Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Gläser · Glasses

Gläser · Glasses

Ist das Glas halbvoll oder halbleer, heißt’s „Stil-Leben“ oder „Stillleben“? Über Bild, Abbild, Realismus und Realität nachdenken in Zeiten einer Pandemie, von Abschiebungen, Flüchtlingslagern und Festplatten-Schreddern aus „Hilfsbereitschaft“. Übrigens: Ross-Schwänze sind in der US-Army jetzt wieder erlaubt! Amsterdam | NL; Damtschach, Grasberg, Neukirchen an der Vöckla, Wien | AT; Toskana | IT · 2009–2019 (Werke: © Rijksmuseum Amsterdam, © Richard Kaplenig, © Alina Kunitsyna / Fotos: © PP · Ewiges Archiv) Aus dem Stand und vor dem Frühstück salopp über Themen wie Realismus, Naturalismus, Funktionen der (bildenden) Kunst und die Gleichzeitigkeit mit Ereignissen der Zeit schreiben zu wollen, zeugt einerseits von Größenwahn, ist eine Herausforderung – aber: warum nicht? Außerdem stellen sich jeden Tag grundsätzliche Fragen in leichten Veränderungen. Warum ein halbleeres/volles/zerbrochenes Glas fotografieren, malen, herstellen lassen, warum Bilder und Abbilder davon anschauen, ausstellen, möglicherweise sogar kaufen wollen? Realismus, Naturalismus und/oder Eskapismus? Mein Leben wird jedenfalls bestimmt von vielen Gleichzeitigkeiten, Ebenen und Einflüssen. Um Überleben zu können, filtere ich die Eindrücke, Wahrnehmungen und „Bilder“ – zumindest versuche ich das bei auf mich einströmender medienindustrieller Dröhnung. Manchem kann ich ausweichen, anderem möchte ich mich nicht aussetzen, während ich mich bewusst für etwas engagiere – soweit dies in meinen Möglichkeiten ist. Kunst – bildende Kunst, Film, Fotografie, Street Art etc – ist für mich eine der wichtigsten Trainings- und Ausbildungs-Stätten, die es gibt, um meine Wahrnehmung jeden Tag zu überprüfen und mich am Sehen, Denken, Nachdenken und Leben zu schulen – und eines der allerwichtigsten Hilfsmittel, um nicht zu verzweifeln, sondern weiterzumachen! Unverzichtbar. 

(PS:  „Stillleben“ wäre die richtige Antwort auf die Millionenfrage gewesen)

Großes Foto links: Willem Claesz Heda (1594–1680) Stilleven met vergulde bokaal (Still Life with a Gilt Goblet // Stillleben mit vergoldetem Pokal), 1635, © Rijksmuseum Amsterdam

Großes Foto rechts: © Richard Kaplenig, o.T. (Glas), 2018, Öl auf Papier/Leinwand, 100 x 100 cm

Foto links unten: Gläser bei einer Vernissage des Wien Museums; 3. Foto: © Alina Kunitsyna, Glasobjekt, fluoreszierend bei Schwarzlicht-Beleuchtung, 2018

Der Lacher des Tages:

Schreddern als Akt der „Hilfsbereitschaft“. Zwei Kanzleramtsmitarbeiter sind am Mittwoch vom „Ibiza“-U-Ausschuss befragt worden: Nachdem der Kabinettschef von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Bernhard Bonelli, bei sich selbst keinen Berührungspunkt mit dem Schreddern von Kanzleramtsfestplatten sah, musste der Schredderer selbst Auskunft zum fragwürdigen Vorgang geben. Arno M. sagte, dass ihm zwei Fehler beim Schreddern leidtäten – er habe einfach „helfen“ wollen.

Debatte über Abschiebung von Schülerinnen. Ein bevorstehender Abschiebeflug hat in Österreich für Aufregung gesorgt. Unter den Betroffenen sind drei in Wien bzw. Niederösterreich lebende Schülerinnen, die demnächst nach Georgien bzw. Armenien überstellt werden. Schulkollegen machen dagegen mobil.

Is the glass half full or half empty, is it called “style life” or “still life”? Thinking about image, image, realism and reality in times of a pandemic, of deportations, refugee camps and hard drive shredding out of “willingness to help”. By the way: Ross tails are again allowed in the US Army! Amsterdam | NL; Damtschach, Grasberg, Neukirchen an der Vöckla, Vienna | AT; Tuscany | IT · 2009–2019 (Works: © Rijksmuseum Amsterdam, © Richard Kaplenig, © Alina Kunitsyna / Photos: © PP · Eternal Archives) From the stand and before breakfast casually on topics such as realism, naturalism, functions of (visual) art and Wanting to write the simultaneity with events of the time is evidence of megalomania on the one hand, and is a challenge – but: why not? In addition, fundamental questions arise every day in slight changes. Why photograph, paint, produce a half-empty / full / broken glass, why look at pictures and images of them, exhibit them, possibly even buy them? Realism, Naturalism and / or Escapism? In any case, my life is determined by many simultaneities, levels and influences. In order to be able to survive, I filter the impressions, perceptions and “images” – at least I try to do so when the media-industrial boom is pouring in on me. Some I can avoid, others I don’t want to expose myself to while I am consciously committed to something – as far as I can. Art – fine arts, film, photography, street art etc – is one of the most important training and education facilities for me to check my perception every day and to train me in seeing, thinking, thinking and living – and one of the most important tools in order not to despair, but to keep going! Indispensable. (PS: “Still life” would have been the correct answer to the million dollar question) Large photo left: Willem Claesz Heda (1594–1680) Stilleven met vergulde bokaal (Still Life with a Gilt Goblet), 1635, © Rijksmuseum Amsterdam Large photo right: © Richard Kaplenig, o.T. (Glas), 2018, oil on paper / canvas, 100 x 100 cm Bottom left photo: glasses at a vernissage of the Wien Museum; 3rd photo: © Alina Kunitsyna, glass object, fluorescent with black light lighting, 2018 The laugh of the day: Shredding as an act of “helpfulness”. Two employees of the Chancellery were questioned by the “Ibiza” U-Committee on Wednesday: After the head of the cabinet of Chancellor Sebastian Kurz (ÖVP), Bernhard Bonelli, saw no point of contact with the shredding of Chancellery hard drives, the shredder himself had to provide information on the questionable process give. Arno M. said that he regretted two mistakes when shredding – he just wanted to “help”.

Debate about deportation of schoolgirls.An upcoming deportation flight has caused a stir in Austria.Among those affected are three schoolgirls living in Vienna and Lower Austria who will soon be transferred to Georgia or Armenia.School colleagues, on the other hand, are mobile.

Aktive Filter:
Themareality
DE
|
EN

Gläser · Glasses

Gläser · Glasses

Ist das Glas halbvoll oder halbleer, heißt’s „Stil-Leben“ oder „Stillleben“? Über Bild, Abbild, Realismus und Realität nachdenken in Zeiten einer Pandemie, von Abschiebungen, Flüchtlingslagern und Festplatten-Schreddern aus „Hilfsbereitschaft“. Übrigens: Ross-Schwänze sind in... mehr lesen

Is the glass half full or half empty, is it called “style life” or “still life”? Thinking about image, image, realism and reality in times of a pandemic, of deportations, refugee camps and hard drive shredding out of “willingness to help”. By the way: Ross tails are... read more