Einführung

Bedienelemente – Controls

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Hauptmenu zu öffnen.

Click this control to open the main menu.

 

Suche
Klicken Sie dieses Bedienelement, um das Ewige Archiv zu durchsuchen.

Click this control to browse the Eternal Archives.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement oder verwenden Sie die ESC (“escape”-Taste), um zurück zur Übersicht zu gelangen.

Click this control or use the ESC (“escape” key) to go back to the overview.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video zu schließen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to close the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, das Bild/Video selbst oder verwenden Sie die “i”-Taste, um die zusätzliche Information zum Bild/Video anzuzeigen.

Click this control, the image/video itself or use the “i” key to show the additional information to the image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach links, um das vorherige Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow left key to show the previous image/video.

 

Übersicht
Klicken Sie dieses Bedienelement, oder verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um das nächste Bild/Video anzuzeigen.

Click this control or use the arrow right key to show the next image/video.

Lade...
DE
|
EN

Blumen des Guten im Paradies · Flowers of good in paradise

Blumen des Guten im Paradies · Flowers of good in paradise

Gladiolen in Aluguss, Anthurien in Polyurethan, Rosen unter Autolack: Die Blumen des Guten im Paradies von Cornelius Kolig. Vorderberg, Wien | AT · 2008–2020 (Werke: © C. Kolig, Fotos & Tableau: © PP · www.ewigesarchiv.at) Der alljährliche Besuch im Februar in Vorderberg bei Doris und Cornelius Kolig im „Paradies“ in Vorderberg im Gailtal in Kärnten fiel heuer aus bekannten Gründen aus, ich hoffe, dass er in späteren Monaten dann möglich wird. Im Frühjahr blüht die weitläufige Anlage wieder auf: Überall zwischen den Gebäuden und im Gelände platzierten Objekten Blumen, Pflanzen, wilde Vegetation. Das gewaltige Werk des Künstlers setzt sich im Wesentlichen mit den Bedingungen der Existenz auseinander, mit allen Facetten des menschlichen Lebens und Sterbens, es ist direkt, manchmal verstörend, oszilliert zwischen Schönheit und Verfall. Die Auseinandersetzungen um seine Arbeit füllen Ordner und Archive, er war Zielscheibe infamer Kampagnen von FPÖ, Jörg Haider, der Kronenzeitung unter Hans Dichand – immer wieder haben sich Künstler*innen mit ihm solidarisiert und solidarisieren müssen. Herwig Turk und ich haben vor 20 Jahren die Initiative „Künstlerhatz in Kärnten stoppen“ zur Unterstützung von Cornelius Kolig gestartet (s.: www.ewigesarchiv.at). Mich fasziniert seine Arbeit seit Jahrzehnten, sie steht für mich in einer Reihe mit der von Maria Lassnig, Walter Pichler, Bruno Gironcoli. Wie ein Einzelner ein derart umfangreiches Werk schaffen kann, ist mir unerklärlich, bei jedem Besuch zeigt mir Cornelius Kolig neue Gebäude, Installationen.

Über Kolig habe ich umfangreich publiziert und mit Moni Parii Parii das Video „Cornelius Kolig und das Paradies“ produziert.

Das „Blumen-Objekt“ links oben ist Teil der Kollektion Das Ewige Archiv.

Gladioli in cast aluminum, anthuriums in polyurethane, roses under car paint: the flowers of goodness in paradise by Cornelius Kolig. Vorderberg, Vienna | AT · 2008–2020 (Works: © C. Kolig, photos & tableau: © PP · www.ewigesarchiv.at) The annual visit in February to Doris and Cornelius Kolig’s “Paradies” in Vorderberg in the Gailtal in Carinthia fell this year for known reasons, I hope that it will be possible in later months. In the spring, the extensive complex blooms again: everywhere between the buildings and objects placed in the area, flowers, plants, wild vegetation. The artist’s enormous work essentially deals with the conditions of existence, with all facets of human life and death; it is direct, sometimes disturbing, oscillating between beauty and decay. The disputes over his work fill files and archives, he was the target of infamous campaigns by the FPÖ, Jörg Haider, the Kronenzeitung under Hans Dichand – artists * repeatedly showed solidarity with him and had to show solidarity. Herwig Turk and I started the initiative “Stop artist hate in Carinthia” 20 years ago to support Cornelius Kolig (see: www.ewigesarchiv.at). I have been fascinated by his work for decades; for me it is on a par with that of Maria Lassnig, Walter Pichler, Bruno Gironcoli. How an individual can create such an extensive work is inexplicable to me, every time I visit Cornelius Kolig shows me new buildings and installations. I have published extensively on Kolig and produced the video “Cornelius Kolig and Paradise” with Moni Parii Parii. The “flower object” at the top left is part of the collection The Eternal Archives.

DE
|
EN

Blumen des Guten im Paradies · Flowers of good in paradise

Blumen des Guten im Paradies · Flowers of good in paradise

Gladiolen in Aluguss, Anthurien in Polyurethan, Rosen unter Autolack: Die Blumen des Guten im Paradies von Cornelius Kolig. Vorderberg, Wien | AT · 2008–2020 (Werke: © C. Kolig, Fotos & Tableau: © PP · www.ewigesarchiv.at) Der alljährliche Besuch im Februar in Vorderberg bei Doris und... mehr lesen

Gladioli in cast aluminum, anthuriums in polyurethane, roses under car paint: the flowers of goodness in paradise by Cornelius Kolig. Vorderberg, Vienna | AT · 2008–2020 (Works: © C. Kolig, photos & tableau: © PP · www.ewigesarchiv.at) The annual visit in February to Doris and Cornelius... read more