Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Filmteich Laaerberg · cinema pond

Filmteich Laaerberg · cinema pond

„Sodom und Gomorrha“ am Filmteich am Laaerberg. // On Golden Movie-Pond. Wien | AT · 2017 (© PP · Ewiges Archiv) In den 1920er Jahren war der Laaer Berg in Favoriten, im 10. Wiener Gemeindebezirk ein Zentrum der internationalen Stummfilm-Produktion. Um den heute zum Kurpark Oberlaa zählenden Filmteich (siehe Filmteichstraße) entstanden 1920–1922 zur Produktion von „Sodom und Gomorrha“ der Sascha-Filmindustrie AG große Monumentalkulissen aus Holz und Pappe, die während der Dreharbeiten von – je nach Quelle – 3.000 bis 14.000 Statisten umgeben waren. Dirigiert wurden sie von Regisseur Michael Curtiz (Mihály Kertész), der zwanzig Jahre später in den USA den Kultfilm „Casablanca“ drehte. Der Film zeichnet sich weniger durch seine oft undurchsichtigen Handlungsstränge aus, als dadurch, dass er die größte und teuerste Filmproduktion der österreichischen Filmgeschichte darstellt. (wiki) 

Wie bei einer Erkundungsfahrt im Auftrag des Ewigen Archivs festgestellt werden konnte, ist die Gegend um den Filmteich heutzutage beliebte Location für Hochzeits-Fotografien. Dank an GPS-Guide und Location-Scout Mariella.

“Sodom and Gomorrah” at the Filmteich (film pond) am Laaerberg. // On Golden Movie-Pond. Vienna | AT · 2017 (© PP · Eternal Archives) In the 1920s, the Laaer Berg in Favoriten, in the 10th district of Vienna, was a center of international silent film production. Around 1920-1922 for the production of “Sodom and Gomorrah” of Sascha-Filmindustrie AG 1920-1922 large monumental scenes made of wood and cardboard, which during the filming of – depending on the source – 3,000 to 14,000 extras were created around the Kurpark Oberlaa counting film pond (see Filmteichstraße) were surrounded. They were directed by director Michael Curtiz (Mihály Kertész), who shot the cult film “Casablanca” in the US twenty years later. The film is less characterized by its often obscure storylines than by the fact that it represents the largest and most expensive film production in Austrian film history. (Wiki)
As noted by the Exploratory on behalf of the Eternal Archives, the area around the Film Pond is now a popular location for wedding photography. Thanks to GPS Guide and Location Scout Mariella.

Aktive Filter:
ThemaFilmaufnahmen
DE
|
EN

Filmteich Laaerberg · cinema pond

Filmteich Laaerberg · cinema pond

„Sodom und Gomorrha“ am Filmteich am Laaerberg. // On Golden Movie-Pond. Wien | AT · 2017 (© PP · Ewiges Archiv) In den 1920er Jahren war der Laaer Berg in Favoriten, im 10. Wiener Gemeindebezirk ein Zentrum der internationalen Stummfilm-Produktion. Um den heute zum Kurpark Oberlaa... mehr lesen

“Sodom and Gomorrah” at the Filmteich (film pond) am Laaerberg. // On Golden Movie-Pond. Vienna | AT · 2017 (© PP · Eternal Archives) In the 1920s, the Laaer Berg in Favoriten, in the 10th district of Vienna, was a center of international silent film production. Around 1920-1922 for... read more