Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Geld · Money

Geld · Money

WE DO IT FOR THE MONEY: Gibt es Alternativen zum Falschgeld? Villach, Wien | AT · 2002–2020 (© PP · Ewiges Archiv) „233 Mio. Euro: Europol hob Geldfälscherbande aus. Europäische Ermittler haben eine der bisher größten Geldfälscherbanden ausgehoben. Die Bande hatte den Angaben zufolge mehr als drei Millionen Banknoten im Wert von 233 Millionen Euro hergestellt und in Umlauf gebracht. Die Spurensicherung habe ergeben, dass sie technisch perfekt hergestellt worden seien, darunter auch alle Hauptsicherheitskennzeichen. . . “ (orf.at)

Gibt es Alternativen zum (Falsch-)Geld? Den überwiegenden Teil meines Lebens habe ich durch Arbeiten als Grafiker finanziert, dadurch konnte ich auch einigen Zahnärzten größere Geldbeträge in Kuverts direkt überreichen, Boxershorts bei Peek und Cloppenburg kaufen, Mieten bezahlen und die Maut für den Zugang zum Internet. Zu meinem Glück konnte ich immer wieder mit Künstler*innen meine Arbeit gegen deren Werke – Malereien, Zeichnungen, Skulpturen etc. eintauschen, was mich täglich freut. Das Trimmen meiner Resthaare bekomme ich als Gegengeschäft für den Entwurf von Visitenkarte, Schriftzug uä. der Friseurmeisterin. Aber: da ich nicht viel mehr anzubieten habe, enden hier meine Tauschmöglichkeiten. SATURN tauscht externe Harddiscs nicht gegen meine grafischen Meisterleistungen und beim SPAR wäre die Begeisterung der Kassier*innen eingeschränkt, wenn ich die täglichen Einkäufe gegen den Entwurf von Flugzetteln tauschen möchte. Was tun? 

Eine von vielen Alternativen zum Geld wäre der von Punkaustria herausgegebene „Gibling“:

„Der Gibling ist eine Communitywährung, ähnlich einer Regionalwährung kann dieser von den NutzerInnen bei PartnerInnenbetrieben als Zahlungsmittel verwendet werden. Diese PartnerInnen können die Währung weiter im Umlauf halten oder die gültigen Gibling Scheine bei der Zentralpunk 1:1 in Euro rücktauschen. Die Scheine werden jedes Jahr von einer neuen KünstlerIn gestaltet. Die Gültigkeit der GIBLINGE erkennt man an der Sicherheitsetikette, der Seriennummer und dem aufgedruckten Ablaufdatum. . .“

Gr. Foto li.: „Geldwäscher“-Mural im Wienflusskanal (2002), mittlerweile nur mehr fragmentarisch vorhanden; rechts: Anonym, WE DO IT FOR THE MONEY, stencil/Papier, 2011 (Sammlung Das Ewige Archiv)

3. Reihe: mittig: Carlos Aires, Disaster VIII, Serie 2, 2013, digital print, paper, original banknote; rechts unten: Catalin Betz und Raphael Volkmer, {Nobody is an Island} – eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens.   

in der Ausstellung FUTUR III, Galerie Freihausgasse 

Die Veröffentlichung von Wunschkennzeichen erfolgt ausschließlich aus dokumentarisch/künstlerischen Gründen und impliziert keinerlei Wertung und andere Zusammenhänge.

WE DO IT FOR THE MONEY: Are there alternatives to counterfeit money? Villach, Vienna | AT · 2002–2020 (© PP · Eternal Archives) “233 million euros: Europol raised counterfeiting gangs. European investigators have dug up one of the largest counterfeiting gangs to date. The gang had reportedly produced and circulated more than three million banknotes worth 233 million euros. The evidence has shown that they were technically perfect, including all the main security marks. . . “(Orf.at)

Are there alternatives to (false) money? I financed the majority of my life by working as a graphic designer, which also allowed me to give larger amounts of money in envelopes directly to some dentists, buy boxer shorts from Peek and Cloppenburg, pay rent and pay the toll for access to the Internet. Luckily I was able to exchange my work with artists for their works – paintings, drawings, sculptures etc. – again and again, which makes me happy every day. I get the trimming of my remaining hair as a counter transaction for the design of business cards, lettering and the like. the hairdresser. But: since I don’t have much more to offer, my exchange options end here. SATURN does not exchange external hard disks for my graphic masterpieces and at SPAR the enthusiasm of the cashiers would be limited if I wanted to exchange daily purchases for the design of leaflets. What to do?

One of many alternatives to money would be the “Gibling” published by Punkaustria:

“The Gibling is a community currency, similar to a regional currency, it can be used by users at partner companies as a means of payment. These partners can keep the currency in circulation or exchange the valid Gibling notes at the central point 1: 1 in euros. The notes are designed by a new artist every year. The validity of the GIBLINGE can be recognized by the security label, the serial number and the printed expiry date. . . “

Size Photo left: “Money launderer” mural in the Vienna River Canal (2002), now only fragmentary; Right: Anonymous, WE DO IT FOR THE MONEY, stencil / paper, 2011 (The Eternal Archives Collection)

3rd row: middle: Carlos Aires, Disaster VIII, Series 2, 2013, digital print, paper, original banknote; bottom right: Catalin Betz and Raphael Volkmer, {Nobody is an Island} – a creative examination of the idea of ​​an unconditional basic income.

in the exhibition FUTUR III, Galerie Freihausgasse

The publication of vanity plates is only for documentary / artistic reasons and does not imply any evaluation or other connections.

Aktive Filter:
ThemaBank note
DE
|
EN

Geld · Money

Geld · Money

WE DO IT FOR THE MONEY: Gibt es Alternativen zum Falschgeld? Villach, Wien | AT · 2002–2020 (© PP · Ewiges Archiv) „233 Mio. Euro: Europol hob Geldfälscherbande aus. Europäische Ermittler haben eine der bisher größten Geldfälscherbanden ausgehoben. Die Bande hatte den Angaben zufolge... mehr lesen

WE DO IT FOR THE MONEY: Are there alternatives to counterfeit money? Villach, Vienna | AT · 2002–2020 (© PP · Eternal Archives) “233 million euros: Europol raised counterfeiting gangs. European investigators have dug up one of the largest counterfeiting gangs to date. The gang had reportedly... read more