Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet · A city is summoned and a technology disappears.

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet · A city is summoned and a technology disappears.

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet. Wien | AT · 1999 (SW-Foto © NN · Doku: © PP · # 2668 · www.ewigesarchiv.at) Ein sonderbares Foto liegt hier vor und bittet darum, dechiffriert zu werden. Drei Männer auf der Brüstung eines hohen Gebäudes, zwei davon – in Profilansicht abgebildet – schauen in Richtung einer nur schwach erahnbaren Stadt, der am linken Bildrand Stehende hat beschwörend beide Arme erhoben, er lacht, der Mann neben ihm hat die Augen geschützt durch dunkle Brillen.  Beide scheinen die fotografierende Person nicht zu bemerken, nicht zu beachten. Einzig der Mann rechts blickt direkt, unverhohlen zum Fotografierenden (es war sicher ein Mann), seine linke Hand abgestützt auf einem Gitzo-Stativ, das mit Kroko-Klammern auf einem Gestänge befestigt ist. Auf dem Stativ-Kopf eine in die Tiefe geneigte Kamera, im linken Bildbereich zwei hintereinander gestaffelte, optische Geräte.

Als ich dieses Foto vor einiger Zeit fand musste ich lachen – aus verschiedenen Gründen, es war einer dieser Momente, an denen ein Bild eine Reihe von Erinnerungen triggert und ich musste mir selber erst die Entstehungsgeschichte in Folge zusammensetzen: Der Typ am linken Bildrand bin ich selber, neben mir mit Sonnenbrille mein langjähriger Projekt- und Arbeitspartner Michael Huber, der bärtige Mann ist der Fotograf Arndt Oetting. Die Aufnahme entstand im Herbst 1999 auf einem der Wienerberger-Hochhäuser in Favoriten mit Blick auf Wien. Michael und ich arbeiteten an einem TV-Werbespot für Telekino, das Pay-per-View-Programm von Telekabel (jetzt: Magenta) – dieser Spot sollte dramatisch mit einem Anflug aus dem Weltall auf die Stadt Wien enden. Die Weltkugel wurde von Michael H. gerechnet und gerendert, aber für den Anflug und die Annäherung an die Stadt hatten wir die Idee, aus möglichst hoher Höhe Fotografien der Stadt machen zu lassen, die wir dann „zoomen“ und dadurch ineinander geblendet den Eindruck von rascher Annäherung aus der Luft entstehen lassen wollten. Dazu hatten wir den Fotografen Arndt Oe. engagiert, der mit „schwerem Gerät“, nämlich drei Laufboden-Kameras mit Balgenauszug auf Gestänge und Stativen angerückt war. Es waren professionelle Fachkameras mit großformatigen Film-Negativen – je länger der Balgenauszug, umso länger die Brennweite und dadurch konnten Aufnahmen aus –scheinbar – größerer Nähe der Stadt gemacht werden. Also durchgehende „analoge“ Aufnahmen – damals gab es noch keine Drohnen und die verfügbaren digitalen Kameras hatten nicht die hohe Auflösung, die wir benötigten. Wieder ein Stück Foto-Technologie-Geschichte fürs Ewige Archiv bewahrt! Ahhh 

That’s all, Folks. 

Noch einen kurzen Flashback in die Vorgeschichte:

In einem anderen Leben vor unserer Zeit arbeitete ich für Medienunternehmen wie den ORF, mit meinem damaligen Kollegen und Studiopartner Michael H. (der sicher nicht auf FB aufscheinen will) konzipierten und realisierten wir ab etwa 1996 den EPG, den „Electronic Program Guide“ für den ersten österreichischen Pay-Per-View Kanal „Telekino“ der Firma „Telekabel“ in Wien und waren, weil das gut funktioniert hatte, einige Jahre lang für einen größeren Teil des Marketing-Etats der Firma „Telekabel“ in Wien verantwortlich – inklusive 24-Bogen-Plakate, Posters, TV-Spots etc.

A city is summoned and a technology disappears. Vienna | AT · 1999 (SW photo © NN · Documentary: © PP · # 2668 · www.ewigesarchiv.at) A strange photo is available here and asks to be deciphered. Three men on the parapet of a high building, two of them – shown in profile – look towards a city that can only be vaguely discerned, the man standing on the left edge of the picture has raised both arms imploringly, he is laughing, the man next to him has protected his eyes with dark glasses . Neither of them seem to notice or pay attention to the person taking the photograph. Only the man on the right is looking directly, blatantly at the photographer (it must have been a man), his left hand resting on a Gitzo tripod, which is attached to a rod with crocodile clips. A camera tilted downwards on the tripod head, two optical devices arranged one behind the other in the left image area.

When I found this photo a while ago I had to laugh – for various reasons, it was one of those moments when a picture triggers a series of memories and I had to piece together the origin story myself: The guy on the left of the picture is me myself, next to me with sunglasses my longtime project and work partner Michael Huber, the bearded man is the photographer Arndt Oetting. The picture was taken in the fall of 1999 on one of the Wienerberger high-rise buildings in Favoriten with a view of Vienna. Michael and I were working on a TV commercial for Telekino, Telekabel’s (now: Magenta) pay-per-view program – this commercial was to end dramatically with an approach from space towards the city of Vienna. The globe was calculated and rendered by Michael H., but for the approach and the approach to the city we had the idea of having photographs of the city taken from as high a height as possible, which we then “zoom” and thus blended into one another to give the impression of wanted to create from the air with rapid approach. We also had the photographer Arndt Oe. engaged, who had moved in with “heavy equipment”, namely three walking floor cameras with bellows extractors on rods and tripods. They were professional view cameras with large-format film negatives – the longer the bellows extension, the longer the focal length, and this meant that pictures could be taken from – apparently – closer to the city. So continuous “analog” recordings – there were no drones at that time and the available digital cameras did not have the high resolution that we needed. Another piece of photo technology history preserved for the eternal archive! Ahhh

That’s all, folks.

A short flashback to the history:
In another life before our time, I worked for media companies such as the ORF, with my colleague and studio partner at the time Michael H. (who certainly does not want to appear on FB) we designed and implemented the EPG, the “Electronic Program Guide” for the first Austrian pay-per-view channel “Telekino” from the company “Telekabel” in Vienna and, because that had worked well, were responsible for a larger part of the marketing budget of the company “Telekabel” in Vienna for a number of years – including 24 – Sheet posters, posters, TV spots etc.

Aktive Filter:
ThemaFotoapparat
DE
|
EN

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet · A city is summoned and a technology disappears.

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet · A city is summoned and a technology disappears.

Eine Stadt wird beschwört und eine Technologie verschwindet. Wien | AT · 1999 (SW-Foto © NN · Doku: © PP · # 2668 · www.ewigesarchiv.at) Ein sonderbares Foto liegt hier vor und bittet darum, dechiffriert zu werden. Drei Männer auf der Brüstung eines hohen Gebäudes, zwei davon – in... mehr lesen

A city is summoned and a technology disappears. Vienna | AT · 1999 (SW photo © NN · Documentary: © PP · # 2668 · www.ewigesarchiv.at) A strange photo is available here and asks to be deciphered. Three men on the parapet of a high building, two of them – shown in profile – look... read more