Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

So – jetzt ganz ruhig bleiben! · Freeze Frame ∞ Film Still

So – jetzt ganz ruhig bleiben! · Freeze Frame ∞ Film Still

So – jetzt ganz ruhig bleiben! Freeze Frame ∞ Film Still. Oberösterreich | AT · zwischen 1910 und 1920 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Exterieur (keine Lampen, Blitzanlagen, keine Chips, deren Lichtsensitivität höher eingestellt werden kann). Wo stellen wir uns hin? Da, beim Haus-Brunnen, zwei Sessel mitnehmen, vorm Hof. Vom Hintergrund (das ist einfach) her nehme ich an, dass diese Aufnahme wahrscheinlich nicht in Ebensee, dem Heimatort des Amateur-Photographen Johann Promberger entstand. Es scheint sich um einen stattlichen Hof, eher Vierkant-Hof gehandelt haben, schon in Oberösterreich, aber eher Richtung Gmunden, Vorchdorf vielleicht (Hinweise von Ortskundigen werden gerne angenommen) – es liegt nahe, dass es sich um ein Familenbild der Besitzer handelt. Der Vater im Hintergrund, die älteste Tochter rechts von ihm, drei jüngere Kinder an seiner Linken. Die beiden Frauen vorne? Es sind zwei Glasnegative dieser Gruppenaufnahme vorhanden – beide ident. Beide ident? Nein – natürlich nicht, aber fast. Ganz ganz feine Unterschiede – zB an der Handhaltung des ganz rechts stehenden Buben – der abgespreizte Dauemn. Was bemerkenswert ist: Der Fotograf musste zwischen beiden Aufnahmen die mit lichtempfindlicher Emulsion beschichtete Trockenplatte wechseln – ein Vorgang, der mehr Zeit in Anspruch nahm, als das schnelle Drücken des Auslöse-Buttons am Smartphone in Anspruch nahm. Die Personen scheinen völlig unbewegt, wie eingefroren. Freeze Frame. Ewig und 1 Tag.

 

So – stay calm now! Freeze Frame ∞ Film Still. Upper Austria | AT · between 1910 and 1920 (photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Exterior (no lamps, flash systems, no chips whose light sensitivity can be set higher). Where do we stand? There, by the house fountain, take two armchairs with you, in front of the courtyard. From the background (that’s simple) I assume that this picture was probably not taken in Ebensee, the hometown of the amateur photographer Johann Promberger. It seems to have been a stately farm, more like a square farm, already in Upper Austria, but more in the direction of Gmunden, Vorchdorf perhaps (information from local people is gladly accepted) – it stands to reason that it is a family picture of the owners. The father in the background, the eldest daughter on his right, three younger children on his left. The two women in front? There are two glass negatives of this group picture – both identical. Both identical? No – of course not, but almost. Very, very subtle differences – for example in the hand position of the boy standing on the far right – the splayed length. What is remarkable: the photographer had to change the drying plate coated with light-sensitive emulsion between the two shots – a process that took more time than quickly pressing the shutter button on the smartphone. The people seem completely motionless, as if frozen. Freeze frame. Forever and 1 day.
Aktive Filter:
Jahr1910
DE
|
EN

So – jetzt ganz ruhig bleiben! · Freeze Frame ∞ Film Still

So – jetzt ganz ruhig bleiben! · Freeze Frame ∞ Film Still

So – jetzt ganz ruhig bleiben! Freeze Frame ∞ Film Still. Oberösterreich | AT · zwischen 1910 und 1920 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Exterieur (keine Lampen, Blitzanlagen, keine Chips, deren Lichtsensitivität höher eingestellt werden kann).... mehr lesen

  So – stay calm now! Freeze Frame ∞ Film Still. Upper Austria | AT · between 1910 and 1920 (photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Exterior (no lamps, flash systems, no chips whose light sensitivity can be set higher). Where do we stand? There,... read more