Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Folien-Gewächshaus · Polyethylene Tunnel

Folien-Gewächshaus · Polyethylene Tunnel

Wo die grünen Tomaten träumen / Where the green tomatoes dream. St. Andrä am Zicksee | AT · 2014 (© PP · Ewiges Archiv). In den Folientunnels träumen natürlich auch Spitzpaprikas (gr. Foto re., ob. re.) und viele andere Gemüsesorten. Tausende Kilometer weiter südlich, in El Ejido, ist Europas größter agrarindustriell genutzter „Wintergarten“. In El Ejido werden zahlreiche Gemüsesorten angebaut, und ein Großteil der Bevölkerung ist vom Gemüseanbau abhängig, der zu einem gewissen Wohlstand führte. Dies ist nicht zuletzt durch die geringen Lohnkosten zu erklären. Viele Flüchtlinge arbeiten ohne Papiere für einen Stundenlohn unterhalb des Tarifs. Die zum Anbau genutzten Treibhäuser bedecken eine große Fläche an Land; insgesamt sind rund 36.000 Hektar mit Plastik überzogen, was der Region den Beinamen „mar del plástico“ (Plastikmeer) eingebracht hat. Es ist die weltweit größte Anbaufläche unter Folie. Pro Jahr werden etwa 3 Mio. t Treibhausgemüse produziert. Aufgrund des sehr großen Flächen- und Wasserverbrauchs und der in großem Umfang verwendeten Pestizide ist die ökologische Situation sehr schlecht. Das Grundwasser ist teilweise verschmutzt. (Quelle: wiki)

Der Titel dieses Tableaus ist eine Referenz auf einen Film von Werner Herzog: „Wo die grünen Ameisen träumen“ (1984). Aborigines, australische Ureinwohner, verteidigen ein Stück Land, auf dem heilige grüne Ameisen leben, gegen ein modernes Minenunternehmen. 

Aus Anlass des 75. Geburtstages von Werner Herzog zeigt 3sat unter anderem dessen neuesten Dokumentarfilm "Wovon träumt das Internet?" (“Lo and Behold“, USA 2016) am Dienstag, 5. September 2017, um 22.25 Uhr, in Erstausstrahlung. Der Film erzählt die Geschichte der digitalen Welt - von ihrer Geburtsstunde auf einem kalifornischen Campus bis zu ihrer noch ungewissen Zukunft zwischen Utopie und Cyberkrieg.

Where the green tomatoes dream. St. Andrä am Zicksee | AT · 2014 (© PP · Eternal Archives). In the film tunnels, of course, also dream peppers (gr. Photo right, whether right) and many other vegetables. Thousands of kilometers further south, in El Ejido, is Europe’s largest agriculturally used “winter garden”. In El Ejido, many vegetables are cultivated, and much of the population depends on vegetable farming, which led to a certain prosperity. This can be explained not least by the low labor costs. Many refugees work without papers for an hourly wage below the tariff. The greenhouses used for cultivation cover a large area of ​​land; In total, about 36,000 hectares are covered with plastic, which has earned the region the nickname “mar del plástico” (plastic sea). It is the world’s largest acreage under film. About 3 million tons of greenhouse vegetables are produced each year. Due to the very large area and water consumption and the widely used pesticides, the ecological situation is very bad. The groundwater is partially polluted. (Source: wiki)
The title of this tableau is a reference to a film by Werner Herzog: “Where the green ants dream” (1984). Aboriginal Australians defend a piece of land where sacred green ants live against a modern mining company.
On the occasion of Werner Herzog’s 75th birthday, 3sat is showing, among other things, his latest documentary film “What Does the Internet Dream about?” (“Lo and Behold”, USA 2016) on Tuesday, September 5, 2017, at 10:25 pm, in first broadcast. The film tells the story of the digital world – from its birth on a California campus to its uncertain future between utopia and cyberwar.

Aktive Filter:
Themavegetables
DE
|
EN

Folien-Gewächshaus · Polyethylene Tunnel

Folien-Gewächshaus · Polyethylene Tunnel

Wo die grünen Tomaten träumen / Where the green tomatoes dream. St. Andrä am Zicksee | AT · 2014 (© PP · Ewiges Archiv). In den Folientunnels träumen natürlich auch Spitzpaprikas (gr. Foto re., ob. re.) und viele andere Gemüsesorten. Tausende Kilometer weiter südlich, in El Ejido, ist... mehr lesen

Where the green tomatoes dream. St. Andrä am Zicksee | AT · 2014 (© PP · Eternal Archives). In the film tunnels, of course, also dream peppers (gr. Photo right, whether right) and many other vegetables. Thousands of kilometers further south, in El Ejido, is Europe’s largest agriculturally... read more