Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

In der Felswand: Besser geht’s nicht! · In the rock face: it couldn’t be better!

In der Felswand: Besser geht’s nicht! · In the rock face: it couldn’t be better!

In der Felswand: Besser geht’s einfach nicht! Salzkammergut | AT · um 1910 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Die fünf Männer und drei Frauen scheinen in einer fast idealen Art und Weise in der Felslandschaft positioniert. Ganz oben ein Bergsteiger mit Pickel in seiner linken Hand, der in einer nur fußbreiten Ausnehmung steht bzw. an der Wand lehnt (bei der linken Aufnahme stützt er sich mit der rechten Hand am Fels), etwas versetzt ein leichter adjustierter Bergwanderer mit Stock in eine Felsspalte geschmiegt, eingepasst. Die Sechsergruppe – drei Männer, drei Frauen – öffnet den Blick, horizontal verteilt. Die beiden in kurzem zeitlichem Abstand aufgenommenen Fotos zeigen hinsichtlich der Blickrichtungen, Beziehungen deutliche Unterschiede. Die auf beiden Fotos links vorne halb liegende Frau ist auch auf einigen Fotos zu sehen, die der Amateur-Photograph Johann Promberger am gleichen Tag aufgenommen hatte – diese Wandergruppe bestand aus vier Frauen und ihm selbst. (s. link). Es muss sich bei diesen beiden Aufnahmen also um ein möglicherweise spontanes Zusammentreffen zweier oder mehrerer Bergwander-Gruppen oder einzelner Bergsteiger gehandelt haben.

Beide Glasnegative sind mit Kamera auf Stativ von der gleichen Position aufgenommen worden und zeigen den gleichen Bildausschnitt – sind allerdings von sehr unterschiedlichem Erhaltungs-Zustand und sehr unterschiedlicher Dichte. Links ist eine Reproduktion des gesamten Glasnegatives zu sehen mit den sehr unregelmäßigen Rändern und fehlenden Teilen im Negativ, rechts ein vergrößertes Detail der zweiten Platte. Alle in Tableaux veröffentlichte Bilder sind digital bearbeitet, anders könnten sie auch schwer beurteilt und untersucht werden. Selbstverständlich wurden bzw. werden keine Veränderungen und Manipulationen an den Bildinhalten vorgenommen, aber alle Repros müssen vom Negativ in ein positives Bild umgestellt werden, Dichte, Kontrast, Tonwerte etc. müssen vorsichtig eingestellt werden. Bei diesen beiden Bildern wurde versucht, die Aufnahmen in etwa vom Gesamteindruck her einander anzunähern – was natürlich einen Eingriff und in gewissem Sinne eine „Verfälschung“ darstellt, so gut die dahinterstehende Absicht auch sein mag. An beiden Dateien und an dieser Zusammenstellung habe ich etwa zwei Stunden gearbeitet.

Promberger selbst hätte seine Fotos niemals in dieser Art sehen können: Er legte die entwickelten Glasnegative in einem Kopierrahmen direkt auf sogenanntes Tageslicht-Kopierpapier, ließ eine bestimmte Zeit (Sonnen-?)Licht darauf fallen und konnte dann – ohne Entwicklerflüssigkeit – das Positiv erkennen, das fixiert werden musste. In jedem Fall waren seine „Papierabzüge“ von gleicher Größe wie die Negative, konnten keinesfalls so groß sein, wie die Abzüge, welche mit diesen hochauflösenden Repros möglich wären. Originalabzüge von Fotos meines Großvater – sogenannte „Vintage-Prints“ – sind leider nicht erhalten. Ab und zu denke ich daran, welche Bildschätze wohl auf den Glasnegativen gewesen wären, die in späteren Zeiten abgewaschen wurden . . . Andererseits: ich freue mich an dem, was erhalten geblieben ist. 

In the rock face: It just doesn’t get any better! Salzkammergut | AT · around 1910 (Photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) The five men and three women seem to be positioned in the rocky landscape in an almost ideal way. At the very top a mountaineer with a pimple in his left hand, who is standing in a recess only a foot-wide or leaning against the wall (in the left picture, he is leaning on the rock with his right hand), a slightly adjusted hiker with a stick moves into one Rock crevice nestled in, fitted. The group of six – three men, three women – opens the view, spread out horizontally. The two photos taken at short intervals show clear differences with regard to the viewing directions and relationships. The woman half lying in front left in both photos can also be seen in some photos that the amateur photographer Johann Promberger took on the same day – this hiking group consisted of four women and himself (see link). These two recordings must have been a possibly spontaneous meeting of two or more groups of mountain hikers or individual mountaineers.
Both glass negatives were taken from the same position with a camera on a tripod and show the same image detail – but are of very different conservation status and very different densities. On the left is a reproduction of the entire glass negative with the very irregular edges and missing parts in the negative, on the right an enlarged detail of the second plate. All pictures published in Tableaux are digitally processed, otherwise they would be difficult to assess and examine. Of course, no changes or manipulations have been made to the image content, but all repros must be converted from negative to positive, density, contrast, tonal values, etc. must be carefully adjusted. With these two images, an attempt was made to approximate the overall impression of the images – which of course represents an encroachment and, in a certain sense, a “falsification”, however good the underlying intention may be. I worked on both files and this compilation for about two hours.
Promberger himself would never have been able to see his photos in this way: He placed the developed glass negatives in a copy frame directly on so-called daylight copy paper, let light fall on them for a certain time (sun?) And was then able to recognize the positive – without developer liquid. that had to be fixed. In any case, his “paper prints” were of the same size as the negatives, and could in no way be as large as the prints that would be possible with these high-resolution reproductions. Unfortunately, original prints of photos of my grandfather – so-called “vintage prints” – have not been preserved. Every now and then I think about which image treasures would have been on the glass negatives that were washed off in later times. . . On the other hand: I enjoy what has been preserved.

Aktive Filter:
Themahike
DE
|
EN

In der Felswand: Besser geht’s nicht! · In the rock face: it couldn’t be better!

In der Felswand: Besser geht’s nicht! · In the rock face: it couldn’t be better!

In der Felswand: Besser geht’s einfach nicht! Salzkammergut | AT · um 1910 (Fotos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Die fünf Männer und drei Frauen scheinen in einer fast idealen Art und Weise in der Felslandschaft positioniert. Ganz oben ein Bergsteiger... mehr lesen

In the rock face: It just doesn’t get any better! Salzkammergut | AT · around 1910 (Photos: Johann Promberger, Repros: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) The five men and three women seem to be positioned in the rocky landscape in an almost ideal way. At the very top a mountaineer... read more