Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Roman-Shops · Pulp Fiction Shops

Roman-Shops · Pulp Fiction Shops

Geliebtes Herz, dich suche ich – Wehre deiner Tränen nicht! Zeugnisse untergegangener Imperien, Modernisierungsverlierer*innen par excellence: Roman-Shops, Roman-Schwemmen, Tauschzentralen, Videotheken und Peep-Shows. Ebensee, Wien | AT · 1973–2021 (© PP · Ewiges Archiv) Was auf diesem Tableau mit Leichtigkeit, mit leichter Hand elegant angeordnet scheint, hat mich heute Nacht einige Stunden (ja: Stunden!) Arbeit gekostet (ich musste die Roman-„Heftl“ unerwartet lange suchen + verscannen!) und umspannt einen Zeitraum von etwa 60 Jahren: Meine liebe Oma – Aloisia Promberger (1898–1977) – wartete viele Jahre jeden Samstag am Bahnhof „Landungsplatz Ebensee“ auf mich und holte mich vom Zug ab, mit dem ich von Langwies nach Ebensee gefahren war, gab mir 5 Schilling, damit ich mir am Bahnhofs-Zeitungskiosk bei Frau Czeska ein „Heftl“ kaufen konnte. Das „Heftl“ hieß entweder „Micky-Maus“, „Fix & Foxi“ (das deutsche Pendant, herausgegeben von Rolf Kauka, mehrfach dekorierter Oberleutnant eines Flakregiments des NS-Wehrmacht) oder „Bessy“. Dann gingen wir in ihre Wohnung im 2. Stock des nahegelegenen, der Saline Ebensee gehörenden Gebäudes in Trauneck 6, in deren Wohnküche ich geboren war. Gemeinsames Abendessen: Semmerl, Salami, Gurkerl. Anschließend schweigende Parallellektüre: Meine Oma las ihr „Romanheftl“, meist Liebesromane, die sie mit Freundinnen tauschte, ich meine neue, heiße Ware. Später, schon im Gymnasium, las ich gern, wirklich gern „Jerry-Cotton-Hefte“. Spannende Erlebnisse des „G-man“ vom FBI, der in New York mit seinem roten Jaguar unterwegs war, oft mit seinem Freund und Kollegen Phil Decker, bewaffnet mit einer Luger im Schulterholster! Die J-C-Serie war wie alle ähnlichen Erzeugnisse Produkt einer Reihe deutscher Lohnschreiber*innen.

Das Foto des Roman-Shops nahm ich um 1973 meiner Erinnerung nach in der Nähe des Reumann-Platzes in Favoriten auf, das darunter im Jahr 2020, während ein an sich gut renoviertes Biedermeierhaus in der Äußeren Mariahilferstraße trotz Protesten abgerissen wurde (s. www.wienschauen.at).

Videotheken verdienen ein gesondertes Tableau, auch Peep-Shows. Diesbezüglich seien allfällig Interessierte („Wie schauts bzw. besser: wie schaute es in einer Peep-Show eigentlich im Inneren aus?“) auf die hauseigene Website www.ewigesarchiv.at verwiesen. Suchbegriff: Peepshow. Ganz einfach.

Paul Rudolf „Rolf“ Kauka (* 9. April 1917 in Markranstädt; † 13. September 2000 in Thomasville, Georgia) war ein deutscher Comicproduzent und -verleger. Er schuf unter anderem die Figuren Fix und Foxi. Aufgrund seines Erfolges stilisierte Kauka sich als „der deutsche Walt Disney“ und ließ verbreiten, dass er auch so bezeichnet werde.

Abriss durch alle Instanzen (Danke Severin Dostal für den Hinweis!)

Zwei Biedermeierhäuser in der Mariahilfer Straße 166-168 werden abgerissen. Bereits 2018 rückten die 180 Jahre alten Häuser ins Rampenlicht, als Teile der historischen Fassade einfach abgeschlagen wurden. Eine Gesetzesänderung erzwang damals einen Baustopp, doch erhob der Eigentümer Einspruch. Zwei Jahre später ihm hat das Gericht Recht gegeben, womit auch die Alternative eines Dachausbaus hinfällig ist. Bald wird von den beiden Gebäuden nichts mehr übrig sein. Der Fall in der Mariahilfer Straße zeigt: Es gibt Unternehmen, die auch vor der Demolierung historisch wertvoller Häuser nicht zurückschrecken. Und die Stadt Wien hat sich über Jahrzehnte hinweg viel zu wenig um die Altstadterhaltung gekümmert, denn für die beiden Häuser gilt de facto eine „Abrisswidmung“.

Beloved heart, I’m looking for you – do not fight back your tears! Evidence of fallen empires, modernization losers par excellence: Roman shops, Roman flooding, exchange centers, video stores and peep shows. Ebensee, Vienna | AT · 1973–2021 (© PP · Ewiges Archiv) What seems to be arranged elegantly on this tableau with ease, with a light hand, cost me a few hours (yes: hours!) Of work tonight (I had to unexpectedly had the novel “booklet” long search + scan!) and spanned a period of about 60 years: My dear grandma – Aloisia Promberger (1898–1977) – waited for me every Saturday at the “Landungsplatz Ebensee” station for many years and picked me up from the train I was on had driven from Langwies to Ebensee gave me 5 schillings so that I could buy a booklet from Ms. Czeska at the station newspaper kiosk. The “booklet” was called either “Micky-Mouse”, “Fix & Foxi” (the German counterpart, published by Rolf Kauka, a multiple decorated lieutenant of an anti-aircraft regiment of the Nazi army) or “Bessy”. Then we went to her apartment on the 2nd floor of the nearby building belonging to the Saline Ebensee in Trauneck 6, in whose kitchen I was born. Dinner together: Rolls, salami, cucumber. Then silent parallel reading: My grandma read her “novel booklet”, mostly romance novels that she exchanged with friends, I mean new, hot goods. Later, when I was in high school, I enjoyed reading, really, “Jerry Cotton Notebooks”. Exciting experiences of the “G-man” from the FBI, who was out and about in New York with his red Jaguar, often with his friend and colleague Phil Decker, armed with a Luger in his shoulder holster! The J-C series, like all similar products, was the product of a number of German wage clerks. As far as I can remember, I took the photo of the Roman Shop around 1973 near Reumann-Platz in Favoriten, including it in 2020, while a well-renovated Biedermeier house in Äußere Mariahilferstrasse was demolished despite protests (see www. wienschauen.at). Video stores deserve a separate tableau, including peep shows. Anyone interested in this matter (“How does it look, or rather: how did it look inside in a peep show?”) Are referred to the in-house website www.ewigesarchiv.at. Search term: peepshow. Very easily. Paul Rudolf “Rolf” Kauka (born April 9, 1917 in Markranstädt; † September 13, 2000 in Thomasville, Georgia) was a German comic producer and publisher. He created the characters Fix and Foxi, among others. Due to his success, Kauka stylized himself as “the German Walt Disney” and spread that he was also called that.

Demolition by all instances (Thanks Severin Dostal for the hint!)Two Biedermeier houses in Mariahilfer Strasse 166-168 are demolished.The 180-year-old houses moved into the spotlight as early as 2018 when parts of the historic facade were simply chipped off.A change in the law enforced a construction freeze at that time, but the owner objected.Two years later the court gave him the right, which means that the alternative of converting the roof is no longer applicable.Soon there will be nothing left of the two buildings.The case in Mariahilfer Strasse shows that there are companies that do not shy away from demolishing historically valuable buildings.And the City of Vienna paid far too little attention to the preservation of the old town for decades, because the two houses are de facto “demolished”.

Aktive Filter:
Themalove
DE
|
EN

Roman-Shops · Pulp Fiction Shops

Roman-Shops · Pulp Fiction Shops

Geliebtes Herz, dich suche ich – Wehre deiner Tränen nicht! Zeugnisse untergegangener Imperien, Modernisierungsverlierer*innen par excellence: Roman-Shops, Roman-Schwemmen, Tauschzentralen, Videotheken und Peep-Shows. Ebensee, Wien | AT · 1973–2021 (© PP · Ewiges Archiv) Was auf diesem... mehr lesen

Beloved heart, I’m looking for you – do not fight back your tears! Evidence of fallen empires, modernization losers par excellence: Roman shops, Roman flooding, exchange centers, video stores and peep shows. Ebensee, Vienna | AT · 1973–2021 (© PP · Ewiges Archiv) What seems to be... read more