Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Ein Geschäft in der Schubertgasse · A shop on Schubertgasse

Ein Geschäft in der Schubertgasse · A shop on Schubertgasse

Schubertgassen-Blues – As Time Goes Bye. Wien | AT · 1975–2021 (© PP · www.ewigesarchiv.at) In den Jahren 1975–1977 wohnte ich in einer Wohngemeinschaft in der Schubertgasse Nr. 22, im 9. Wiener Bezirk – in den zwei Jahren mit insgesamt 28 Mitbewohner*innen, soweit ich mich erinnere (natürlich nicht auf einmal, sondern insgesamt. Einer der „Kommunarden“ war der Liedermacher Heli Deinboek, wir hatten uns auf der Sozialarbeiterschule der Gemeinde Wien (damals in der Ottakringerstraße 200) kennengelernt, die wir beide besuchten. Über die Zeit in der WG habe ich einige Tableaux zusammengestellt und kurze Text.Einträge verfasst (s. Website) – gegen Ende der WG-Zeit schrieb Heli dann den „Schubertgassen-Blues“. Unsere bescheidenen Einkäufe tätigten wir in einem kleinen FEINKOST-Geschäft an der Ecke Schubertgasse und Lustkandlgasse – oft gab’s Karfiol mit Kräuter-Bojar. Schnelle Küche eben. Die Fotos auf der linken Seite zeigen das besagte Geschäft und darunter die Straßenfassade unserer WG – selbstverständlich im Ergeschoß – mein Zimmer war hinter den beiden Fenstern auf der linken Seite des Hauses. Die rechte Seite der Zusammenstellung zeigt die Situation heute, 46 Jahre später.

Schubertgasse Blues – As Time Goes Bye. Vienna | AT · 1975–2021 (© PP · www.ewigesarchiv.at) In the years 1975–1977 I lived in a shared apartment at Schubertgasse No. 22, in the 9th district of Vienna – in the two years with a total of 28 flatmates, As far as I remember (not all at once, of course, but as a whole. One of the “Communards” was the songwriter Heli Deinboek, we met at the social workers’ school in Vienna (at that time at Ottakringerstraße 200), which we both visited. Over time In the flat share I put together a few tableaux and wrote short text entries (see website) – towards the end of the flat share, Heli then wrote the “Schubertgasse Blues.” We made our modest purchases in a small FEINKOST shop on the corner Schubertgasse and Lustkandlgasse – there was often cauliflower with herbal cheese. Fast food. The photos on the left show the shop in question and below the street facade of our flat share – of course on the first floor – my room w ar behind the two windows on the left side of the house. The right side of the compilation shows the situation today, 46 years later.

DE
|
EN

Ein Geschäft in der Schubertgasse · A shop on Schubertgasse

Ein Geschäft in der Schubertgasse · A shop on Schubertgasse

Schubertgassen-Blues – As Time Goes Bye. Wien | AT · 1975–2021 (© PP · www.ewigesarchiv.at) In den Jahren 1975–1977 wohnte ich in einer Wohngemeinschaft in der Schubertgasse Nr. 22, im 9. Wiener Bezirk – in den zwei Jahren mit insgesamt 28 Mitbewohner*innen, soweit ich mich erinnere... mehr lesen

Schubertgasse Blues – As Time Goes Bye. Vienna | AT · 1975–2021 (© PP · www.ewigesarchiv.at) In the years 1975–1977 I lived in a shared apartment at Schubertgasse No. 22, in the 9th district of Vienna – in the two years with a total of 28 flatmates, As far as I remember (not all... read more