Ein Film mit Jörg Haider und mit der FPÖ meine Lebenszeit verplempern (zurückhaltend ausgedrückt). Bad Ischl, Klagenfurt, Wien | AT · 1970–2025 (© PP · # 3405 · www.ewigesarchiv.at) Was soll’s denn heute sein? Ok, naja, dann doch wieder einmal ein Tableau zur FPÖ, aus gegebenem Anlass. Wie schon so oft. Wozu gibt’s denn Dein (respektive natürlich: mein) sogenanntes Ewiges Archiv? Ahh, tief durchatmen, bevor ich in den Bilderbunker springe wie Uncle Scrooge aka Dagobert Duck in seinen Geldspeicher mit den harten Talern. Ich öffne widerwillig die hinteren Lagerhallen, beschriftet mit „FPÖ“, miefig, dumpf, archivmäßig aber tadellos archiviert. Was soll’s denn heute sein? Ein FPÖ-Infostand mit den in schwarze Hoodies gekleideten Vasallen, die blaue Luftballons verteilen am Schwedenplatz? Oder die blödesten Werbeplakate, die „Nächstenliebe“-Plakate mit Strache vielleicht? Die unzähligen Varianten der FPÖ-Logos? Eine Erinnerung an die FPÖVP-Koalition ab dem Jahr 2000? Nein – ich bin nicht müde geworden, es ist nur meine Lebenszeit, die ich verplempere, verscheixxe, vergeude. Ich will aber meine Lebensfreude behalten, meine Tage nicht verdunkeln. Ja – ich will „wachsam“ bleiben, skeptisch, widerständig – aber auch lebendig, beweglich, will heitere Zeiten haben. Ahhh: da schau her – was sehe ich da: den hochauflösenden Scan eines etwa 30 cm langen 35 mm Filmstreifens! Aneinander gereihte Einzelbilder, fast ident, eines in einer Blumenwiese sitzenden Mannes mit weißem T-Shirt, er schaut in die Landschaft, den linken Arm auf das hochgestellte Knie gestützt. Im Hintergrund, außerhalb des Schärfebereichs einige Häuser in der tiefer gelegenen Ebene, helle Felder. An der linken Seite des Bildes ragt ein „phallisches“ Objekt ins Bild (mir fällt tatsächlich kein passenderer Ausdruck ein – könnte mich natürlich bissl mehr bemühen, will ich aber nicht). Es ist ein Richtmikrophon für die Tonaufnahme. Der für die 35 mm Kamera „sinnierende“ Mann ist bzw. war Jörg Haider, der Filmstreifen ist Teil eines Werbefilmes für ihn bzw die FPÖ, gefunden habe ich ihn etwa Mitte der 1980-er Jahre im Film-Schneideraum der Universität Klagenfurt, als ich dort Lehraufträge für Animationsfilm und 16 mm Film hatte. Offensichtlich hatte mein Vorgänger den Film gedreht, dort geschnitten und einige Reste dort gelassen bzw. vergessen. Damals schon besessener Archivar und an „Kuriositäten“ brennend interessiert, hatte ich den „Bobby“, den gelben Plastikkern mit dem aufgewickelten Filmstreifen an mich genommen, er liegt nach wie vor hier im Studio.
Ich war in den 1970-er Jahre in Bad Ischl in das gleiche Gymnasium gegangen wie Jörg Haider, der aus Bad Goisern stammte. Er war vier Jahre vor mir, also in höheren Klassen und damals schon bekannt für seine politischen Ambitionen, war Mitglied der „schlagenden“ Verbindung „Albia“, gewann Redewettbewerbe (nicht am Gymnasium!) mit Themen wie „Warum Österreich Teil der deutschen Nation ist“, wurde von einer Professorin, die in der NS-Zeit Führerin beim BDM (Bund deutscher Mädchen) war, gefördert, spielte bei von ihr inszenierten Schultheateraufführungen mit etc. Im Gymnasium Bad Ischl waren damals eine ganze Reihe von Professor*innen mit deutlicher NS-Vergangenheit. Genug geschrieben. Weiß nicht einmal, ob sich noch vuele an Jörg Haider erinneren, der die FPÖ von Kärnten aus aus der Versenkung gehoben hatte.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich, nachdem ich damals nach Kärnten gezogen war, um dort einige Jahre an einem Gymnasium zu unterrichten, spätnachts am „Westbahnhof“ in Villach Jörg Haider sitzen sah und mir dachte: „Was macht denn der da?“
Ok, genug Lebenszeit verplempert wieder einmal. Jetzt besser Wäsche waschen.
Wachsam bleiben! Skeptisch bleiben.
A film with Jörg Haider and wasting my life with the FPÖ (to put it mildly). Bad Ischl, Klagenfurt, Vienna | AT – 1970-2025 (© PP – # 3405 – www.ewigesarchiv.at) What shall it be today? Ok, well, once again a tableau on the FPÖ, for the occasion. As so often before. What’s your (or of course: my) so-called Eternal Archive for? Ahh, take a deep breath before I jump into the picture bunker like Uncle Scrooge aka Scrooge McDuck in his money bin with the hard coins. I reluctantly open the rear storage halls, labelled ‘FPÖ’, stuffy, dull, but perfectly archived. What should it be today? An FPÖ information stand with vassals dressed in black hoodies handing out blue balloons on Schwedenplatz? Or the stupidest advertising posters, the ‘charity’ posters with Strache perhaps? The countless variations of FPÖ logos? A reminder of the FPÖ-VP coalition from the year 2000? No – I haven’t become tired, it’s just my lifetime that I’m wasting, wasting, wasting. But I want to keep my zest for life, not darken my days. Yes – I want to remain ‘vigilant’, sceptical, resistant – but also lively, agile, want to have cheerful times. Ahhh: look here – what do I see: the high-resolution scan of a 35 mm film strip about 30 cm long! A series of individual images, almost identical, of a man in a white T-shirt sitting in a meadow of flowers, looking at the landscape, his left arm resting on his raised knee. In the background, out of focus, some houses in the lower lying plain, light-coloured fields. On the left-hand side of the picture, a ‘phallic’ object protrudes into the picture (I can’t really think of a more appropriate term – I could of course try a bit harder, but I don’t want to). It is a directional microphone for the sound recording. The man ‘musing’ for the 35 mm camera is or was Jörg Haider, the film strip is part of an advertising film for him or the FPÖ, I found it around the mid-1980s in the film cutting room at the University of Klagenfurt when I was teaching animation film and 16 mm film there. Apparently, my predecessor had shot the film, edited it there and left or forgotten some of the leftovers. Already an obsessive archivist at the time and with a burning interest in ‘curiosities’, I took the ‘Bobby’, the yellow plastic core with the wound-up film strip, and it is still here in the studio.
In the 1970s, I went to the same grammar school in Bad Ischl as Jörg Haider, who came from Bad Goisern. He was four years ahead of me, so he was in the higher grades and was already known for his political ambitions back then, was a member of the ‘beating’ fraternity ‘Albia’, won speech competitions (not at grammar school!) with topics such as ‘Why Austria is part of the German nation’, was sponsored by a professor who had been a leader of the BDM (Association of German Girls) during the Nazi era, took part in school theatre performances she had staged, etc. He was a member of the ‘beating’ fraternity ‘Albia’. At the Bad Ischl grammar school at the time, there were a number of professors with a clear Nazi past. That’s enough writing. I don’t even know if anyone remembers Jörg Haider, who raised the FPÖ from obscurity in Carinthia.
I can still remember well when, after moving to Carinthia to teach at a grammar school there for a few years, I saw Jörg Haider sitting at the ‘Westbahnhof’ railway station in Villach late at night and thought to myself: ‘What’s he doing there?’
Ok, enough time wasted once again. Better do some laundry now.
Stay vigilant! Stay sceptical.