Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes · Triumph of death

Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes · Triumph of death

Nachts im Museum: Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes. Wien | AT · 2018 (Ausstellungsansichten und Tableau: PP · Ewiges Archiv). „Kein Weg-Weiser, nicht im Leben, nicht im Tod: Bruegels Haltung zur Welt“ war der Titel des großartigen Vortrages von Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat gestern im Rahmenprogramm zur Bruegel-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien. Ich hatte das große Glück, bei Daniela Hammer-Tugendhat auf der Angewandten zu studieren. Sie selbst ist in Caracas geboren, weil ihre Familie in der Zeit des NS-Terror-Regimes aus Brünn nach Venezuela emigrieren musste. (Villa Tugendhat in Brünn, Entwurf: Mies van der Rohe). Auf youtube sind eine Reihe von Vorlesungen zur Kunstgeschichte zu sehen und zu hören. Sie hat über drei Werke von Pieter Bruegel gesprochen: „Der Vogeldieb“, „Die Bekehrung Pauli“ und „Der Triumph des Todes“.

Zur Bruegel-Ausstellung ist nicht mehr zu sagen als: Once in a Lifetime – not to be missed. Unglaublich. Ich war bisher dreimal dort und habe den Eindruck, dass ich erst ganz wenig „gesehen“ habe.

Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes, verm. nach 1562, Holz, Madrid, Museo Nacional del Prado.

„Hier gibt es keine Hoffnung, alle werden vom Tod ereilt. Er tritt in Gestalt ganzer Armeen von bewaffneten Skeletten derart massenhaft auf, dass es schwerfällt, einen Überblick zu gewinnen. Am unteren Bildrand zeigt Bruegel zwischen dem sterbenden König links und dem Liebespaar rechts weitere klar identifizierbare Einzelfiguren wie Kardinal, Mutter mit Kind, frommen Pilger und Soldat. Das ist das mittelalterliche Thema des Totentanzes. Aus der populären, in Belgien heute noch gepflegten Welt der Festumzüge stammt der brennende Höllenwagen in der Bildmitte. Dieser treibt die Menschen nach rechts in eine riesige Mausefalle. Flüchtende werden in einem Netz gefangen. Wir erkennen auch Afrikaner und Männer mit Turbanen – die ganze Menschheit ist betroffen. Bis zum Horizont zieht sich das Sterben in dieser Schlacht, die nur einen Sieger kennt: den Tod. Kein Trost, keine Erösung, kein Hinweis auf Gott. Die Radikalität dieses Bildes lässt an Goya denken oder an Picassos Guernica.“ (Bildtext KHM)

At night in the museum: Pieter Bruegel d. Ä., The triumph of death. Vienna | AT · 2018 (exhibition views and tableau: PP · Eternal archives). “No sign post, not in life, not in death: Bruegel’s attitude to the world” was the title of the great lecture by Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugend was part of the supporting program for the Bruegel exhibition at the Kunsthistorisches Museum in Vienna yesterday. I was lucky enough to study with Daniela Hammer-Tugendhat at the Angewandte. She herself was born in Caracas because her family had to emigrate from Brno to Venezuela during the period of the Nazi terror regime. (Villa Tugendhat in Brno, designed by Mies van der Rohe). On youtube a series of lectures on art history can be seen and heard. She has spoken about three works by Pieter Bruegel: “The Bird Thief”, “The Conversion Pauli” and “The Triumph of Death”.
The Bruegel exhibition is nothing more than: Once in a lifetime – not to be missed. Incredible. I have been there three times and have the impression that I have “seen” very little.

Pieter Bruegel d. Ä., The Triumph of Death, convent after 1562, wood, Madrid, Museo Nacional del Prado.
“There is no hope here, all are overtaken by death. He appears in the shape of entire armies of armed skeletons in such a mass that it is difficult to gain an overview. At the bottom of the screen Bruegel shows between the dying king on the left and the lovers on the right other clearly identifiable individual figures such as cardinal, mother with child, devout pilgrims and soldier. This is the medieval theme of the Dance of Death. From the popular world of festival parades, which is still cultivated in Belgium, comes the burning Hell Car in the middle of the picture. This drives people to the right in a huge mousetrap. Escapees are caught in a net. We also recognize Africans and men with turbans – the whole of humanity is affected. Dying to the horizon dying in this battle that knows only one winner: death. No consolation, no salvation, no reference to God. The radicalness of this image suggests Goya or Picasso’s Guernica. “(Caption KHM)

Aktive Filter:
ThemaMuseum
DE
|
EN

Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes · Triumph of death

Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes · Triumph of death

Nachts im Museum: Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes. Wien | AT · 2018 (Ausstellungsansichten und Tableau: PP · Ewiges Archiv). „Kein Weg-Weiser, nicht im Leben, nicht im Tod: Bruegels Haltung zur Welt“ war der Titel des großartigen Vortrages von Univ.-Prof. Dr. Daniela... mehr lesen

At night in the museum: Pieter Bruegel d. Ä., The triumph of death. Vienna | AT · 2018 (exhibition views and tableau: PP · Eternal archives). “No sign post, not in life, not in death: Bruegel’s attitude to the world” was the title of the great lecture by Univ.-Prof. Dr. Daniela... read more