Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Katzen im „Paradies“ von Cornelius Kolig · cats in “Paradise” by Cornelius Kolig

Katzen im „Paradies“ von Cornelius Kolig · cats in “Paradise” by Cornelius Kolig

Muuuziii! Im Katzenparadies von Cornelius Kolig. Vorderberg | AT · 2008–2020 (© PP · Ewiges Archiv) Im „Paradies“ des Künstlers Cornelius Kolig leben viele Katzen, sie laufen auf dem weiträumigen Areal zwischen den unzähligen Objekten herum. Alle Katzen haben Namen, viele werden „porträtiert“. Gefragt, warum er eine so enge Beziehung zu Katzen habe, erzählt Kolig davon, dass er als kleines Kind beobachtet habe, wie neugeborene Kätzchen in der Umgebung manchmal in Säcke gesteckt und gegen die Wand geschleudert wurden, die Katzen bei den benachbarten Bauern wären ständig hungrig und abgemagert gewesen, er hätte Semmeln „gestohlen“ und sie gefüttert. Viele Arbeiten von Cornelius Kolig stehen in engem Bezug zu Tieren und ihrem Lebensraum, im Paradies gibt es Nistkästen, bei meinem Besuch vor einigen Tagen habe ich eine riesige Textarbeit „GOD SAVE THE QUEEN“ gesehen, die aber nichts mit der englischen Königin zu tun hat, sondern mit den Bienenköniginnen. 

Das „Paradies“, das ist heute ein etwa 5.000 m2 großes Areal in Vorderberg im Gailtal in Kärnten, dem Geburtsort von Cornelius Kolig, auf dem ab 1979 im Laufe von drei Jahrzehnten Gebäude und Gartenelemente für die darin versammelten Objekte und Installationen entstanden sind. Das Werk von Cornelius Kolig beschäftigt mich, seit ich in den 1970-er bei einer Ausstellung im „20-er Haus“ in Wien damit konfrontiert worden war. Kennengelernt und erstmals besucht in seinem Atelier – damals noch in Villach, St. Martin – habe ich ihn im Jahr 1981. Im „Paradies“ in Vorderberg war ich seither viele Male, im Sommer, wo alles blüht und wächst und riecht, ebenso wie im Winter. 

In meinem Video „Cornelius Kolig und das Paradies“ spricht er seine Arbeit, seine Anlage und seine Ansichten zu Archiven und dem Kunstbetrieb.

Muuuziii! In the cat paradise by Cornelius Kolig. Vorderberg | AT · 2008–2020 (© PP · Ewiges Archiv) Many cats live in the “paradise” of the artist Cornelius Kolig, they run around on the spacious area between the countless objects. All cats have names, many are “portrayed”. When asked why he has such a close relationship with cats, Kolig says that as a small child he observed how newborn kittens in the area were sometimes put in sacks and flung against the wall, the cats at the neighboring farmers were always hungry and emaciated, he “stole” bread rolls and fed them. Many of Cornelius Kolig’s works are closely related to animals and their habitat, there are nesting boxes in paradise. When I visited a few days ago I saw a huge text work “GOD SAVE THE QUEEN”, which has nothing to do with the English queen , but with the queen bees.
The “paradise” is today an approximately 5,000 m2 area in Vorderberg in the Gailtal in Carinthia, the birthplace of Cornelius Kolig, on which, from 1979, buildings and garden elements for the objects and installations assembled were created over the course of three decades. I have been concerned with Cornelius Kolig’s work since I was confronted with it in an exhibition at the “20er Haus” in Vienna in the 1970s. I got to know him and visited him for the first time in his studio – at that time still in Villach, St. Martin – in 1981. I have been to the “Paradies” in Vorderberg many times since, in the summer when everything blooms, grows and smells, as well as in Winter.
In my video “Cornelius Kolig and Paradise” he speaks about his work, his layout and his views on archives and the art world.

DE
|
EN

Katzen im „Paradies“ von Cornelius Kolig · cats in “Paradise” by Cornelius Kolig

Katzen im „Paradies“ von Cornelius Kolig · cats in “Paradise” by Cornelius Kolig

Muuuziii! Im Katzenparadies von Cornelius Kolig. Vorderberg | AT · 2008–2020 (© PP · Ewiges Archiv) Im „Paradies“ des Künstlers Cornelius Kolig leben viele Katzen, sie laufen auf dem weiträumigen Areal zwischen den unzähligen Objekten herum. Alle Katzen haben Namen, viele werden... mehr lesen

Muuuziii! In the cat paradise by Cornelius Kolig. Vorderberg | AT · 2008–2020 (© PP · Ewiges Archiv) Many cats live in the “paradise” of the artist Cornelius Kolig, they run around on the spacious area between the countless objects. All cats have names, many are “portrayed”. When asked... read more