Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

London Type

London Type

Look both ways ∞ Sign Language. London | UK · 2009 (© PP · Ewiges Archiv) „Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von nicht hörenden und schwer hörenden Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Kommuniziert wird mit einer Verbindung von Gestik, Gesichtsmimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung. Diese Elemente werden zu Sätzen und Satzfolgen kombiniert.

Bei taubblinden Menschen werden die Gebärden über die haptische Wahrnehmung der Handbewegung und Handformen wahrgenommen. Gebärdenzeichen werden zum Teil auch von Menschen eingesetzt, die nicht gehörlos oder hörgeschädigt sind, aber aufgrund einer anderen Behinderung Schwierigkeiten mit Lautsprache haben (Unterstützte Kommunikation). Es gibt bestimmte Kulturen, in denen nicht-gehörlose Menschen ebenfalls eine Gebärdensprache benutzen oder benutzten, z. B. die weiblichen Mitglieder des australischen Warlpiri-Volksstammes und die indigenen Völker in Nordamerika.

Gebärdensprachen, wie sie von nicht-hörenden Menschen artikuliert werden, gehören zur Typologie der stark flektierenden oder agglutinierenden Sprachen. Eine Gebärde kann aus mehreren bedeutungsträchtigen Bestandteilen oder Morphemen bestehen. Deswegen haben sie eine sehr flexible Wortfolge im Satz.

Es ist nicht sicher, wie viele Gebärdensprachen es weltweit gibt. Die Ausgabe des Jahres 2013 der Zeitschrift Ethnologue nennt 137 Gebärdensprachen. Dialekte sind in dieser Auflistung aber nicht berücksichtigt – beispielsweise lassen sich in der Schweiz 12 Dialekte unterscheiden.“ (wiki)

Look both ways ∞ Sign Language. London | UK · 2009 (© PP · Eternal Archive) “A sign language is a visually perceptible natural language that is used by non-hearing and hard-of-hearing people to communicate. Communicating is a combination of gestures, facial expressions, silently spoken words and posture. These elements are combined into sentences and sentence sequences.
In deaf-blind people, the signs are perceived via the haptic perception of the hand movement and hand forms. Signs are sometimes used by people who are not deaf or hearing-impaired but who have difficulties with spoken language due to another disability (Supported Communication). There are certain cultures in which non-deaf people also use or use a sign language, e.g. For example, the female members of the Australian Warlpiri tribe and the indigenous peoples of North America.
Sign languages, as articulated by non-hearing people, are typologies of strongly inflecting or agglutinating languages. A gesture can consist of several significant components or morphemes. That’s why they have a very flexible phrase in the sentence.
It is not clear how many sign languages ​​there are worldwide. The 2013 edition of the journal Ethnologue names 137 sign languages. However, dialects are not included in this list – for example, 12 dialects can be distinguished in Switzerland. “(Wiki)

DE
|
EN

London Type

London Type

Look both ways ∞ Sign Language. London | UK · 2009 (© PP · Ewiges Archiv) „Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von nicht hörenden und schwer hörenden Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Kommuniziert wird mit einer Verbindung von... mehr lesen

Look both ways ∞ Sign Language. London | UK · 2009 (© PP · Eternal Archive) “A sign language is a visually perceptible natural language that is used by non-hearing and hard-of-hearing people to communicate. Communicating is a combination of gestures, facial expressions, silently spoken... read more