Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Computer-Leben

Computer-Leben

I love Demütigung / I love Humiliation. Ebensee, Wien | AT · 2002 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Erstmals mit einem Computer gearbeitet habe ich in Montréal/CA, als ich mit einem AMIGA und einem einfachen Sprachsynthesizer-Programm den englischen Kommentar zu meinem Film „Mont Real“ erzeugte. Den ersten eigenen Computer kaufte ich 1991: ein Mac-Powerbook 100: SW-Display, 100 MB Harddisc, 12 (oder 16 MB?) RAM um 55.000 Schilling, etwa 3.600,- €. Das war damals ein Freundschaftspreis bei den apple-Friends ;-). Etwa 2 Wochen später war das Nachfolgemodell (mit Farbdisplay) um ca 20.000 Schilling zu haben. Dann ginge immer weiter, neue Geräte, größer, schneller – mehr Arbeitsspeicher, mehr „Leistung“, Peripheriegeräte, Drucker, Kabel, externe Lesegeräte für Speichermedien – Syquest, optical Discs – name it, it is. (i love) „iomega“ – (li. unt.) war ein Laufwerk für optische Discs. Immer wieder mal Neustart: Systemcrash – stundenlange Fehlersuche, Verzweiflung, Anrufe bei Freunden und Bekannten um Rat. Erleichterung, wenn „die Kiste“ wieder „hochfährt“. Arbeit mit Computer, Geld verdienen, Geld ausgeben. Programme kopieren, Programme kaufen. Software und „Vaporware“ (= eine Software, von der viel geredet wurde  – die sich aber als „Vapor“ (feuchter Dampf) herausstellte. Access denied. Vor einigen Jahren musste ich einen Haufen Macs, Röhrenmonitore, Peripheriegeräte im Wert von rund 50.000 € zu einem speziellen Mistplatz der MA 48 bringen: Es war mir nicht mehr gelungen, die Geräte sinnvoll weiterzugeben. Eine groteske Nicht-Nachhaltigkeit, eine ungeheure Verschwendung von Ressourcen. Weiter geht’s. Weiter geht’s?

I love Demütigung / I love Humiliation. Ebensee, Wien | AT · 2002 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Erstmals mit einem Computer gearbeitet habe ich in Montréal/CA, als ich mit einem AMIGA und einem einfachen Sprachsynthesizer-Programm den englischen Kommentar zu meinem Film „Mont Real“ erzeugte. Den ersten eigenen Computer kaufte ich 1991: ein Mac-Powerbook 100: SW-Display, 100 MB Harddisc, 12 (oder 16 MB?) RAM um 55.000 Schilling, etwa 3.600,- €. Das war damals ein Freundschaftspreis bei den apple-Friends ;-). Etwa 2 Wochen später war das Nachfolgemodell (mit Farbdisplay) um ca 20.000 Schilling zu haben. Dann ginge immer weiter, neue Geräte, größer, schneller – mehr Arbeitsspeicher, mehr „Leistung“, Peripheriegeräte, Drucker, Kabel, externe Lesegeräte für Speichermedien – Syquest, optical Discs – name it, it is. (i love) „iomega“ – (li. unt.) war ein Laufwerk für optische Discs. Immer wieder mal Neustart: Systemcrash – stundenlange Fehlersuche, Verzweiflung, Anrufe bei Freunden und Bekannten um Rat. Erleichterung, wenn „die Kiste“ wieder „hochfährt“. Arbeit mit Computer, Geld verdienen, Geld ausgeben. Programme kopieren, Programme kaufen. Software und „Vaporware“ (= eine Software, von der viel geredet wurde  – die sich aber als „Vapor“ (feuchter Dampf) herausstellte. Access denied. Vor einigen Jahren musste ich einen Haufen Macs, Röhrenmonitore, Peripheriegeräte im Wert von rund 50.000 € zu einem speziellen Mistplatz der MA 48 bringen: Es war mir nicht mehr gelungen, die Geräte sinnvoll weiterzugeben. Eine groteske Nicht-Nachhaltigkeit, eine ungeheure Verschwendung von Ressourcen. Weiter geht’s. Weiter geht’s?

DE
|
EN

Computer-Leben

Computer-Leben

I love Demütigung / I love Humiliation. Ebensee, Wien | AT · 2002 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Erstmals mit einem Computer gearbeitet habe ich in Montréal/CA, als ich mit einem AMIGA und einem einfachen Sprachsynthesizer-Programm den englischen Kommentar zu meinem Film „Mont Real“... mehr lesen

I love Demütigung / I love Humiliation. Ebensee, Wien | AT · 2002 – 2017 (© PP · Ewiges Archiv) Erstmals mit einem Computer gearbeitet habe ich in Montréal/CA, als ich mit einem AMIGA und einem einfachen Sprachsynthesizer-Programm den englischen Kommentar zu meinem Film „Mont Real“... read more