Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Kettensprenger im Prater

Kettensprenger im Prater

Charles de Kiswarth, Kettensprenger im Pratervarieté. Wien | AT · 1973 (© PP · Ewiges Archiv). Vorführungen auf einer kleinen Bühne im Außenbereich des Varietés sollten Praterbesucher*innen zu einem Besuch im Innenbereich animieren. Der Kettensprenger Charles de Kiswarth, der von (vorgeblich?) Personen aus dem Publikum mit Ketten verschnürt wurde, ließ sich nicht fotografieren. Sobald er mich mit meiner auffälligen Rolleiflex sah, drehte er sich mit dem Rücken zu mir. Trotzdem gehören die drei Bilder von dieser Aufführung – mit zwei(!) Conférenciers, Mann aus dem Publikum(?) und dem Kettensprenger – zu meinen Lieblingsfotos. 

Säbelschlucker, Feuerschlucker und Entfesslungskünstler Charles de Kiswarth (1921-1989), der aus einer Schaustellerfamilie stammte, die schon vor ihm im Prater tätig gewesen war: sein Vater als Kraftmensch, Bauchredner und Zitherspieler, sein Onkel Karl Graf als Säbelschlucker, seine Tante Hermine Graf als "tätowierte Dame Herma Lorette"

Charles de Kiswarth, chain buster in Pratervarieté. Vienna | AT · 1973 (© PP · Eternal Archive). Demonstrations on a small stage in the exterior of the variety show should encourage Prater visitors to visit the interior. The chain buster Charles de Kiswarth, who was tied by (allegedly?) People from the audience with chains, could not be photographed. As soon as he saw me with my eye-catching Rolleiflex, he turned his back to me. Nevertheless, the three images of this performance – with two (!) Conférenciers, man from the audience (?) And the Kettensprenger – are among my favorite photos.

Säbelschlucker, fire-eater and release artist Charles de Kiswarth (1921-1989), who came from a family of showmen, who had been active in the Prater before him: his father as a strongman, ventriloquist and zither player, his uncle Karl Graf saber-eater, his aunt Hermione Graf as “tattooed lady Herma Lorette”

Aktive Filter:
ThemaVarieté
DE
|
EN

Kettensprenger im Prater

Kettensprenger im Prater

Charles de Kiswarth, Kettensprenger im Pratervarieté. Wien | AT · 1973 (© PP · Ewiges Archiv). Vorführungen auf einer kleinen Bühne im Außenbereich des Varietés sollten Praterbesucher*innen zu einem Besuch im Innenbereich animieren. Der Kettensprenger Charles de Kiswarth, der von... mehr lesen

Charles de Kiswarth, chain buster in Pratervarieté. Vienna | AT · 1973 (© PP · Eternal Archive). Demonstrations on a small stage in the exterior of the variety show should encourage Prater visitors to visit the interior. The chain buster Charles de Kiswarth, who was tied by (allegedly?) People... read more