Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte · The newspaper vendors of Wien Mitte

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte · The newspaper vendors of Wien Mitte

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte und „Good News“. Wien | AT · 2001–2025 (© PP · # 3454 · www.ewigesarchiv.at) Vorgestern mit dem Fahrrad unterwegs zur „Münz“-Wäscherei auf der Schönbrunnerstraße („Münz-“ deshalb unter Anführungszeichen, weil nur mehr mit Bankcard bezahlbar) sah ich vor mir einen Mann mit Kronen-Zeitungs-Verkäufer-Jacke einen hoch beladenen Karren ziehen (Gr. Foto re.) In den Kisten keine Zeitungen, sondern Brot. Löste einen gewaltigen Erinnerungs- & Frage-Schwall in mir aus: „Gibt’s heutzutage noch Zeitungs-Verkäufer?“„Wenn ja – wo sind die? Warum sehe ich sie nicht mehr? Gab’s jemals Zeitungs-Verkäuferinnen?“ „Was machen die Zeitungs-Verkäufer vom Bahnhof Wien Mitte jetzt? Wo leben sie?“ Alle anderen Fotos dieses Tableaux sind mehr als 20 Jahre alt und entstanden im Bahnhof Wien-Mitte im 3. Bezirk vor dem Umbau. Ich wohnte damals nicht weit davon und ging oft spätabends bei den Zeitungsständen und Verkäufern vorbei, kaufte ab und zu eine Zeitung, selten, aber doch und kam im Laufe der Zeit immer wieder mit einigen ins Gespräch. Die meisten kamen aus Ägypten – alle aus der oberen Reihe jedenfalls – manche erzählten mir etwas über sich. Einer, der Chef der Gruppe, fuhr immer wieder einige Monate zurück nach Kairo und lebte mit seinen zwei Frauen, die auf unterschiedlichen Stockwerken seines Hauses wohnten. Der Mann mit der rosa „Standard“-Jacke stammte aus Pakistan.

„Good News“ ist ein Film von Ulrich Seidl über Zeitungs-Kolporteure – einer der Dokumentarfilme von ihm, die mir ausgezeichnet gefallen haben – mit seinem späteren Werk kann ich wenig anfangen, mir zu artifiziell, zu stark inszeniert, in gewissem Sinne „falsch“, unauthentisch erscheinend.

The newspaper vendors of Wien Mitte and “Good News”. Vienna | AT – 2001-2025 (© PP – # 3454 – www.ewigesarchiv.at) The day before yesterday I was cycling to the “Münz” laundry on Schönbrunnerstraße (“Münz-” in quotation marks because it can only be paid for with a bank card) when I saw a man in a Kronen newspaper vendor’s jacket pulling a heavily loaded cart in front of me (large photo on the right). Triggered a huge flood of memories and questions in me: “Are there still newspaper vendors these days?” “If so – where are they? Why don’t I see them anymore? Were there ever female newspaper sellers?” “What are the newspaper sellers from Wien Mitte station doing now? Where do they live?” All the other photos in this tableau are more than 20 years old and were taken at Wien-Mitte station in the 3rd district before the renovation. I lived not far from there at the time and often walked past the newspaper stands and vendors late at night, bought a newspaper from time to time, rarely, but still, and over the course of time got into conversation with some of them. Most of them were from Egypt – all of them from the top row anyway – some of them told me something about themselves. One, the head of the group, kept going back to Cairo for a few months at a time and lived with his two wives, who lived on different floors of his house. The man with the pink “Standard” jacket was from Pakistan.
“Good News” is a film by Ulrich Seidl about newspaper colporteurs – one of the documentaries by him that I liked very much – I can’t do much with his later work, which seems too artificial, too heavily staged, in a sense ‘false’, inauthentic.

Aktive Filter:
Themanewspaper
DE
|
EN

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte · The newspaper vendors of Wien Mitte

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte · The newspaper vendors of Wien Mitte

Die Zeitungs-Verkäufer von Wien Mitte und „Good News“. Wien | AT · 2001–2025 (© PP · # 3454 · www.ewigesarchiv.at) Vorgestern mit dem Fahrrad unterwegs zur „Münz“-Wäscherei auf der Schönbrunnerstraße („Münz-“ deshalb unter Anführungszeichen, weil nur mehr mit Bankcard... mehr lesen

The newspaper vendors of Wien Mitte and “Good News”. Vienna | AT – 2001-2025 (© PP – # 3454 – www.ewigesarchiv.at) The day before yesterday I was cycling to the “Münz” laundry on Schönbrunnerstraße (“Münz-” in quotation marks because it can only be paid for with a... read more