Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert · Four women go on a mountain hike and are photographed twice.

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert · Four women go on a mountain hike and are photographed twice.

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert. Finden wir die Unterschiede! Salzkammergut | AT · um 1910 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Sicher ist: Vier jüngere Frauen positionieren sich zum Gruppenfoto im Laufe einer Bergwanderung. Sowohl die Namen der Frauen als auch der genaue Ort der Aufnahme sind mir unbekannt, ich kann nicht einmal den Berg bestimmen. Mit ziemlicher Sicherheit entstanden diese beiden Aufnahmen im Salzkammergut, Fotograf war jedenfalls Johann Promberger. Um diese Fotos machen zu können, benützte er eine zusammenklapp- und relativ leicht transportierbare Laufbodenkamera mit Trockenplatten und ein hölzernes Stativ. (An das Stativ glaube ich mich noch zu erinnern – es ist mittlerweile längst nicht mehr vorhanden. Ach!!) Nicht nur in der Kunstgeschichte geht es um Zusammenhänge und Vergleiche: Ein Artefakt steht nie solitär, es ist immer in einen soziokulturellen Zusammenhang eingebunden. Vergleiche mit anderen zeitgenössischen „Bergfotos“ könnten gemacht werden, ebenso mit Aufnahmen, die aktuell bei Wanderungen und Ausflügen entstehen. Hier allerdings bietet sich die Möglichkeit, zwei einander sehr ähnliche, in kurzem zeitlichem Abstand entstandene Fotos zu vergleichen – die Anordnung zueinander ist willkürlich, welches Foto könnte zuerst entstanden sein? Drei der Frauen im „Dirndl“, eine in gestreiftem Kleid, feste Bergschuhe – „Genagelte“. Die hohe Auflösung und das professionelle Repro zeigen die metallenen Spitzen an den Schuhen. Die Frau links hält mit ihrer rechten Hand eine lange Haselnuss-Stange mit metallener Spitze – einen „Stachel-Stecken“, an einem Riemen umgehängt eine Thermosflasche, so wie die Begleiterinnen einen Rucksack. Ein zum Dirndl passendes Halstuch, vorne mit einer Brosche fixiert. Die Frau daneben hat einen Feldstecher umgehängt – einen „Gucker“ und stützt sich wie die Frauen links von ihr auf einen Wanderstock mit Metallspitze. Die junge Frau an der rechten Bildseite hält einige Blumen in der Hand, möglicherweise Wiesen-Enziane. Das Foto könnte also auf dem Rückweg entstanden sein. Bemerkenswert finde ich die Umgruppierung: Die beiden Frauen an der linken Bildseite bleiben an ihrer Position, während die zwei Frauen neben ihnen ihren Platz tauschen, eine davon hat sich hingesetzt (worauf? Auf einen Baumstumpf?), ihre Nachbarin hat ihr den Arm auf die Schulter gelegt. Blickrichtung nach rechts, nur die Linksstehende schaut auf einem Foto lächelnd zum Fotografen, durch die Bewegung unscharf abgebildet. Zwei wunderbare Aufnahmen und Dokumente, soviel ist für mich jedenfalls sicher.

Four women go on a mountain hike and are photographed twice. Let’s find the differences! Salzkammergut | AT · around 1910 (Photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) One thing is certain: four younger women position themselves for a group photo during a mountain hike. Both the names of the women and the exact location of the recording are unknown to me, I cannot even determine the mountain. It is almost certain that these two photos were taken in the Salzkammergut, and the photographer was Johann Promberger. In order to be able to take these photos, he used a collapsible and relatively easily transportable walking floor camera with drying plates and a wooden tripod. (I think I can still remember the tripod – it has long since ceased to exist. Oh !!) It’s not only about connections and comparisons in art history: An artifact is never solitary, it is always integrated into a socio-cultural context. Comparisons with other contemporary “mountain photos” could be made, as well as with photos that are currently being taken during hikes and excursions. Here, however, there is the possibility of comparing two very similar photos taken at short intervals – the arrangement to one another is arbitrary, which photo could have been taken first? Three of the women in “dirndls”, one in a striped dress, sturdy mountain boots – “nailed”. The high resolution and the professional repro show the metal tips on the shoes. The woman on the left is holding a long hazelnut stick with a metal tip in her right hand – a “spiked stick”, a thermos flask hung on a strap, just like the companions a rucksack. A scarf to match the dirndl, fixed with a brooch at the front. The woman next to her has a pair of binoculars around her neck – a “peeper” and, like the women to her left, is leaning on a walking stick with a metal tip. The young woman to the right of the picture is holding some flowers, possibly meadow gentians. So the photo could have been taken on the way back. I find the regrouping remarkable: the two women on the left side of the picture remain in their position while the two women next to them swap places, one of them has sat down (on what? On a stump?), Her neighbor has her arm on her Shoulder. Looking to the right, only the person standing on the left looks smiling at the photographer in a photo, depicted out of focus due to the movement. Two wonderful photographs and documents, at least that much is certain for me.

Aktive Filter:
ThemaGebirge
DE
|
EN

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert · Four women go on a mountain hike and are photographed twice.

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert · Four women go on a mountain hike and are photographed twice.

Vier Frauen machen eine Bergtour und werden zwei Mal fotografiert. Finden wir die Unterschiede! Salzkammergut | AT · um 1910 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Sicher ist: Vier jüngere Frauen positionieren sich zum Gruppenfoto im Laufe einer... mehr lesen

Four women go on a mountain hike and are photographed twice. Let’s find the differences! Salzkammergut | AT · around 1910 (Photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) One thing is certain: four younger women position themselves for a group photo during a... read more