Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Keiler*innen · agents

Keiler*innen · agents

„Hallloooo! Kannst einmal kurz stehen bleiben?“ Keilen für die „gute Sache“. Wien | AT · 2011 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Mein erstes Studio war in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk, im Stockwerk unter mir das Büro einer der Firmen bzw. Agenturen, die Spendensammler*innen bzw. Keiler*innen selbst anwerben, „ausbilden“ und ausschicken, um im Auftrag verschiedener Institutionen, oft NGOs auf die Straßen schicken, um Spender*innen dazu zu bringen, einen längerfristigen Vertrag für eine monatliche Spende zu unterschreiben. Nachdem ich mich entschlossen hatte, das Studio zu kündigen, fragte mich diese Firma, ob sie meine Räumlichkeiten mitbenützen könnten – daher konnte ich einige Wochen die Kürzest-„Ausbildungen“ aus direkter Nähe gut mitverfolgen. Wesentlich sind natürlich die jeweiligen Anoraks bzw. T-Shirts in den Farben und mit den Logos der Organisationen, für die Geld aufgetrieben werden soll, dann jeweils Training mit eingängigen Formeln zu den spezifischen Inhalten, Hinweise, wie der Kontakt schnellstmöglich hergestellt werden kann etc. Die Spendensammler*innen auf den Straßen sind meist in keinem Naheverhältnis zu den jeweiligen NGOs selbst, sondern sind in einem Dienstverhältnis mit einer Agentur, die im Auftrag der Organisationen Gelder einsammeln soll. 

Völlig unbestätigt und gänzlich undokumentiert habe ich vor längerem das Gerücht gehört, dass vom jeweils vertraglich monatlich vereinbarten Spendengeld etwa die Summe von zwei bis drei Jahren an die Agentur geht, die die Keiler*innen zum Werben auf die Straßen schickt. Dies gebe ich hier nicht als meine Meinung wieder, sondern nur als Gerücht. Nachdem die NGOs und Organisationen für die Spenden eingesammelt werden, ja alle im Dienste der „guten Sache“ sind, ist anzunehmen, dass sie insgesamt zufrieden sind, dem Procedere zustimmen und damit ihr Tun fortsetzen können. (Wenn ich überflüssige Zeit habe, korrespondiere ich manchmal mit den jeweiligen Fundraiser*innen / Marketingmeister*innen der NGOs ;-)

Auf dem Urban-Loritz-Platz vor der Hauptbücherei scheint der beste Boden für die Spenden-Keilerei zu sein. Nachdem ich dort meist mehrmals pro Woche bin, bin ich gut trainiert (abgesehen von meinen oben erwähnten Erfahrungen) – ich sehe schon von weitem die jeweiligen Farben der Anoraks und T-Shirts, sehe die lustig und fröhlich herumspringenden, kontaktfreudigen jungen Menschen – Dreadlocks, Piercing, Tattoo bevorzugt – im intensiven Gespräch mit anderen jungen Menschen, die ihre Erfahrungen gerne einbringen, sehe die Clipboards gezückt, in letzter Zeit meist Tablets mit Handschlaufe (geht dann doch schneller. Bankeinzug? . . .) – wenn keine Jungen am Platz mehr vorrätig sind, dann also zu mir: „Haaalllllllouh! Kannst einmal kurz stehen bleiben?“ ich, ansatzlos und freundlich: „Ja klar. Kann ich. Muss aber in die Bibliothek“ und ohne Geschwindigkeitsverminderung weitergehen. Geht super.

“Hallloooo! Can you stop for a moment? ”Wedges for the“ good cause ”. Vienna | AT · 2011 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) My first studio was in Liechtensteinstrasse in the 9th district, on the floor below me the office of one of the companies or agencies that recruited fundraisers or boarder themselves, ” train ”and send out, on behalf of various institutions, often send NGOs onto the streets to get donors to sign a long-term contract for a monthly donation. After I decided to quit the studio, this company asked me if they could use my premises – so I was able to follow the short-term “training” from close proximity for a few weeks. The essentials are of course the respective anoraks or T-shirts in the colors and with the logos of the organizations for which money is to be raised, then training with catchy formulas on the specific content, tips on how to make contact as quickly as possible, etc. The fundraisers on the streets are usually not closely related to the respective NGOs themselves, but are in an employment relationship with an agency that is supposed to collect funds on behalf of the organizations.

Completely unconfirmed and completely undocumented, I heard the rumor a long time ago that the donation money that was contractually agreed on a monthly basis goes to the agency, which sends the boars to the streets for advertising. I do not give this here as my opinion, but only as a rumor. After the NGOs and organizations have been collected for the donations, and all of them are in the service of the “good cause”, it can be assumed that they are satisfied overall, agree to the procedure and can thus continue their work. (If I have unnecessary time, I sometimes correspond with the respective fundraiser / marketing master of the NGOs 😉

On the Urban-Loritz-Platz in front of the main library, the best ground for the donation-keilerei seems to be. Since I am mostly there several times a week, I am well trained (apart from my experiences mentioned above) – I can see the respective colors of the anoraks and T-shirts from a distance, I see the funny and happy jumping, sociable young people – dreadlocks, Piercing, tattoo preferred – in intensive conversation with other young people who like to contribute their experiences, see the clipboards drawn out, lately lately mostly tablets with a wrist strap (it does go faster. Direct debit?…) – when there are no boys in the place are in stock, then to me: “Haaalllllllouh! Can you stop for a moment? “I, without any approach and friendly:” Yes, of course. Can I. But must go to the library “and without speed reduction. Goes great.

Aktive Filter:
Themafundraising
DE
|
EN

Keiler*innen · agents

Keiler*innen · agents

„Hallloooo! Kannst einmal kurz stehen bleiben?“ Keilen für die „gute Sache“. Wien | AT · 2011 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) Mein erstes Studio war in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk, im Stockwerk unter mir das Büro einer der Firmen bzw. Agenturen, die Spendensammler*innen bzw.... mehr lesen

“Hallloooo! Can you stop for a moment? ”Wedges for the“ good cause ”. Vienna | AT · 2011 – 2018 (© PP · Ewiges Archiv) My first studio was in Liechtensteinstrasse in the 9th district, on the floor below me the office of one of the companies or agencies that recruited... read more