Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Ebensee Trauneck

Birthplace: Ebensee Trauneck

Mein Geburtshaus. Ebensee | AT · 1973 – 2010 (© PP · Ewiges Archiv) Trauneck 6, 4802 Ebensee (seit Gemeinderats-Beschluss in dieser Woche: „Ebensee am Traunsee“) – hier, im 1. Stock, im Giebeltrakt wohnten meine Großeltern Johann und Aloisia Promberger, in der Küche bzw. Esszimmer brachte mich meine Mutter mit Hilfe einer Hebamme und im Beisein ihres Bruders Walter zur Welt. Das Haus war und ist im Eigentum der Saline Ebensee – die ihrerseits in einem längeren Zeitraum den Besitzer gewechselt hat und deren Vorstand kürzlich entlassen wurde.

In diesem Haus bin ich die ersten vier Jahre aufgewachsen – vor dem Haus waren Gärten (auf dem gr. Foto nicht sichtbar), im Gebäude rechts vorne die Waschküche, dahinter Werkstätten bzw Holzhütten. (Foto li. unten) In einer davon hatte mein Großvater Johann Promberger seine Werkstatt und ich erinnere mich sehr gut an die vielen kleinen Blechdosen, in denen Schrauben, Nägel etc. gesammelt waren. Rechts steht Frau Promberger, die Nachbarin meiner Großeltern, vor einem Steingarten mit kleinen Hausmodellen, die Herr Scheibl, ein Mitbewohner, in wohl langjähriger Arbeit angefertigt hatte. Links unten am Foto ist das Haus selbst als Modell vertreten.

Im Zuge des Baus der Umfahrungsstraße wurden die Gärten planiert und seither führt die Straße in Höhe des Küchenfensters am Haus vorbei, das Waschküchen- bzw. Holzhüttengebäude wurde abgetragen. (Farbfotos unten) Ebensee selbst wurde durch die Umfahrungsstraße de facto vom Traunsee abgetrennt – um zum See zu gelangen, muss durch eine Unterführung unterhalb der Gleise der Bahn gegangen werden.

Zur Geschichte der Saline Ebensee die Dokumentation von Hans Kienesberger und mir: SalineZentral – Arbeit in Ebensee, 2015, (31:05)

My birthplace. Ebensee | AT · 1973 – 2010 (© PP · Ewiges Archiv) Trauneck 6, 4802 Ebensee (since the local council decision this week: “Ebensee am Traunsee”) – here, on the 1st floor, in the gable tract, my grandparents Johann and Aloisia Promberger lived, In the kitchen or dining room my mother gave me birth with the help of a midwife and in the presence of her brother Walter. The house was and is the property of the Saline Ebensee – which in turn has changed hands over a longer period and whose board was recently dismissed.
I grew up in this house for the first four years – there were gardens in front of the house (not visible on the large photo), in the building on the right front the laundry room, behind it workshops or wooden huts. (Photo below left) In one of them, my grandfather Johann Promberger had his workshop and I remember very well the many small tin cans in which screws, nails etc. were collected. On the right is Ms. Promberger, my grandparents’ neighbor, in front of a rock garden with small house models, which Herr Scheibl, a roommate, had made in probably many years of work. At the bottom left of the photo, the house itself is represented as a model.
In the course of the construction of the bypass the gardens were leveled and since then the street at the level of the kitchen window leads past the house, the laundry or wooden hut building was demolished. Ebensee itself was de facto separated from the Traunsee by the bypass road – to get to the lake, you have to go through an underpass below the railway tracks.
On the history of the Saline Ebensee the documentation of Hans Kienesberger and me: SalineZentral – work in Ebensee, 2015, (31:05)

DE
|
EN

Ebensee Trauneck

Birthplace: Ebensee Trauneck

Mein Geburtshaus. Ebensee | AT · 1973 – 2010 (© PP · Ewiges Archiv) Trauneck 6, 4802 Ebensee (seit Gemeinderats-Beschluss in dieser Woche: „Ebensee am Traunsee“) – hier, im 1. Stock, im Giebeltrakt wohnten meine Großeltern Johann und Aloisia Promberger, in der Küche bzw. Esszimmer... mehr lesen

My birthplace. Ebensee | AT · 1973 – 2010 (© PP · Ewiges Archiv) Trauneck 6, 4802 Ebensee (since the local council decision this week: “Ebensee am Traunsee”) – here, on the 1st floor, in the gable tract, my grandparents Johann and Aloisia Promberger lived, In the kitchen... read more