Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Eine Frau mit Schärpe · A woman with a sash

Eine Frau mit Schärpe · A woman with a sash

Eine Frau mit Schärpe, neun Männer, ein Bub im Matrosenanzug mit breitkrempigem Hut. Ebensee | AT · um 1910 (Foto: Johann Promberger, Repro: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Diese Gruppenaufnahme bietet soviele Details, dass es mir schwerfiele, einige davon isoliert und vergrößert herauszustellen. Bei jedem Betrachten fallen mir bisher übersehene Feinheiten auf. Heute – ermöglicht durch das präzise Repro des Fotografen Dieter Brasch – konnte ich erstmals auf den runden Ansteckern einiger Männer im waagrechten Teil „EBENSEE“ lesen, ganz knapp nur kann ich die im umrundenden Kreis gehaltene Schrift nicht entziffern. Leider. Das Emblem auf den Kappen der Männer zeigt hinter dem Wort „EBENSEE“ gekreuzte Werkzeuge: Ein Hauerbeil(?) und eine Hacke, mittig einen Helm, an den Stehkrägen der Jacken zweimal das Monogramm „F“ – einmal gespiegelt. Bergarbeiter? Salinenarbeiter? Mitglieder der Werks-Feuerwehr? Die Abzeichen, die kleinen Blumengestecke!

Zentral: Eine Frau in hellem Kleid von dem sich die dunkle Schärpe deutlich abhebt, die Hände im Schoß, die Haare hochgesteckt. Sie blickt direkt und ruhig zum Fotografen, direkt in die Linse des Fotoapparates. Wie in einer Umkehrung fokussiert sie auch den Blick des Betrachters, der Betrachterin, sie „saugt“ jedenfalls immer wieder meine Aufmerksamkeit an. Auf der rechten Seite der Fotografie, auf einem der für diese Aufnahme platzierten Stühle: ein Kind, ein Bub im ebenfalls hellen Matrosenanzug, die Hände auf den Oberschenkeln, er schaut zur Mitte der Gruppe (vielleicht zu seiner Mutter?), am Kopf ein Strohhut, bei dem mir von Anfang an der Begriff „Sombrero“ eingefallen ist. Seine Beine in den dunklen, gestrickten Strumpfhosen noch zu kurz, um den etwas faltig hingelegten Teppich zu erreichen. 

Die Männer – jedes einzelne Gesicht gut erkennbar bis in Details, bis in die Stirnfalten! Der mittig ganz hinten Stehende blickt ebenfalls zum Fotografen und damit auch zu mir, das Gesicht etwas seitlich gedreht zum „Halbprofil“, zieht er an der Zigarre. Beim Mann ganz rechts ist eine Art „Aura“ zu sehen, eine transparente Verdoppelung – ein Hinweis auf die längere Belichtungszeit. 

Meine Deutung geht dahin, dass es sich bei der Frau um die „Fahnenpatin“ der Gruppierung gehandelt hat und dass diese Aufnahme in einem Gastgarten eingerichtet worden war.

Für mich eine der hinterlassenen Fotografien, die mir das Gefühl von fast exemplarisch „eingefrorener“, konservierter Zeit geben.

A woman with a sash, nine men, a boy in a sailor suit with a wide-brimmed hat. Ebensee | AT · around 1910 (Photo: Johann Promberger, Repro: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) This group picture offers so many details that it would be difficult for me to highlight some of them in isolation and enlarged. Every time I look at it, I notice subtleties that have been overlooked so far. Today – made possible by the precise repro of the photographer Dieter Brasch – I was able to read for the first time on the round badges of some men in the horizontal part “EBENSEE”, but I can barely decipher the writing in the circling circle. Unfortunately. The emblem on the men’s caps shows crossed tools behind the word “EBENSEE”: a hammer’s ax (?) And a hoe, a helmet in the middle, the monogram “F” twice on the stand-up collars of the jackets – once mirrored. Miners? Saltworkers? Members of the works fire brigade? The badges, the little flower arrangements!
Central: a woman in a light dress from which the dark sash clearly stands out, her hands in her lap, her hair pinned up. She looks directly and calmly at the photographer, directly into the lens of the camera. As if in an inversion, it also focuses the gaze of the beholder, in any case it “draws” my attention over and over again. On the right side of the photograph, on one of the chairs placed for this shot: a child, a boy in an equally light sailor suit, hands on his thighs, he is looking towards the center of the group (maybe his mother?), A straw hat on his head , which made me think of the term “sombrero” from the start. His legs in the dark, knitted tights are still too short to reach the wrinkled carpet.
The men – every single face clearly recognizable down to the last detail, right down to the forehead lines! The person standing in the very back is also looking at the photographer and thus also at me, his face turned a little sideways to the “half profile”, he pulls on the cigar. The man on the far right shows a kind of “aura”, a transparent doubling – an indication of the longer exposure time.
My interpretation is that the woman was the “flag godmother” of the group and that this recording was set up in a guest garden.
For me one of the photographs I left behind, which give me the feeling of almost exemplary “frozen”, preserved time.

Aktive Filter:
ThemaKind
DE
|
EN

Eine Frau mit Schärpe · A woman with a sash

Eine Frau mit Schärpe · A woman with a sash

Eine Frau mit Schärpe, neun Männer, ein Bub im Matrosenanzug mit breitkrempigem Hut. Ebensee | AT · um 1910 (Foto: Johann Promberger, Repro: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) Diese Gruppenaufnahme bietet soviele Details, dass es mir schwerfiele, einige davon isoliert und vergrößert... mehr lesen

A woman with a sash, nine men, a boy in a sailor suit with a wide-brimmed hat. Ebensee | AT · around 1910 (Photo: Johann Promberger, Repro: Dieter Brasch, © PP · www.ewigesarchiv.at) This group picture offers so many details that it would be difficult for me to highlight some of them in... read more