Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Gironcoli Museum in Herberstein

Gironcoli Museum in Herberstein

Gironcoli Museum Herberstein | AT · 2009 (© PP · Ewiges Archiv)
„Das Museum verbindet ein minimalistisch renoviertes Tennengebäude aus dem 16. Jahrhundert mit einem ästhetischen, lichtdurchfluteten Neubau. Die Skulpturen des Bildhauers Bruno Gironcoli schaffen ein außergewöhnliches Ambiente für besondere Anlässe auf einer Gesamtfläche von 2.000m2“  (website)
 
Bruno Gironcoli * (1936 in Villach; † 2010 in Wien) war ein österreichischer Maler und Bildhauer. Bruno Gironcoli begann 1951 eine Goldschmiedelehre in Innsbruck, die er 1956 mit der Gesellenprüfung abschloss. Von 1957 bis 1959 und von 1961 bis 1962 studierte er an der Akademie für angewandte Kunst in Wien. Er ging dann nach Paris, wo ihn die Werke Alberto Giacomettis künstlerisch beeinflussten. Gironcoli arbeitete mit den Materialien Holz, Nylon, Eisen, Aluminium, Glas, Polyester und Draht. Im Jahr 1967 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Heide Hildebrand in Klagenfurt, gefolgt 1968 von einer Einzelausstellung in der Galerie nächst St. Stephan. 1977 wurde Gironcoli als Leiter der Bildhauerschule an die Wiener Akademie der bildenden Künste berufen, wo er als Nachfolger Fritz Wotrubas bis 2004 tätig war. Er erhielt 1993 den Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst und war der offizielle Vertreter Österreichs bei der Biennale di Venezia 2003.
 

Gironcoli Museum Herberstein | AT · 2009 (© PP · Eternal Archives)

“The museum combines a minimalist renovated threshing floor building from the 16th century with an aesthetic, light-flooded new building. The sculptures by the sculptor Bruno Gironcoli create an extraordinary ambience for special occasions on a total area of ​​2,000m2 ” Bruno Gironcoli * (1936 in Villach; † 2010 in Vienna) was an Austrian painter and sculptor. Bruno Gironcoli began an apprenticeship in goldsmithing in Innsbruck in 1951, which he completed in 1956 with the journeyman’s examination. From 1957 to 1959 and from 1961 to 1962 he studied at the Academy of Applied Arts in Vienna. He then went to Paris, where the works of Alberto Giacometti influenced him artistically. Gironcoli worked with the materials wood, nylon, iron, aluminum, glass, polyester and wire. In 1967 he had his first solo exhibition in the Heide Hildebrand gallery in Klagenfurt, followed in 1968 by a solo exhibition in the gallery next to St. Stephan. In 1977 Gironcoli was appointed head of the sculpture school at the Vienna Academy of Fine Arts, where he was Fritz Wotruba’s successor until 2004. In 1993 he received the Grand Austrian State Prize for Fine Arts and was the official representative of Austria at the Biennale di Venezia 2003.

Aktive Filter:
ThemaMuseum
DE
|
EN

Gironcoli Museum in Herberstein

Gironcoli Museum in Herberstein

Gironcoli Museum Herberstein | AT · 2009 (© PP · Ewiges Archiv) „Das Museum verbindet ein minimalistisch renoviertes Tennengebäude aus dem 16. Jahrhundert mit einem ästhetischen, lichtdurchfluteten Neubau. Die Skulpturen des Bildhauers Bruno Gironcoli schaffen ein außergewöhnliches... mehr lesen

Gironcoli Museum Herberstein | AT · 2009 (© PP · Eternal Archives) “The museum combines a minimalist renovated threshing floor building from the 16th century with an aesthetic, light-flooded new building. The sculptures by the sculptor Bruno Gironcoli create an extraordinary ambience for... read more