Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Turnertempel Erinnerungsort · Turnertempel memorial place

Turnertempel Erinnerungsort · Turnertempel memorial place

Erinnerungen an den Turnertempel, den ich nie gesehen habe und niemals sehen werde können. Wien | AT · 2011–2019 (© PP · Ewiges Archiv) Vor mittlerweile acht Jahren sind mir auf einem Platz im 15. Bezirk Bauarbeiten aufgefallen und einige Mosaike am Boden – ich fand das damals jedenfalls so bemerkenswert, dass ich einige Fotos („prophylaktisch“) aufgenommen habe. Seither war ich einige Male an diesem Ort, dem Moshe-Jahoda-Platz. Moshe (Hans) Jahoda (1926–2016) Beamter, Diplomat, Zeitzeuge steht auf der Tafel unterhalb des Platznamens. „An der Kreuzung Turnergasse und Dingelstedtgasse im 15. Bezirk wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 der Turnertempel, eine der bedeutendsten Synagogen Wiens, in Brand gesetzt. Ein wertvolles Kulturgut, ein religiöser Ort, ein Ort der Besinnung und der Gemeinschaft wurde zerstört und über Nacht ausgelöscht. PassantInnen, NachbarInnen haben einfach zugesehen. Die Feuerwehr hat, wie ZeitzeugInnen berichten, das Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Häuser verhindert, in den Brand jedoch nicht eingegriffen. […]“

An diesem Ort haben Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck + János Kárász den „Turnertempel Erinnerungsort“ konzipiert, ein „Kunst im öffentlichen Raum-Projekt“. 

„Die Idee war, einen Gedenkplatz zu schaffen, der als ungewohnt und irritierend empfunden wird und der die Geschichte, die sich an dieser Stelle vor über 70 Jahren abgespielt hat, wieder sichtbar und spürbar macht. Es sollte ein Platz entstehen, an dem nicht verschwiegen, kaschiert, zugeschüttet wird. Ein Ort, der aus seiner Umgebung herausfallt. Ein Ort für eingehende Betrachtung, aber auch für Trauer. . .  (koer.or.at)

Ich finde, es ist eine bemerkenswerte Gestaltung, jedenfalls ein „Balken im Auge“, der mich darüber nachdenken lässt, wie es dazu kommen konnte, dass vor nur 81 Jahren eine Synagoge abgebrannt wurde, viele zugeschaut haben – und warum ich jetzt nur mehr Bilder davon sehen kann.

Abb. li.ob.: Emil Ranzenhofer, Synagoge in der Turnergasse, Aquarell, 1902; ÖNB Wien. (Repro Informationstafel zum Projekt)

Memories of the Turnertempe that I have never seen and will never see. Vienna | AT · 2011-2019 (© PP · Eternal archives) About eight years ago I noticed construction work on a square in the 15th district and some mosaics on the floor – at least that’s what I thought back then noteworthy that I have taken some photos (“prophylactic”). Since then, I have visited this place a number of times, Moshe Jahoda Square. Moshe (Hans) Jahoda (1926-2016) Civil servant, diplomat, contemporary witness is on the sign below the place name. “At the intersection of Turnergasse and Dingelstedtgasse in the 15th district, the Turnertempel, one of the most important synagogues in Vienna, was set on fire during the night of 9 to 10 November 1938. A valuable cultural asset, a religious place, a place of reflection and community was destroyed and wiped out overnight. Passers-by, neighbors simply watched. The fire department has, as witnesses report, prevented the spread of the flames on the surrounding houses, but did not intervene in the fire. […] “
In this place, Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Maria Auböck + János Kárász have conceived the “Turnertempel Erinnerungsort”, an “art in public space project”.
“The idea was to create a memorial place that is perceived as unfamiliar and irritating and that makes the story, which took place here more than 70 years ago, visible and tangible again. It should create a place where is not concealed, laminated, filled up. A place that falls out of its surroundings. A place for detailed consideration, but also for mourning. . .  (Koer.or.at)
I think it’s a remarkable design, at least a “beam in the eye” that lets me think about how it could happen, why a synagogue burned down just 81 years ago, many watched – and why I now only have more pictures can see it.

Fig. upper left: Emil Ranzenhofer, Synagogue in Turnergasse, watercolor, 1902; ÖNB Vienna. (Repro information board about the project)

DE
|
EN

Turnertempel Erinnerungsort · Turnertempel memorial place

Turnertempel Erinnerungsort · Turnertempel memorial place

Erinnerungen an den Turnertempel, den ich nie gesehen habe und niemals sehen werde können. Wien | AT · 2011–2019 (© PP · Ewiges Archiv) Vor mittlerweile acht Jahren sind mir auf einem Platz im 15. Bezirk Bauarbeiten aufgefallen und einige Mosaike am Boden – ich fand das damals jedenfalls so... mehr lesen

Memories of the Turnertempe that I have never seen and will never see. Vienna | AT · 2011-2019 (© PP · Eternal archives) About eight years ago I noticed construction work on a square in the 15th district and some mosaics on the floor – at least that’s what I thought back then... read more