Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Wenn Künstler sterben · When artists die

Wenn Künstler sterben · When artists die

Wenn Künstler sterben: zum Beispiel Hans Kienesberger (1948–2019). Gmunden | AT · 2011–2014 (© PP · # 3466 · www.ewigesarchiv.at) Wenn Künstler – und auch Künstlerinnen – sterben, ist das natürlich genauso traurig und unfassbar, wie wenn Nichtkünstler*innen sterben, allerdings hinterlassen erstere meist eine große Anzahl ihrer Werke: Malereien, Zeichnungen, Objekte, Fotografien, Installationen, Dateien, Videos, Texte etc.

Was passiert damit? Wer kümmert sich darum? Wo wird das ganze Zeug gelagert? Wer kommt für die entstehenden Kosten auf? Wie lange dauert Erinnerung? Am kommenden Gründonnerstag, 17. 4. 2025 wird in der Alten Weberei in Ebensee die Ausstellung „VerORTung“ mit Arbeiten von Mathias Moederl, Hans Kienesberger (1948–2019), Ferdinand Reisenbichler und Konrad Wallinger eröffnet.

Hans Kienesberger war einer meiner engsten Freunde, mit ihm und Walter Pilar habe ich die Bildmanufaktur Traunsee gegründet und die Bild-Text-Sammlung DER TRAUNSEHER (1978–1981) herausgegeben. Sein unglaublich umfangreicher Nachlass wird von Greti Kienesberger, Klaus Kienesberger und Maria Kienesberger betreut, ich versuche, bei der Archivierung und Dokumentierung behilflich zu sein. In der Bilddatenbank des Ewigen Archivs befinden sich 6.087 Einträge zu Hans Kienesberger.

Hans Kienesberger (1948–2019): Seit 1966 künstlerische Arbeit in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Multiple, Skulptur und kontextbezogene Rauminstallationen. 1978 Gemeinsam mit Walter Pilar und Peter Putz Gründung der Bildmanufaktur Traunsee und Herausgeber der Bild-Text-Sammlung DER TRAUNSEHER (1978–1981). 2012–2013 Kunstsalon Schersing gemeinsam mit Petra Kodym. 

2015 gemeinsam mit Peter Putz Beiträge zum Festival der Regionen in Ebensee: Video „SalineZentral“, Wandgestaltung und Fotoserie.

When artists die: for example Hans Kienesberger (1948-2019). Gmunden | AT – 2011-2014 (© PP – # 3466 – www.ewigesarchiv.at) When artists – and also female artists – die, it is of course just as sad and incomprehensible as when non-artists die, but the former usually leave behind a large number of their works: paintings, drawings, objects, photographs, installations, files, videos, texts, etc. What happens to them?

What happens to them? Who takes care of it? Where is all this stuff stored? Who pays for the costs incurred? How long does Remembrance last? Next Maundy Thursday, April 17, 2025, the exhibition “VerORTung” will open at the Alte Weberei in Ebensee with works by Mathias Moederl, Hans Kienesberger (1948-2019), Ferdinand Reisenbichler and Konrad Wallinger.

Hans Kienesberger was one of my closest friends, together with him and Walter Pilar I founded the Bildmanufaktur Traunsee and published the picture-text collection DER TRAUNSEHER (1978-1981). His incredibly extensive estate is being looked after by Greti Kienesberger, Klaus Kienesberger and Maria Kienesberger, and I am trying to help with the archiving and documentation. There are 6,087 entries on Hans Kienesberger in the image database of the Eternal Archive.

Hans Kienesberger (1948-2019): Since 1966 artistic work in the fields of painting, drawing, photography, multiples, sculpture and context-related spatial installations. 1978 Together with Walter Pilar and Peter Putz, he founded Bildmanufaktur Traunsee and published the picture-text collection DER TRAUNSEHER (1978-1981). 2012-2013 Kunstsalon Schersing together with Petra Kodym.

2015 together with Peter Putz contributions to the Festival of Regions in Ebensee: video “SalineZentral”, wall design and photo series.

Aktive Filter:
ThemaHans Kienesberger
DE
|
EN

Wenn Künstler sterben · When artists die

Wenn Künstler sterben · When artists die

Wenn Künstler sterben: zum Beispiel Hans Kienesberger (1948–2019). Gmunden | AT · 2011–2014 (© PP · # 3466 · www.ewigesarchiv.at) Wenn Künstler – und auch Künstlerinnen – sterben, ist das natürlich genauso traurig und unfassbar, wie wenn Nichtkünstler*innen sterben, allerdings... mehr lesen

When artists die: for example Hans Kienesberger (1948-2019). Gmunden | AT – 2011-2014 (© PP – # 3466 – www.ewigesarchiv.at) When artists – and also female artists – die, it is of course just as sad and incomprehensible as when non-artists die, but the former usually... read more