Die Portrait-Büste unserer Mutter, der aus Ebensee stammende Bildhauer Rudolf Schwaiger und seine Tätigkeit für die CIA. Ebensee, Langwies, Wien | AT · 1947–2021 (re. ob. u. unt.: © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net · © PP · www.ewigesarchiv.at) Schwaiger Rudi, damals Schüler an der Akademie der bildenden Künste von Fritz Wotruba, habe sie in ihrer Jugend „sehr verehrt“ (so nannte sie das, wenn (junge) Männer in sie verliebt waren) und habe ihren Kopf in Ton modelliert, sie habe ihm mehrmals Modell gesessen. Als die Portraitbüste fertig war, habe ihre Mutter diese sofort auf den Dachboden verräumt: ein rothaariger Bildhauer! never ever! Die Büste – ein bronzierter Abguss auf einem Holzsockel – ist zum Glück erhalten geblieben.
Die Werke von Rudolf Schwaiger sind „über ganz Wien verstreut: Einzelplastiken, Reliefs und Wanddekorationen schmücken Gemeindebauten und Parkanlagen oder finden sich im Leopold-Museum. Trotzdem ist der Bildhauer Rudolf Schwaiger heute nur wenigen ein Begriff. Schon 1979 war der Schüler von Fritz Wotruba und enge Freund von Alfred Hrdlicka 55jährig verstorben. 25 Jahre war Schwaiger künstlerisch tätig gewesen. Soviel ist bekannt.“ (Thomas Riegler)
Was weniger bekannt ist und ich selbst erst vor Jahren aus einem Artikel im Magazin „profil“ erfahren habe: Rudolf Schwaiger hat jahrelang für den US-Geheimdienst CIA (Central Intelligence Agency) gearbeitet. Der Künstlerin Elvira Rajek, die mich über FB kontaktiert hatte, verdanke ich den Hinweis auf den Blog des Politikwissenschafters Thomas Riegler, der dazu einen ausführlichen, äußerst interessanten Beitrag publiziert hat: „Du, der Papa hat für die CIA gearbeitet!“ „Die Partisanentruppe Stay behind, auch bekannt unter der Bezeichnung Gladio, hatte einen österreichischen Ableger. Lange handelte es sich um gut gehütetes Geheimnis des Kalten Krieges. Nun wurde der Name eines Beteiligten bekannt: Der 1979 verstorbene Bildhauer Rudolf Schwaiger. Neue Dokumente und ein Gespräch mit seiner Tochter geben Auskunft. Der gebürtige Ebenseer hatte ein Geheimnis bewahrt: Er war jahrelang Agent der CIA. Und zwar im Rahmen der mysteriösen NATO-Partisanentruppe Stay Behind, geläufig unter dem italienischen Codenamen „Gladio“. . . . Anfang der 1990er Jahre erfuhr eine erstaunte Öffentlichkeit, dass die CIA im Kalten Krieg Widerstandsnetze in ganz Westeuropa aufgestellt hatte, die dann im Rahmen der NATO koordiniert wurden. Man rekrutierte Agenten und versteckte Funkgeräte, Sprengstoff und Waffen in Erddepots. Das geschah auch im neutralen Österreich. 1996 wurden 65 dieser geheimen Lager nach entsprechender Information durch die USA lokalisiert. Das darin gefundene Kriegsmaterial hätte für bis zu 1.000 Mann gereicht. Wäre es tatsächlich zum 3. Weltkrieg gekommen, hätten die Stay Behind-Partisanen damit Brücken und Eisenbahnlinien gesprengt oder aus dem Hinterhalt angegriffen. Und sie hätten per Funk Kontakt mit den Alliierten aufgenommen. Genau das wäre die Aufgabe von Schwaiger gewesen. . . . “
Große Leseempfehlung! – link s.u.
Zu den Fotos: Rudolf Schwaiger, Portraitbüste von Erna Promberger, um 1947, bronzierter Gips(?)-Guss auf Eichensockel; N.N. (vermutlich Fotostudio Greifenender, Ebensee) Fotos Erna Promberger, etwa 1945–1950; (Selbst-?)Portrait Rudolf Schwaiger, 1947, Aquarell, © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net;
li. unt.: Rudolf Schwaiger, Relief in der Kirche St. Florian, Wiedner Hauptstraße/Laurenzgasse; Rudolf Schwaiger, Sitzendes Mädchen, 1956, Bronze, Meidlinger Hauptstraße 8–10; Rudolf Schwaiger, 1979, © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net
The portrait bust of our mother, the sculptor Rudolf Schwaiger from Ebensee and his work for the CIA. Ebensee, Langwies, Vienna | AT · 1947–2021 (right above and below: © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net · © PP · www.ewigesarchiv.at) Schwaiger Rudi, then a student at Fritz Wotruba’s Academy of Fine Arts she was “very adored” in her youth (that’s what she called it when (young) men were in love with her) and modeled her head in clay, she modeled him several times. When the portrait bust was finished, her mother immediately put it in the attic: a red-haired sculptor! never ever! Fortunately, the bust – a bronzed cast on a wooden base – has been preserved.
Rudolf Schwaiger’s works are “scattered all over Vienna: individual sculptures, reliefs and wall decorations adorn community buildings and parks or can be found in the Leopold Museum. Nevertheless, the sculptor Rudolf Schwaiger is only known to a few today. Fritz Wotruba’s pupil and close friend of Alfred Hrdlicka died in 1979 at the age of 55. Schwaiger had been artistically active for 25 years. That much is known. “(Thomas Riegler)
What is less well known and which I only found out years ago from an article in the magazine “profil”: Rudolf Schwaiger worked for the US secret service CIA (Central Intelligence Agency) for years. I owe the artist Elvira Rajek, who contacted me via FB, the reference to the blog of the political scientist Thomas Riegler, who published a detailed, extremely interesting article: “You, dad worked for the CIA!” “The partisan troops Stay behind, also known as Gladio, had an Austrian branch. For a long time it was a well-kept secret of the Cold War. Now the name of one of the participants became known: the sculptor Rudolf Schwaiger, who died in 1979. New documents and a conversation with his daughter provide information. The native of Ebenseer had kept a secret: he was an agent of the CIA for years. Namely as part of the mysterious NATO partisan force Stay Behind, commonly known under the Italian code name “Gladio”. . . . In the early 1990s, an astonished public learned that the CIA had set up resistance networks throughout Western Europe during the Cold War, which were then coordinated within the framework of NATO. Agents were recruited and radios, explosives and weapons were hidden in underground depots. This also happened in neutral Austria. In 1996, 65 of these secret camps were located according to information from the USA. The war material found in it would have been enough for up to 1,000 men. Had it actually come to World War III, the Stay Behind partisans would have blown up bridges and railroad lines or attacked them from an ambush. And they would have made contact with the Allies by radio. That would have been Schwaiger’s job. . . . “
Great reading recommendation! – link see below
About the photos: Rudolf Schwaiger, portrait bust by Erna Promberger, around 1947, bronzed plaster (?) Cast on an oak base; N.N. (presumably photo studio Greifenender, Ebensee) Photos Erna Promberger, around 1945–1950; (Self -?) Portrait of Rudolf Schwaiger, 1947, watercolor, © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net;
left bottom: Rudolf Schwaiger, relief in the church of St. Florian, Wiedner Hauptstrasse / Laurenzgasse; Rudolf Schwaiger, Seated Girl, 1956, bronze, Meidlinger Hauptstrasse 8-10; Rudolf Schwaiger, 1979, © Esther Schwaiger via thomas-riegler.net