Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Konsum Langwies

Konsum Langwies

Konsum. Langwies | AT · 1973 oder 1974 (© PP · Ewiges Archiv) In Langwies, einem „Landstrich“ ca. 5 km von Ebensee entfernt Richtung Bad Ischl, in dem ich aufgewachsen bin, gab es „früher“ zwei Lebensmittelgeschäfte. „Der Promberger“ war gleich neben der 2-klassigen Volksschule (mit 8 Schulstufen) die ich ab der 2. Klasse besuchte – dort kaufte ich manchmal eine Leberkäs- oder Extrawurst-Semmel mit Gurkerl um einen Schilling. Es war näher zu unserem Haus, darum kauften wir – meine Mutter oder ich – dort ein. Ein kleines Geschäft, das aber meiner Erinnerung nach alles hatte, was für den täglichen Bedarf nötig war. Eher seltener ging ich zum „Konsum“ einkaufen – dieses Geschäft – aiuch ein kleiner Raum, eher ein Zimmer – war etwas weiter entfernt – ca. 5 Minuten Fußweg. Meiner Erinnerung nach hieß die Leiterin auch Frau Promberger. Meine Mutter hatte keinen Führerschein – natürlich auch kein Auto, mein Vater unterrichtete am Privat–Gymnasium Bad Ischl (mit Öffentlichkeitsrecht) und fuhr mit dem Auto (Citroen ID bzw DS) dorthin – ich kann mich aber nicht erinnern, dass er öfter/regelmäßig einkaufte. Ebensowenig kann ich mich an Einkaufszentren erinnern – die entstanden erst später. Auf dem Zettel an der Tür steht: „DIESE FILIALE WIRD AM 19. AUG. ZU MITTAG GESCHLOSSEN!“ (1973 oder 1974) Das Geschäft von Herrn Promberger gibt es auch schon lange nicht mehr.

Konsum. Langwies | AT · 1973 oder 1974 (© PP · Ewiges Archiv) In Langwies, einem „Landstrich“ ca. 5 km von Ebensee entfernt Richtung Bad Ischl, in dem ich aufgewachsen bin, gab es „früher“ zwei Lebensmittelgeschäfte. „Der Promberger“ war gleich neben der 2-klassigen Volksschule (mit 8 Schulstufen) die ich ab der 2. Klasse besuchte – dort kaufte ich manchmal eine Leberkäs- oder Extrawurst-Semmel mit Gurkerl um einen Schilling. Es war näher zu unserem Haus, darum kauften wir – meine Mutter oder ich – dort ein. Ein kleines Geschäft, das aber meiner Erinnerung nach alles hatte, was für den täglichen Bedarf nötig war. Eher seltener ging ich zum „Konsum“ einkaufen – dieses Geschäft – aiuch ein kleiner Raum, eher ein Zimmer – war etwas weiter entfernt – ca. 5 Minuten Fußweg. Meiner Erinnerung nach hieß die Leiterin auch Frau Promberger. Meine Mutter hatte keinen Führerschein – natürlich auch kein Auto, mein Vater unterrichtete am Privat–Gymnasium Bad Ischl (mit Öffentlichkeitsrecht) und fuhr mit dem Auto (Citroen ID bzw DS) dorthin – ich kann mich aber nicht erinnern, dass er öfter/regelmäßig einkaufte. Ebensowenig kann ich mich an Einkaufszentren erinnern – die entstanden erst später. Auf dem Zettel an der Tür steht: „DIESE FILIALE WIRD AM 19. AUG. ZU MITTAG GESCHLOSSEN!“ (1973 oder 1974) Das Geschäft von Herrn Promberger gibt es auch schon lange nicht mehr.

Aktive Filter:
ThemaKonsum
DE
|
EN

Konsum Langwies

Konsum Langwies

Konsum. Langwies | AT · 1973 oder 1974 (© PP · Ewiges Archiv) In Langwies, einem „Landstrich“ ca. 5 km von Ebensee entfernt Richtung Bad Ischl, in dem ich aufgewachsen bin, gab es „früher“ zwei Lebensmittelgeschäfte. „Der Promberger“ war gleich neben der 2-klassigen Volksschule... mehr lesen

Konsum. Langwies | AT · 1973 oder 1974 (© PP · Ewiges Archiv) In Langwies, einem „Landstrich“ ca. 5 km von Ebensee entfernt Richtung Bad Ischl, in dem ich aufgewachsen bin, gab es „früher“ zwei Lebensmittelgeschäfte. „Der Promberger“ war gleich neben der 2-klassigen Volksschule... read more