Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion · In a foreign country. A patchy reconstruction

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion · In a foreign country. A patchy reconstruction

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion. Afghanistan · 1973 (© PP · www.ewigesarchiv.at) Über diese drei von mir zu einem Tableau zusammengefügten SW-Fotos kann ich nicht mehr sagen, als dass ich selbst sie im Jahr 1973 in Afghanistan gemacht habe. Über Letzteres bin ich mir auch nicht ganz sicher – es könnte auch im Iran gewesen sein, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich weiß den Aufnahmeort nicht mehr. Warum habe ich überhaupt fotografiert? Um mir eine Orientierung in einem fremden Land zu geben, um eventuell später darüber nachdenken zu können? Es war wohl der Versuch, Fragmente einer mir exotisch, fremd, unbekannten Landschaft, einer Straße, einer Stadt in der Ferne festzuhalten. Nur das am Boden liegende Coca-Cola-Schild in Farsi am linken Foto hinter den beiden Autoreifen ist auch viele Jahre später dechiffrierbar als Brandzeichen eines US-Amerikanischen Konzernes. Am rechten oberen Foto im Bildmittelgrund, ganz klein, nur bei genauem Betrachten sichtbar: drei Personen, ganz links wohl ein Kind. Nur als kleine Figuren am Originalfoto in guter Auflösung im Hintergrund sind noch weitere Menschen wahrnehmbar. Wer waren diese Menschen? Was haben sie gemacht, wohin waren sie des Weges? Leben sie noch? Wie ist ihr Leben weitergegangen?

Tagebucheintragung: 

„Montag, 25. 6. 73. Afghanistan: ca 16 Mill Einwohner, Kabul  Universität 6.000 Studenten. angeblich in der Hand von 3 Leuten (Elektr. Werke?) a. o. viele reiche Leute. Grundherren (unterstrichen). Schafe. Statussymbole nicht wie in Europa, sondern nur GELD. Absolutes Königreich. König investiert nicht, Geld > Banken. Government eher beratende Funktion. . . 

Dienstag, 26. 6. 73

Mindestmonatslohn: 300 Afs!! (Afs. = Afghanis, die damalige Währung) Durchschnittlich 40 Afs / Arbeiter / Tag.

um 9h aufgewacht, kalte Dusche. zieml. müde. Habe wieder Durchfall. .  .“

Afghanistan (paschtunisch und persisch افغانستان, DMG Afġānistān, offiziell Islamische Republik Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Süd- zu Zentralasien, der an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt. Drei Viertel des Landes bestehen aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen.

Nach dem Einmarsch der Sowjetunion 1979 besiegten – von den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien finanzierte – Mudschaheddin die von der Sowjetunion gestützte Regierung. Die Aufteilung der Machtbereiche scheiterte jedoch an Rivalitäten; die fundamentalistisch islamisch ausgerichteten Taliban-Milizen kamen an die Macht und setzten eine radikale Interpretation des Islam und insbesondere die Scharia mit aller Härte durch. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten wurde das Taliban-Regime, das Mitgliedern von Terrororganisationen Unterschlupf gewährt hatte, im maßgeblich von den Vereinigten Staaten geführten Krieg gegen den Terror gestürzt. Seither bestimmt dieser Krieg das Geschehen.

Das Land konstituierte sich durch die Verfassung von 2004 als islamische Republik. Von 2004 bis 2014 war Hamid Karzai Präsident Afghanistans. Nach der Präsidentschaftswahl 2014 wurde Aschraf Ghani zum Sieger erklärt und am 29. September 2014 als Staatsoberhaupt vereidigt.

In a foreign country. A patchy reconstruction. Afghanistan · 1973 (© PP · www.ewigesarchiv.at) I can’t say more about these three b / w photos, which I have put together to form a tableau, than that I myself took them in 1973 in Afghanistan. I’m not entirely sure about the latter either – it could have been in Iran, but I think that’s unlikely. I don’t remember where the photo was taken. Why did I take photos at all? To give me an orientation in a foreign country, so that I can think about it later? It was probably an attempt to capture fragments of an exotic, strange, unknown landscape, a street, a city in the distance. Only the Coca-Cola sign lying on the ground in Farsi on the left photo behind the two car tires can still be deciphered many years later as a brand of a US company. On the upper right photo in the center of the picture, very small, only visible on closer inspection: three people, on the far left probably a child. Other people can only be seen as small figures on the original photo in good resolution in the background. Who were these people? What did they do, where were they going? Are you still alive? How did your life go on?
Diary entry:
“Monday, June 25th, 73 Afghanistan: approx. 16 million inhabitants, Kabul University 6,000 students. allegedly in the hands of 3 people (electrical works?) a. o. many rich people. Landlords (underlined). Sheep. Status symbols not like in Europe, just MONEY. Absolute kingdom. King does not invest money> banks. Government rather advisory role. . .
Tuesday, June 26th, 73
Minimum monthly wage: 300 Afs !! (Afs. = Afghanis, the currency of that time) An average of 40 Afs / worker / day.
woke up at 9 o’clock, cold shower. quite. tired. I have diarrhea again. . . “

Afghanistan (Pashtun and Persian افغانستان, DMG Afġānistān, officially Islamic Republic of Afghanistan) is a landlocked country at the interface between South and Central Asia, which borders Iran, Turkmenistan, Uzbekistan, Tajikistan, the People’s Republic of China and Pakistan. Three quarters of the country consist of inaccessible mountain regions.
After the invasion of the Soviet Union in 1979, mujahideen – funded by the United States and Saudi Arabia – defeated the Soviet-backed government. However, the division of power failed due to rivalries; the fundamentalist Islamic-oriented Taliban militias came to power and implemented a radical interpretation of Islam and, in particular, Sharia law with all severity. After the terrorist attacks on September 11, 2001 in the United States, the Taliban regime, which had sheltered members of terrorist organizations, was overthrown in the largely American-led war on terror. Since then, this war has dominated events.
The country was constituted as an Islamic republic by the 2004 constitution. Hamid Karzai was President of Afghanistan from 2004 to 2014. After the 2014 presidential election, Ashraf Ghani was declared the winner and sworn in as head of state on September 29, 2014.

Aktive Filter:
ThemaReise
DE
|
EN

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion · In a foreign country. A patchy reconstruction

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion · In a foreign country. A patchy reconstruction

In einem fremden Land. Eine lückenhafte Rekonstruktion. Afghanistan · 1973 (© PP · www.ewigesarchiv.at) Über diese drei von mir zu einem Tableau zusammengefügten SW-Fotos kann ich nicht mehr sagen, als dass ich selbst sie im Jahr 1973 in Afghanistan gemacht habe. Über Letzteres bin ich mir... mehr lesen

In a foreign country. A patchy reconstruction. Afghanistan · 1973 (© PP · www.ewigesarchiv.at) I can’t say more about these three b / w photos, which I have put together to form a tableau, than that I myself took them in 1973 in Afghanistan. I’m not entirely sure about the latter... read more