He was my grandfather, I can remember him very well, my kind, dear grandpa, with whom I had “tinkered” in the wooden hut. He died when I was 8 years old – without any hint that he had photographed “earlier”. It was not until the death of his wife Aloisia, my grandmother, in 1977, that two boxes with about 150 glass negatives were found when the attic was cleared. I made contact copies of these glass negatives and wrote a housework on the Angewandte: “An attempt to find a place in the history of photography for the amateur photographer Johann Promberger.” I have the first brochure on his work together with Hans Kienesberger, the discovered and “saved” these boxes together with my mother and my brother Rupert in 1980 as the 6th edition of the “Traunseher”. This photographic treasure has occupied me ever since. I have had some of the glass negatives scanned in high resolution – the photo here is one of them – for some time now I am working on a monograph on person and photographic works by Johann Promberger.

DE
|
EN

Fahrräder · bicycles

Fahrräder · bicycles

Fahrräder / Bikes. Ebensee, Wien | AT · um 1920 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Das SW-Foto links hat Johann Promberger (1886 – 1962)  vor rund 100 Jahren aufgenommen: Ein junger Mann, ein Fuß auf dem Pedal, mit einem Fahrrad. Abgesehen vom Lenkrad(!), von der Karbidlampe vorne, vom... mehr lesen

Bicycles. Ebensee, Vienna | AT · around 1920 – 2017 (© PP · Eternal Archives) The BW photo on the left was taken by Johann Promberger (1886 – 1962) about 100 years ago: A young man, one foot on the pedal, with a bicycle. Apart from the steering wheel (!), The front carbide lamp, the... read more