Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Musik & Klang · music & sound

Musik & Klang · music & sound

Der ferne Klang: können Bild und Ton zueinander finden? Amsterdam | NL; Ebensee, Klagenfurt, Wien | AT · 1950-er–2019 (© PP · Ewiges Archiv). Gestern, einige Zeit vor Beginn eines – wie sich später zeigen würde – großartigen Konzertes im Musikverein (ein Freund hatte mir eine Karte geschenkt), saß ich in einer Loge direkt beim Orchester, und überlegte, welche Fotos zum Thema Klang/Ton/Musik ich im Ewigen Archiv hätte und sinnierte über die (Un-)Möglichkeit, Klang im Bild zu zeigen bzw. festhalten zu wollen.

Das große SW-Foto zeigt die Salinenmusik-Kapelle Ebensee auf der Hauptstraße marschierend – in ihrer Mitte meine Mutter Erna mit Blumenschmuck. Das Foto ist stumm (abgesehen davon, dass die Musiker im Augenblick der Aufnahme nicht gespielt haben), kein Laut, meine Mutter kann ich nicht mehr fragen, ob das ein Aufmarsch zum ersten Mai war. Die Saline ist aus dem Zentrum von Ebensee etwa 5 Kilometer in das Gewerbegebiet Steinkogl verlegt worden, der „Konsum“, auf dessen Dach Zuschauer*innen standen, ist längst österreichweit in Konkurs gegangen. Am Foto daneben spielt der kanadische Musiker Felix Del Tredici auf meinen bemalten Kartonröhren, in der unteren Reihe von links: eine bolivianische „Anden“-Musikgruppe in Klagenfurt, die Aufschrift eines Straßenmusikers auf dem Behälter seines Instrumentes, daneben ein DJ beim „Volxtanz“ im Rahmen der Demonstrationen gegen die Schwarz-/Blaue Koalition im Jahr 2000, rechts unten „A Band from Home“ – Stefan Gfrerer, Wolfgang Puschnig und Emil Kristof – bei der Präsentation meines Buches „Das Ewige Archiv · Heavy Duty XS“ im Wien Museum 2012. Oben mittig: „Archlute“, eine Laute, (liuto attiorbato) von Matteo Sellas (1580–1661), Venedig 1637, Ebenholz, Elfenbein, Holz), fotografiert im Rijksmuseum Amsterdam, rechts oben: „Vibrosaurius , 2007 von Konstantin Luser.

Der ferne Klang

Der ferne Klang ist eine Oper in drei Akten von Franz Schreker. Die Uraufführung fand 1912 in Frankfurt am Main statt.

The distant sound: can image and sound find each other? Amsterdam | NL; Ebensee, Klagenfurt, Vienna | AT · 1950-he-2019 (© PP · Ewiges Archiv). Yesterday, some time before the beginning of a – as later would show – great concert in the Musikverein (a friend had given me a card), I sat in a box directly with the orchestra, and considered what photos on sound / sound / music I in the Eternal Archive and musing on the (in) possibility to show or capture sound in the picture.
The big black and white photo shows the saltworks music chapel Ebensee marching on the main street – in the middle of it my mother Erna with floral decorations. The photo is mute (apart from the fact that the musicians did not play at the moment of the recording), no sound, my mother can not ask me if this was a march on the first of May. The saline has been moved from the center of Ebensee about 5 kilometers into the industrial park Steinkogl, the “consumption”, on the roof of which spectators stood, has long since gone bankrupt throughout Austria. On the photo next to it, the Canadian musician Felix Del Tredici plays on my painted cardboard tubes, in the lower row from the left: a Bolivian “Andean” music group in Klagenfurt, the inscription of a street musician on the container of his instrument, next to a DJ at the “Volxtanz” in the Framework of the demonstrations against the Black / Blue coalition in 2000, bottom right “A Band from Home” – Stefan Gfrerer, Wolfgang Puschnig and Emil Kristof – at the presentation of my book “The Eternal Archive · Heavy Duty XS” in Wien Museum 2012 Top center: “Archlute”, a lute, (liuto attiorbato) by Matteo Sellas (1580-1661), Venice 1637, ebony, ivory, wood), photographed in the Rijksmuseum Amsterdam, top right: “Vibrosaurius, 2007 by Konstantin Luser.

The distant sound
The distant sound is an opera in three acts by Franz Schreker. The world premiere took place in 1912 in Frankfurt am Main.

Aktive Filter:
Jahr1950
DE
|
EN

Musik & Klang · music & sound

Musik & Klang · music & sound

Der ferne Klang: können Bild und Ton zueinander finden? Amsterdam | NL; Ebensee, Klagenfurt, Wien | AT · 1950-er–2019 (© PP · Ewiges Archiv). Gestern, einige Zeit vor Beginn eines – wie sich später zeigen würde – großartigen Konzertes im Musikverein (ein Freund hatte mir eine Karte... mehr lesen

The distant sound: can image and sound find each other? Amsterdam | NL; Ebensee, Klagenfurt, Vienna | AT · 1950-he-2019 (© PP · Ewiges Archiv). Yesterday, some time before the beginning of a – as later would show – great concert in the Musikverein (a friend had given me a card), I... read more