Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Römische Ruine in Schönbrunn · Roman ruin in Schönbrunn

Römische Ruine in Schönbrunn · Roman ruin in Schönbrunn

„Blow up“ der Römischen Ruine in Schönbrunn. Wien | AT · 1973 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Zwischen den beiden großen Fotos liegen 45 Jahre. Das linke (und das kleine links unten) habe ich 1973 gemacht, das Negativ erst vor einigen Tagen hochauflösend verscannen lassen. Beim genaueren Betrachten des Fotos sind mir viele Details aufgefallen: ein Mann links vorne steht am Rand des Beckens und fotografiert (ob ich selbst auch auf seinem Foto zu sehen bin, so wie er auf meinem?), ein Paar geht von rechts kommend über die freie, von Schatten strukturierte Fläche im Mittelgrund des Bildes (in mir steigt die „Erinnerung“ an ein Gemälde von Rene Magritte auf) und oben auf dem Architrav der 1756 gebauten Ruine sitzen zwei junge Männer. Das kleine Foto links unten habe ich von der Vorderseite aus aufgenommen, der junge Mann mit Sonnenbrille scheint direkt auf mich zu schauen. Das Foto rechts zeigt im Vergleich – neben anderen Veränderungen, dass die Ruine in der Zwischenzeit renoviert wurde. Links, 28 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs ist die Ruine deutlich „ruinöser“ als rechts.

Während der schrittweisen „Erforschung“ der SW-Aufnahmen ist mir der Film „Blow up“, ein britischer Spielfilm von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1966, in den Sinn gekommen: „London in den 1960er Jahren, den Swinging Sixties. Der erfolgreiche Fotograf Thomas arbeitet an einem Bildband mit Straßenfotografien, wofür er auch eine Nacht in einer Obdachlosenunterkunft verbringt. Auf der Suche nach weiteren Motiven macht er in einem Park Fotos von einem Paar, das er nicht um Erlaubnis gefragt hat. Die Frau besucht ihn noch am selben Tag und verlangt die Fotos. Sie sagt, dass der Mann, mit dem sie im Park war, ihr Geliebter sei und die Bilder daher vernichtet werden müssten. Um sie zufriedenzustellen, gibt der Fotograf ihr eine Filmpatrone, aber von einem anderen Film.

Beim Vergrößern, dem Blowup der Fotos des Paares, entdeckt Thomas abseits im Gebüsch einen Mann mit einer Pistole mit Schalldämpfer. Auf Abzügen späterer Fotos ist der Geliebte der Frau reglos unter einem Baum liegend zu sehen. Der Fotograf ist verunsichert. Hat er einen Mord fotografiert? . . .“ (wiki)

“Blow up” of the Roman ruin in Schönbrunn. Vienna | AT · 1973 – 2018 (© PP · Eternal Archives) There are 45 years between the two large photos. I made the one on the left (and the small one on the bottom left) in 1973, and had the negative scanned in high resolution only a few days ago. When I looked more closely at the photo, I noticed a lot of details: a man standing on the left in front of the pool and taking pictures (whether I can also be seen in his photo, like he is in mine?), A couple coming from the right over the free, shadow-structured area in the middle of the picture (the “memory” of a painting by Rene Magritte rises in me) and on top of the architrave of the ruin built in 1756 sit two young men. I took the small photo at the bottom left from the front, the young man with sunglasses seems to be looking directly at me. In comparison, the photo on the right shows – among other changes – that the ruin has since been renovated. On the left, 28 years after the end of the Second World War, the ruin is much more “ruinous” than on the right.
During the gradual “exploration” of the SW recordings, the film “Blow up”, a British feature film by Michelangelo Antonioni from 1966, came to my mind: “London in the 1960s, the swinging sixties. The successful photographer Thomas works on an illustrated book with street photographs, for which he also spends a night in a homeless shelter. In search of other motifs, he takes photos of a couple in a park that he did not ask for permission. The woman visits him the same day and requests the photos. She says that the man she was in the park with was her lover and that the pictures had to be destroyed. To satisfy her, the photographer gives her a film cartridge, but from a different film.
While zooming in, the blowup of the couple’s photos, Thomas discovers a man with a silenced pistol in the bushes. In prints of later photos, the woman’s lover can be seen lying motionless under a tree. The photographer is unsettled. Did he photograph a murder? , , . “(Wiki)

Aktive Filter:
ThemaSchönbrunn
DE
|
EN

Römische Ruine in Schönbrunn · Roman ruin in Schönbrunn

Römische Ruine in Schönbrunn · Roman ruin in Schönbrunn

„Blow up“ der Römischen Ruine in Schönbrunn. Wien | AT · 1973 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Zwischen den beiden großen Fotos liegen 45 Jahre. Das linke (und das kleine links unten) habe ich 1973 gemacht, das Negativ erst vor einigen Tagen hochauflösend verscannen lassen. Beim genaueren... mehr lesen

“Blow up” of the Roman ruin in Schönbrunn. Vienna | AT · 1973 – 2018 (© PP · Eternal Archives) There are 45 years between the two large photos. I made the one on the left (and the small one on the bottom left) in 1973, and had the negative scanned in high resolution only a few... read more